trio

Am 9.2.2025 wird das Trio Tempestoso im Palais Lichtenau in Potsdam um 19 Uhr eine Video- und CD-Produktion seines neuen Programms realisieren. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre und eine ansprechende Bildgestaltung werden noch interessierte Gäste gesucht, die diesen besonderen Moment als Publikum begleiten möchten.
Die Platzreservierung erfolgt unkompliziert per E-Mail an reservierung@palais-lichtenau.de

Das Trio Tempestoso ist eine herausragende Kammermusikformation, die für ihre lebendige Interpretation klassischer und zeitgenössischer Musik bekannt ist. Ihr Repertoire umfasst Werke von Haydn, Ravel und Strawinsky bis hin zu neuen Kompositionen, die das Trio regelmäßig in Auftrag gibt. Seit seiner Gründung 2017 arbeitet das Trio eng mit Komponistinnen und Komponisten zusammen und tritt europaweit auf. Konzertauftritte führten sie in bedeutende Säle wie das Konzerthaus Berlin, den Musikverein Graz und die Slowenische Philharmonie.Die Mitglieder stammen aus Slowenien: Klarinettist Andraž Golob, Bassklarinettist der Berliner Philharmoniker, Akkordeonistin Sanja Mlinarič und Cellist Urban Megušar. Ihre musikalische Ausbildung erhielten sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und setzen ihr Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin fort. Sie wurden u. a. mit dem Dwight und Ursula Mamlok-Preis sowie dem Boris-Pergamenschikow-Preis ausgezeichnet. Ihre Aufnahmen wurden von Deutschlandfunk, Ö1, Radio Slovenija und Radio New Zealand gesendet.


Andraž Golob begeistert sich für die Ausdruckskraft der Orchestermusik. Seit 2021 ist er Solo-Bassklarinettist der Berliner Philharmoniker, zuvor war er Akademist bei den Wiener Philharmonikern. Er spielte unter Dirigenten wie Kirill Petrenko, John Williams, Christian Thielemann und Zubin Mehta in renommierten Sälen wie Wiener Musikverein, Philharmonie Berlin und Carnegie Hall. Als Solist trat er mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock und dem Radiosymphonieorchester Sloweniens auf. Er ist Preisträger des Edmund Horwath-Preises 2021. Seine Ausbildung erhielt er in Graz bei Bertram Egger und Gerald Pachinger und setzt sein Kammermusikstudium in Berlin bei Martin Spangenberg fort.
Sanja Mlinarič widmet sich solistisch und kammermusikalisch einem breiten klassischen und zeitgenössischen Repertoire. Sie war die erste Akkordeonistin, die mit dem Boris-Pergamenschikow-Preis und dem Dwight und Ursula Mamlok-Preis ausgezeichnet wurde. 2019 gewann sie den Anguissola-Scotti-Preis beim Val-Tidone-Wettbewerb in Italien. Als Gründungsmitglied des Trio Tempestoso konzertierte sie u. a. im Konzerthaus Berlin, Musikverein Graz und bei Festivals wie Unerhörte Musik Berlin und Festival Ljubljana. Ihre Aufnahmen wurden auf Ö1, Deutschlandfunk und Radio New Zealand ausgestrahlt. Sie studierte in Graz bei Janne Rättyä und setzt ihr Kammermusikstudium in Berlin fort.
Urban Megušar ist Cellist, Improvisator und Kammermusiker mit Fokus auf klassische und zeitgenössische Musik. Er ist Mitglied des Folk-Trios Lumi und war Mitgestalter der Musik für das Theaterstück Poledne mit Divadlo Continuo. Zudem arbeitet er mit dem slowenischen Institut für Neue Musik abeceda zusammen. Er trat in Sälen und Festivals wie Konzerthaus Berlin, Steirisches Kammermusikfestival, Festival Ljubljana, Mooste Folk Festival und Jazz Cerkno auf. Sein Studium absolvierte er in Graz bei Julian Arp und setzt es in Berlin sowie an der Norwegischen Musikakademie in Oslo fort.Das Trio Tempestoso wird von der Stadt Graz, der Fromm Foundation – Harvard University und dem RVW Trust gefördert. Mit ihrer einzigartigen Besetzung und ihrer Leidenschaft für innovative Programme setzen sie neue Impulse in der Kammermusiklandschaft.

Fotos Andrej Grilic

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert