lyatos (1)

Das Lyatoshynsky Trio, gegründet 2019 von drei international renommierten Solisten, gehört zu den führenden Klaviertrios der Ukraine. Mit einer tiefen Verwurzelung in ihrem kulturellen Erbe widmen sie sich besonders der Interpretation ukrainischer Komponisten. Ihr Repertoire umfasst klassische Werke sowie selten gehörte Schätze der Kammermusik, die sie mit virtuoser Dynamik und Innovationskraft präsentieren. Ziel des Trios ist es, die reiche Tradition der ukrainischen Kammermusik weltweit zu verbreiten.

Am 6.1.2025 kann man das Lyatoshynsky Trio live in Potsdam erleben, im Palais Lichtenau bei freiem Eintritt. Es empfiehlt sich aber, Plätze per E-Mail unter reservierung@palais-lichtenau.de zu reservieren.

Susanne Szambelan wurde 1993 in New York geboren und wuchs in Polen auf. Bereits mit 15 Jahren debütierte die Cellistin erfolgreich mit dem Kaunas City Symphony Orchestra. Sie absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und arbeitet regelmäßig mit renommierten Künstlern wie Daniel Hope und dem Vogler Quartett. Sie war Gast führender Festivals wie Zermatt und Santander und tritt mit der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker auf. Ihre Aufnahmen, darunter das gefeierte Dvořák-Album beim Label DUX, erhielten hohe Anerkennung. Susanne spielt ein Cello von Jean-Baptiste Vuillaume und lebt in Berlin.

Mykhaylo Zakharov, 1989 in Charkiv, Ukraine, geboren, erhielt seine musikalische Ausbildung an der Universität für Musik Graz bei Boris Kuschnir. Als vielseitiger Kammermusiker trat er mit Künstlern wie Julian Rachlin und Gérard Caussé auf und konzertierte mit Orchestern wie dem Nationalen Symphonieorchester der Ukraine und der Camerata Helvetica. Als Gewinner zahlreicher internationaler Wettbewerbe und Teilnehmer renommierter Festivals, darunter das Eilat Chamber Music Festival, gründete er 2019 das Lyatoshynsky Trio. Sein Debüt im Wiener Konzerthaus wurde begeistert aufgenommen.

Artem Yasynskyy, geboren 1988 in Donezk, konzertierte bereits im Alter von acht Jahren. Er studierte Klavier in Bremen und gewann zahlreiche Preise, darunter die Goldmedaille des Weltklavierwettbewerbs in Cincinnati. Als Solist trat er in renommierten Konzerthäusern wie der Carnegie Hall auf und spielte mit Orchestern wie dem Utah Symphony Orchestra und dem Nationalorchester der Ukraine. Seit 2015 unterrichtet er Klavier an der Hochschule für Künste Bremen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert