OSTRALE Biennale 2025 Dresden

15. Internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste
2025 präsentiert die OSTRALE zum 15. Mal internationale zeitgenössische Kunst – in diesem Jahr im ostmodernen Pavillon der robotron-Kantine und an weiteren Standorten in Dresden.
Die Ausstellung gehört zu den größten deutschen Kunstausstellungen der Gegenwart. Unter dem konzeptuellen Ansatz NEVER GREY wird in diesem Jahr von mehr als hundert Künstler*innen aus 32 Ländern die Rolle der Farben in Kunst und Gesellschaft ergründet.

«Never Grey» ist ein Statement gegen das Schwarz-Weiß-Denken, für Offenheit und farbige Vielfalt. Die Farbe sieht OSTRALE -Direktorin Andrea Hilger als Mittel zur Aktivierung, Verstärkung der Wahrnehmung und Förderung des Diskurses sei der «bunte» Faden in der Dramaturgie der Schau.
Im Wahrnehmungsprozess spielen Farben als bildnerisches Gestaltungsmittel eine bedeutende Rolle. Als Sinnesmedien unserer Beobachtung und Vorstellung wirken Farben direkt auf Gedanken und Gefühle und haben eine bedeutende Position im Prozess der visuellen Kommunikation. Farben sind Träger von Emotionen und wirken auf seelische und körperliche Vorgänge.

Farben bilden ein komplexes Kommunikationssystem, für dessen Wahrnehmung Lebewesen einen großen Teil ihrer neuronalen Kapazität verwenden. Sie sind Indikatoren für Gesundheit und Wohlbefinden von Mensch und Natur. Wir übernehmen bewusst oder unbewusst biologische Grundfunktionen wie Warnung, Abschreckung, Kommunikation mit der Umwelt in unseren kulturellen Umgang.
Farben bieten Identifikation. Als Ausdruck von zivilen Protestbewegungen stehen sie für gesellschaftliche Umbrüche, sind Symbole des Widerstandes und verkörpern die Hoffnung auf eine bessere Welt ohne Bedrohung und äußere Zwänge.
Je bunter wir zu denken in der Lage sind, desto friedlicher kann unser Umgang untereinander sein.

Das faszinierende und immer wieder überraschende Spektrum der OSTRALE reicht von Malerei und Skulptur, Fotografie, Video- und Soundinstallationen bis hin zu Zeichnungen. Auch der Ausstellungsort ist sehenswert: Die frühere robotron Kantine im Zentrum Dresdens, direkt neben dem Hygiene Museum.
Die frühere Kantine des DDR High Tech Kombinates robotron ist ein interessanter Bau der sogenannten Ostmoderne. Für die Dauer der Ausstellung auf 2500 Quadratmetern kann man das historische Gebäude im noch unsanierten Zustand ausnahmsweise durchstreifen. Architektonische Details, wie der schalldämpfende Wandbehang aus futuristischen Formsteinen, alte Heizungen und Holzverkleidungen funken dezent zwischen das Ensemble aus Ausstellungsbauten und Kunstwerken.

OSTRALE
Biennale O25
Zinzendorfstraße 5 / Ecke Lingnerallee
01069 Dresden
Öffnungszeiten:
7. Juni bis 5. Oktober 2025
Donnerstag bis Sonntag 11 bis 19 Uhr