SemperOpernball feiert 100. Jubiläum

Der SemperOpernball am 6. Februar 2026 stellte ein besonderes Highlight dar, da er das 100. Jubiläum der Veranstaltung feierte. Rund 2.000 Gäste genossen in der Semperoper eine glamouröse Ballnacht, begleitet von der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem Semperoper Ballett und internationalen Künstlern wie Jazz-Trompeter Till Brönner und Sopranistin Golda Schultz. Moderiert wurde der Abend von Stephanie Stumph und Tom Wlaschiha.
Traditionell feierten draußen auf dem Theaterplatz wieder tausende Dresdnerinnen und Dresdner beim SemperOpenairball das Event des Jahres. Ein Millionenpublikum verfolgte ausserdem den Ball live im MDR Fernsehen.
SemperOpernball verzaubert seit 100 Jahren
Dass der SemperOpernball zu den gefragtesten und schönsten Bällen Europas gehört, hat er am Freitagabend wieder einmal eindrucksvoll bewiesen: Nur in Dresden gelingt es, die Ballbesucher in der Oper gemeinsam mit den tausenden Gästen vor der Oper zum Tanzen zu bewegen. „Dieses Jubiläum zeigt, wie sehr der SemperOpernball die Menschen berührt. Es ist ein Ereignis, das verbindet“, sagt Gerhard Müller, Vorstandsvorsitzender des SemperOpernball Vereins.
Prominente Gäste und großartige Preisträger
In der Oper war die Stimmung ausgelassen und festlich zugleich: prominente Gäste wie Star-Trompeter Till Brönner, die zweifache Olympia-Siegerin Katarina Witt, Reality-TV-Star Micaela Schäfer, Moderatorin Cathy Hummels sowie Model Anna Ermakova und ihre Mutter Angela verliehen dem Abend zusätzlichen Glamour.
Einer der Höhepunkte war die Verleihung der CHOROS Awards. Tino Piontek, besser bekannt als Purple Disco Machine, bekam den Preis in der Kategorie “Kunst und Kultur” verliehen. “Als gebürtiger Dresdner ist es für mich eine besondere Ehre, den Preis hier in der Semperoper Dresden entgegenzunehmen”, sagt der weltberühmte DJ und Musikproduzent. Als beste Newcomerin wurde Jasmin Delfs ausgezeichnet. Die Sopranistin gehört seit der Spielzeit 2024/25 zum Ensemble der Semperoper Dresden. Der dritte CHOROS Award wurde der deutschen Schauspielerin Martina Gedeck ebenfalls in der Katergorie “Kunst und Kultur” verliehen. Gedeck brillierte im Oscar prämierten Film „Das Leben der Anderen“ und in “Mefistofele” in der Semperoper als Gegenspielerin des Mephisto.
Stumph und Wlaschiha begeistern die Ballgäste
Durch den Ballabend führten nun bereits zum zweiten Mal Stephanie Stumph und Tom Wlaschiha, die das Publikum mit Charme und Witz unterhielten. „Es ist immer wieder etwas ganz Besonderes, diesen Ball zu moderieren – besonders hier in meiner Heimat in Sachsen. Die Atmosphäre und die Begeisterung der Gäste machen diesen Abend einzigartig“, sagt Schauspieler Tom Wlaschiha. Für Stephanie Stumph, waschechte Dresdnerin, war der Abend ein Heimspiel: “Der SemperOpernball gehört für mich schon jetzt zum absoluten Jahreshighlight.”
Klassik trifft auf Pop: Ein Ballprogramm der Extraklasse
Musikalische Highlights setzte u.a. die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Star-Dirigent Jonathan Darlington. Zudem verzauberten das Semperoper Ballett, die Palucca Hochschule für Tanz Dresden, die gefeierte Sopranistin Golda Schultz, Jazz-Star Till Brönner, der Sächsische Staatsopernchor und der Kinderchor der Semperoper das Publikum mit ihren Darbietungen. „Der SemperOpernball ist ein Höhepunkt für Dresden. Die Verbindung von Kunst, Kultur und Begegnung macht ihn für mich zu etwas Einzigartigem. Meinen ersten SemperOpenball als Intendantin der Oper hätte ich mir nicht schöner ausmalen können“, betonte Nora Schmid, Intendantin der Semperoper. Ein emotionaler Moment war der traditionelle Eröffnungstanz der Debütantenpaare. Promi-Debütantin Lucia von Faber-Castell, Tochter der Schauspielerin Mariella Ahrens, setzte die Tradition mit besonderer Eleganz fort.
Krönender Abschluss war das Live-Konzert von Max Giesinger, danach wurde bis in die frühen Morgenstunden im Semper Dance Club und im großen Ballsaal bei der Fledermaus Party weitergefeiert. “Ich stand 2018 auf der Bühne beim SemperOpernairball, dieses Jahr durfte ich das große Live-Konzert im Ballsaal spielen – was für eine Ehre! Ich hatte wahnsinnig viel Spaß, das Publikum hat mich mitgerissen”, sagt Max Giesinger.
10.000 Dresdnerinnen und Dresdner feiern auf dem Theaterplatz
Während in der Semperoper 2.000 Gäste eine rauschende Ballnacht zelebrierten, verwandelte sich der Theaterplatz in das größte Tanzparkett der Welt. Beim SemperOpenairball tanzten über 10.000 Ballfans unter freiem Himmel und feierten zur Musik von Künstlern wie den Comedian Harmonists Forever, den Impulso Tenors und Moss Kena. Moderiert wurde das Open-Air-Event erneut von Entertainer Wolfgang Lippert. “Es beeindruckt mich wirklich jedes Jahr aufs Neue, wie sehr die Dresdner ihren Ball lieben. All diese vielen Menschen hier draußen vor der Bühne beim SemperOpenairball zu sehen, das ergreift mich sehr”, sagt Wolfgang Lippert. Den krönenden Abschluss des Freiluft-Balls bildete das spektakuläre Feuerwerk über der Semperoper.
Fotos © Matthias Fischer FISCHERPRESS