DEUTSCHER FILMPREIS 2019 · Die Nominierungen
Es sind nur noch gut sechs Wochen, bis die Lolas wieder unter dem Funkturm vergeben werden. Nun wurden die Nominierten für den Deutschen Filmpreis 2019 im Rahmen einer Pressekonferenz der Deutschen Filmakademie bekanntgegeben.

Es sind nur noch gut sechs Wochen, bis die Lolas wieder unter dem Funkturm vergeben werden. Nun wurden die Nominierten für den Deutschen Filmpreis 2019 im Rahmen einer Pressekonferenz der Deutschen Filmakademie bekanntgegeben.
Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ulrich Matthes, frisch gewählter Präsident der Deutschen Filmakademie und Benjamin Herrmann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Filmakademie, verlasen gemeinsam die Nominierungen in insgesamt 16 Kategorien.
Das Drama Gundermann von Regisseur Andreas Dresen ist mit 10 Nominierungen der Favorit für den Deutschen Filmpreis. Der Film über DDR-Liedermacher Gerhard Gundermann wurde unter anderem als bester Spielfilm, für die beste Regie und das beste Drehbuch nominiert. Das Seenotrettungsdrama Styx über eine Seglerin, die auf dem offenen Meer auf ein Flüchtlingsboot trifft, kommt auf sechs Nominierungen. Jeweils fünf Nominierungen gab es für das Roadmovie 25 km/h mit Lars Eidinger und Bjarne Mädel und Der Junge muss an die frische Luft, die Verfilmung der gleichnamigen Autobiografie von Hape Kerkeling. Und auch das Serienmörderportrait von Fatih Akin Der Goldene Handschuh ist in fünf Kategorien nominiert.
Jetzt sind die etwa 2000 Mitglieder der Deutschen Filmakademie gefragt. Sie stimmen auf Grundlage der jetzt bekannt gegebenen Nominierungen über die Gewinner ab, die dann am 3. Mai 2019 beim Deutschen Filmpreis im Palais am Funkturm in Berlin geehrt werden.
Zwei Lola-Gewinner stehen allerdings jetzt schon fest: Margarethe von Trotta erhält am 3. Mai dem Ehrenpreis für herausragende Verdienste um den deutschen Film. Und bereits zum sechsten Mal ehrt die Deutsche Filmakademie den „besucherstärksten deutschen Film des Jahres“. Diese Lola erhält 2019 an die Regisseurin Caroline Link für „Der Junge muss an die frische Luft“ , der bisher rund 3,4 Millionen Besucher in die Kinos lockte.
Für die Preiskategorien des Deutschen Filmpreises 2019 sind nominiert
BESTER SPIELFILM
25 km/h Produktion: Markus Goller, Oliver Ziegenbalg · Sunnysideup Film Regie: Markus Goller · Buch: Oliver Ziegenbalg
Gundermann Produktion: Claudia Steffen, Christoph Friedel · Pandora Film Produktion, Kineo Filmproduktion Regie: Andreas Dresen · Buch: Laila Stieler
Der Junge muss an die frische Luft Produktion: Sebastian Werninger, Nico Hofmann, Hermann Florin · UFA Fiction, Gesellschaft für Feine Filme, Warner Bros. Entertainment · Regie: Caroline Link · Buch: Ruth Toma
Das schönste Mädchen der Welt Produktion: Sebastian Zühr, Timm Oberwelland, Peter Eiff, Theodor Gringel · Tobis Filmproduktion Regie: Aron Lehmann · Buch: Lars Kraume, Aron Lehmann, Judy Horney
Styx Produktion: Marcos Kantis · Schiwago Film, AMOUR FOU Vienna Regie: Wolfgang Fischer · Buch: Wolfgang Fischer, Ika Künzel
