Verleihung des GreenTec Awards 2014 in München
Am Sonntag, 04. Mai 2014, fand im Internationalen Congress Center in München die Preisverleihung des GreenTec Awards statt, Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis.

Am Sonntag, 4. Mai 2014, fand im Internationalen Congress Center in München die Preisverleihung des GreenTec Awards statt, Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis.
In etwa 1000 Gäste waren geladen, namhafte Vertreter aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien. Sie alle ließen es sich nicht nehmen, an dieser hochkarätigen Veranstaltung teilzunehmen und gemeinsam mit den Initiatoren Marco Voigt und Sven Krüger innovative Projekte und Ideen zu fördern und zu ehren!
Der gesamte Abend stand ganz unter dem Motto „green“, so gab es zum Beispiel ausnahmsweise mal keinen „Red Carpet“ auf dem die Prominenz vertreten war, sondern einen „Green Carpet“. Auf diesem waren unter anderem Umweltaktivist David Mayer de Rothschild, Topmodel Franziska Knuppe, Stefan Gödde, Janine Steger, Anastasia Zampounidis, Mehmet Kurtulus, Funda Vanroy, Nova Meierhenrich, Christoph Metzelder, Rea Garvey u.a. vertreten. Letzterer performte sogar live zwei Lieder aus seinem neuen Album „“ und übergab den Sonderpreis in der Kategorie Music!
Peter Altmaier, Tobias Guttenberg; Doreen Dietel, Angela Maurer, Barbara Meier, Christopher von Deylen, Daniel Schuhmacher, Alessandra Geissel, Franziska van Almsick, Silvia Matthäus, Falk Willy Wild, Verena Kerth u.v.m. waren ebenfalls unter den prominenten Gästen auf dem „Green Carpet“ zu finden.
Durch den Abend führten die beiden Moderatoren Nina Eichinger und Matthias Killing und sorgten für einen runden, sehr stimmigen Ablauf.
Bundeskanzleramtsminister Peter Altmaier hielt erneut die Begrüßungsrede, sprach von der großen Herausforderung Umwelt und Wohlstand wieder zu versöhnen. „Der Bewusstseinswandel kommt“, so Altmaier. Die großen Themen unserer Zeit seien Innovation, Energie und Rohstoffeffizienz.
Die gesamte Verleihung war gefüllt von spannenden, innovativen und kreativen Ideen und zahlreichen Projekten, die wohl alle diese Auszeichnung verdient hätten. Leider kann es bei Preisverleihungen immer nur einen Gewinner in jeder Kategorie geben, nichtsdestotrotz sprachen die Laudatoren an diesem Abend Worte des Lobes und der Anerkennung an alle Nominierten, und dies zu Recht.
Der GreenTecAward wurde in diesem Jahr in neun Kategorien verliehen: Automobiliät, Bauen & Wohnen, Energie, Kommunikation, Lifestyle, Luftfahrt, Produktion, Wasser & Abwasser, Recycling & Ressourcen! Zusätzlich gab es 2014 sechs Sonderpreise zu vergeben, wie den Galileo Wissenspreis, den IFAT Environmental Leadership Award, sowie in den Bereichen intelligent urbanization, Music, Start-up und den WWF Publikumspreis.
Ganz in „green“ ging der Abend nach der Verleihung weiter, ob es nun das ausgezeichnete und rein vegetarische Catering der Firma Käfer oder die leckere Schokolade (sogar teilweise vegan) von Adoratio oder aber der köstliche, grüne Rohkostsaft der Firma Keimling oder die bunten Cocktails, die mit den von Tetra Pak gesponserten Säften zubereitet wurden. Gestärkt konnte man seinem Wissendrang frönen und sich bei den Ausstellern über ihre neuesten Projekte und Produkte erkundigen. So zum Beispiel bei den Firmen Gmund, WILO, WirtschaftsWoche, Climate-KIC, Aquafil, NOW, One Earth-One Ocean, VARTA Micro Group, Wemag, KET-Ecolife, Ecover, 50Hertz, Airbus Group, Belectric, Bucher Schörling, GPS, Grüne Mobile Autopflege, intelligent urbanization, Porsche, Tetra Pak, Stromer, ProSieben, TÜV Nord oder bei einem Tässchen Tee am Stand der Firma Lebensbaum.
Den Ausklang bildete die Bekanntgabe der Gewinner bei der GreenTec Award Tombola, auf deren Lose ein großer Andrang bestand. Kein Wunder, gab es doch als Hauptgewinn „1 Jahr wöchentliches Putzen Ihrer Wohnung von der Firma Ecover“ zu ergattern! Wer kann da schon widerstehen! Gewinnen konnte man außerdem: ein schickes Fahrrad von Porsche, ein Elektrofahrrad, zahlreiche Bücher zum Thema veganes Kochen, Präsentkörbe der Firma Lebensbaum, Sante Naturkosmetik, und vieles mehr…
Rundum eine gelungene Veranstaltung, strahlende Gäste, glückliche Nominierte und Gewinner und vor allem Aufmerksamkeit für eine bedeutungsvolle und immer wichtiger werdende Sparte! Wir freuen uns schon jetzt auf den GreenTec Award 2015 und im Besonderen auf all die neuen, spannenden und zukunftsweisenden Ideen und Projekte!
Etliche Projekte, über 200 an der Zahl, wurden für den Wettbewerb 2014 eingereicht, und dies sind also die glücklichen Gewinner, die sich gemeinsam mit den vielen Gästen freuen und feiern lassen konnten. Die Wichtigkeit ihrer Arbeit und die Notwendigkeit einer solchen Plattform und Auszeichnung wie z.B. des GreenTec Awards, steht außer Frage und wurde nicht nur von den Laudatoren gebührend gewürdigt!
Und die Gewinner des GreenTec Awards, auch liebevoll „grüner Oscar“ genannt, sind:
Automobilität: RUBIN von Continental Reifen Deutschland GmbH: Fociert den Anbau und die Verwertung von Löwenzahn zur Gewinnung von Naturkautschuk
Bauen & Wohnen: Carbon Concrete Composite (C3) der TU Dresden, Institut für Massivbau: neuer Materialverbund von Carbon und Hochleistungsbeton
Energie: Batteriepark von Younicos in Kooperation mit dem Ökostromanbieter WEMAG: integriert mehr erneuerbare Energien in bestehende Netze
Kommunikation: Strom09 – Volle Pulle Zukunft mit dem BVB von LichtBlick SE: hat das Ziel 25000 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen
Lifestyle: Bio-Naturstrohhalme von Bio-Strohhalme.com: rehabilitiert den ursprünglichen Strohhalm und wirkt den jährlich 25000 Tonnen Kunststoffmüll, die durch Plastik-Trinkhalme verursacht werden, entgegen
Luftfahrt: E-Port AN – Elektromobilität am Flughafen Frankfurt von Lufthansa Group, Fraport AG, Land Hessen und Modellregion Elektromobilität Rhein-Main: steht für eine wesentliche Reduzierung von Bodenemissionen bei der Flugzeugabfertigung
Produktion: Fabrik der Zukunft – Intelligente Verknüpfung von Produktion und Gebäude von Weidmüller Interface GmbH & Co.KG: zeigt, dass durch die Integration von Fertigung und Infrastruktur bis zu 95% Energie eingespart werden kann
Recycling & Ressourcen: Verbundmaterialien auftrennen mit Mikroemulsion von Saperatec GmbH: technische Innovation zur bislang nicht möglichen Trennung und damit Verwertung von Wertstoffen
Wasser & Abwasser: Stromspar-Kleinkläranlage PUROO von ATB Umwelttechnologien GmbH: eine Anlage, die Schwächen derzeitiger Anlagen überwindet, weniger elektrische Bauteile benötigt und mindestens 50% weniger Strom verbraucht
Sonderpreis Galileo Wissenspreis (ProSieben): Balkonbienen – Ein urbanes Zuhause für Bienenvölker von Balkonbienen: ermöglicht allen Balkonbesitzern, Bienen zu halten und eigenen Honig zu ernten
Sonderpreis IFAT Environmental Leadership Award: Club of Rome: für sein Engagement (seit 1968) für eine Nachhaltige Zukunft
Sonderpreis intelligent urbanization: Energieeffiziente Nutzung von Abwärme im Fernwärmenetz der chinesischen Stadt Anshan von Danfoss
Sonderpreis Music: Schiller, für seine Titel, die das Umweltbewusstsein schärfen
Sonderpreis Start-up: akvoFloatTM von akvolution GmbH: Projekt zur kostengünstigen Meerwasserentsalzung
Sonderpreis WWF: Stadtbiene 2.0 von o’pflanzt is! e.V.: ist ein urbaner Gemeinschaftsgarten, in dem Bienen ökologisch gehalten werden
© Text RCR Stephanie Lexer
© Fotos RCR Yannik Bikker