Bell Book And Candle erfinden sich neu
Am 16. März 2018 erschien das neue Album von Bell Book And Candle „WIE WIR SIND“. Am 14.02.2018 fand das Record-Release-Konzert im Berliner Privatclub statt. Einen Tag später trafen wir Sängerin Jana Groß für ein Interview.

Am 16. März 2018 erschien das neue Album von Bell Book And Candle. „WIE WIR SIND“ heißt es und wurde über Airforce1 Records veröffentlicht.
Bell Book And Candle – Wer war das noch mal gleich, werden sich jetzt einige fragen? Ganz richtig, das waren die mit diesem Super-Hit „Rescue Me“. Aber wie lang ist das denn her, …20 Jahre? Genau, fast schon eine Ewigkeit.

1997 haben die Drei praktisch über Nacht mit dem einen Song Europa erobert. Preise eingeheimst: Goldene Schallplatten, Platin, Goldene Kamera, Goldene Europa. Das dazugehörige Album kam 1998 bis auf Platz 4 in den deutschen Charts. Von einem Tag auf den anderen kannte jeder Jana Groß (Gesang), Andy Birr (Gitarre), Hendrik Röder (Bass). Jeder wusste, das sind die Söhne der Puhdys-Urgesteine Dieter „Maschine“ Birr und Peter Meyer.
Bell Book And Candle haben in den Jahren danach auch weiter neue Songs geschrieben, Alben veröffentlicht und waren auch live unterwegs. An den großen Erfolg von 1997 konnten sie allerdings nicht anknüpfen. Zuletzt erschien 2014 ihr Akustik-Album „Remainder“, aufgenommen im Berliner Kesselhaus in der Kulturbrauerei. Zu den Songs gehörte dabei der Puhdys-Klassiker „An den Ufern der Nacht“. Die Fans fragten daraufhin immer wieder und immer mehr nach deutschsprachigen Songs. Sie wollten mehr in der Sprache hören, die jeder sofort versteht.
Das war die Initialzündung für das nun vorliegende Album „WIE WIR SIND“. 13 Tracks enthält das Album: 12 neue Songs aus der eigenen Feder und einen deutschen Klassiker, Rio Reisers „Junimond“. „WIE WIR SIND“ ist zwar das erste deutschsprachige Album des Trios. Für Jana Groß, die für die Texte verantwortlich zeichnet, jedoch nichts Neues. In den vergangenen Jahren war sie bereits als Songwriterin für andere deutsche Musiker tätig, u.a. für SILBERMOND. Für Andy Birr und Hendrik Röder geht es zurück zu den Wurzeln, könnte man sagen. ROSALILLI hieß ihre erste Band, noch zu DDR-Zeiten, und bekanntlich gab es damals nichts anderes als Deutsch zu singen. Aber BELL BOOK AND CANDLE sind keineswegs rückwärtsgewandt, sie machen moderne Popmusik, zum Tanzen genauso wie zum Träumen.
Gleich mit dem Opener, dem Titelsong des Albums, beweisen sie, dass sie musikalisch voll im Trend der Zeit liegen. Auch „Déjà-Vu“ ist so ein Song, der einen von Anfang an mitreißt und sich ins Hirn einbrennt.
Daneben gibt es aber auch getragene Melodien, melancholische Songs, Lieder, die sich mit der zerbrochenen Liebe, der Frage nach dem Sinn des Lebens („Woran glauben wir“) oder auch dem Tod beschäftigen („Nullpunkt“). Es sind diese Songs, die man eben nicht mit 20 oder 25 Jahren schreibt. Mit diesen Themen beschäftigt man sich erst, wenn man eine gewisse Lebenserfahrung hat oder wenn man in der Mitte des Lebens angekommen ist. Solche Themen brauchen ihre Zeit. Lieder wie „Sieben Seen“ kann man sogar erst schreiben, wenn man im Elternalter ist und die Kinder flügge werden. Ansonsten wären diese Lieder ja total unglaubwürdig.
Apropos Kinder: inzwischen gehört Janas Sohn Tom fest als Schlagzeuger zur Tour-Band. Die beiden anderen Tour-Musiker Holger Jagsch (Gitarrist) und Lukas Schaaf (Keyboarder) waren am Album auch als Songwriter beteiligt. Lukas Schaaf ist außerdem Ko-Produzent des Albums. Als Produzent fungierte wieder Ingo Politz, der mit Bell Book And Candle seine ersten großen Erfolge feierte. Heute zählt er zu den renommiertesten Machern im deutschen Musikgeschäft (Silbermond, Silly, Alexa Feser). Einzige Ausnahme ist das „Liebeslied“. Thorsten Brötzmann und Roman Lüth (u.a. Matthias Reim) haben den Titel produziert.
Am 14. Februar 2018 fand das Record-Release-Konzert im Berliner Privatclub statt:

Einen Tag später trafen wir Sängerin Jana Groß für ein Interview im Büro ihres Labels:
Eine komplette Tour gibt es bis jetzt noch nicht, aber ein paar Live-Termine sind schon bekannt:
06.04.18 Dresden, Tante JU
07.04.18 Freyburg, Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei
21.04.18 Gera, Comma
28.04.18 Erfurt, DasDie
02.06.18 Dippoldiswalde, Stadtfest 800 Jahr Feier
22.06.18 Salzgitter, Altstadtfest Salzgitter
25.08.18 Finsterwalde, Sängerfest Finsterwalde
Bell Book & Candle: „Wie wir sind“ – Electrola/Airforce1 Records
© Christian Behring, März 2018