Transit Produktion: Florian Koerner von Gustorf, Michael Weber, Antonin Dedet · Schramm Film Koerner & Weber, neon productions · Regie und Buch: Christian Petzold
BESTER DOKUMENTARFILM
Elternschule Produktion: Ingo Fliess · if… Productions Regie: Ralf Bücheler, Jörg Adolph
Hi, A.I. Produktion: Stefan Kloos · Kloos & Co. Medien Regie: Isa Willinger
Of Fathers and Sons Produktion: Ansgar Frerich, Eva Kemme, Tobias N. Siebert, Hans Robert Eisenhauer · BASIS BERLIN Filmproduktion, Ventana Film, Cinema Group Production · Regie: Talal Derki
BESTER KINDERFILM
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Produktion: Christian Becker · Rat Pack Filmproduktion Regie: Dennis Gansel · Buch: Dirk Ahner, Sebastian Niemann, Andrew Birkin
Rocca – Verändert die Welt Produktion: Tobias Rosen, Steffi Ackermann, Willi Geike · Relevant Film, Warner Bros. Film Productions Germany · Regie: Katja Benrath · Buch: Hilly Martinek
BESTE REGIE
Andreas Dresen · Gundermann
Wolfgang Fischer · Styx
Caroline Link · Der Junge muss an die frische Luft
BESTES DREHBUCH
Lars Kraume, Aron Lehmann, Judy Horney · Das schönste Mädchen der Welt
David Nawrath, Paul Salisbury · Atlas
Laila Stieler · Gundermann
Ruth Toma · Der Junge muss an die frische Luft
BESTE WEIBLICHE HAUPTROLLE
Luise Heyer · Das schönste Paar
Aenne Schwarz · Alles ist gut
Susanne Wolff · Styx
BESTE WEIBLICHE NEBENROLLE
Luise Heyer · Der Junge muss an die frische Luft
Margarethe Tiesel · Der Goldene Handschuh
Eva Weißenborn · Gundermann
BESTE MÄNNLICHE HAUPTROLLE
Rainer Bock · Atlas
Jonas Dassler · Der Goldene Handschuh
Alexander Scheer · Gundermann
BESTE MÄNNLICHE NEBENROLLE
Alexander Fehling · Das Ende der Wahrheit
Oliver Masucci · Werk ohne Autor
Martin Wuttke · Glück ist was für Weicheier
BESTE KAMERA/BILDGESTALTUNG
Andreas Höfer · Gundermann
Judith Kaufmann · Der Junge muss an die frische Luft
Judith Kaufmann · Nur eine Frau
Felix Leiberg · Vom Lokführer, der die Liebe suchte…
Benedict Neuenfels · Styx
BESTER SCHNITT
Ana de Mier y Ortuño · Das schönste Mädchen der Welt
Anne Fabini · Of Fathers and Sons
Jörg Hauschild · Gundermann
Monika Willi · Styx
BESTES SZENENBILD
Susanne Hopf · Gundermann
Tamo Kunz · Der Goldene Handschuh
Matthias Müsse · Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
BESTES KOSTÜMBILD
Katrin Aschendorf · Der Goldene Handschuh
Sabine Greunig · Gundermann
Anke Winckler · Trautmann
BESTES MASKENBILD
Maike Heinlein, Daniel Schröder, Lisa Edelmann · Der Goldene Handschuh
Grit Kosse, Uta Spikermann · Gundermann
Birger Laube, Heike Merker · Eleanor & Colette
BESTE FILMMUSIK
Gerd Baumann · Trautmann
Hochzeitskapelle · Wackersdorf
Ralf Wengenmayr, Marvin Miller · Ballon
BESTE TONGESTALTUNG
Dominik Schleier, Christian Conrad, Martin Steyer · Transit
Andreas Turnwald, Uwe Dresch, Andre Zimmermann, Tobias Fleig · Styx
Roland Winke, Christian Bischoff, Chrissy Rebay · Ballon
Folgende Preisträger des Deutschen Filmpreises 2019 stehen bereits fest
EHRENPREIS DES DEUTSCHEN FILMPREISES
Margarethe von Trotta
BESUCHERSTÄRKSTER FILM
Der Junge muss an die frische Luft · Caroline Link
© RCR René du Vinage