THROUGH A REALM OF UTOPIC BELIEFS – das Album von Singer-Songwriter Dean Denmark

0

Dean Denmark veröffentlichte bereits am 15. Dezember 2017 sein Album „Through A Realm Of Utopic Beliefs“. Die Musik des in Zürich lebenden Sängers und Gitarristen steht in der Tradition der Singer-Songwriter der 60er und 70er Jahre.

Dean_Denmark_6925_farbe

Dean Denmark veröffentlichte bereits am 15. Dezember 2017 sein Album „Through A Realm Of Utopic Beliefs“. Das war leider ein ziemlich ungünstiger Zeitpunkt für ein neues Album. Da waren die meisten Leute mit ihren Weihnachtseinkäufen schon durch. Zumal es nicht bei einem großen Label erschien, das dann eine entsprechende Marketingmaschine hätte anschmeissen können. Ganz im Gegenteil, die Produktion wurde über eine Crowdfunding-Kampagne finanziert. Für den Vertrieb hat er ein eigenes Label gegründet.

Dean Denmark, Albumcover
Die Musik des in Zürich lebenden Sängers und Gitarristen Dean Denmark steht ganz in der Tradition der Singer-Songwriter der 60er und 70er Jahre. Dean Denmark verbindet in seinen Songs klassische Folkmusic mit Elementen des Blues, Rock und Pop. Nach eigener Aussage ist seine Musik eine Essenz  aus einem „Hauch von Folk, melodischen Gitarrenlinien und feiner Introspektion“.

Dank seines Vaters und dessen Liebe zu Blues- und Folkmusic machte Dean Denmark  früh Bekanntschaft mit den großen Legenden dieser Musik. Schon als Kind lernte er Gitarre spielen, orientierte sich an Musikern wie B.B. King oder Eric Clapton. Der heute 31-jährige Musiker war vor allem begeistert von der Intensität, Dynamik und Ehrlichkeit ihres Handwerks, entwickelte aber schon bald seine eigenen Visionen. Dean Denmark hat eine unerschütterliche Liebe zu den Singer-Songwritern der sechziger und siebziger Jahre. Unverkennbar sind die Anleihen von Musikern wie Tim Hardin, Peter Sarstedt oder „Sugar Man“ Sixto Rodriguez. Denmark lässt sich aber genauso von zeitgenössischen Künstlern wie Damien Rice inspirieren.

Dean Denmark mit Hut, 0225_Quer

Seine Geschichten sind geprägt von persönlichen Erfahrungen: von Liebe, Sehnsucht und der Erfüllung von Träumen. Sie sind direkt aus dem Leben gegriffen und fühlen sich umso authentischer an.

Viele der 11 Songs des Albums wirken noch etwas rau und ungeschliffen, gerade so, als würden sie eben in diesem Moment eingespielt. Sie haben eine Direktheit, Unmittelbarkeit – so, als würde der endgültige Mix, der Feinschliff noch fehlen. Dadurch bekommt die Musik eine Nahbarkeit, als wäre man gerade im Moment dabei, wenn der Song im Studio eingespielt wird.

Dean Denmarks Musik wirkt klein aber fein, ungekünstelt, sympathisch, ehrlich und unverstellt. So wie vom Kumpel, der gleich um die Ecke wohnt und den gemeinsamen Probenraum mit anderen Musikern teilen muß.

Hier könnt ihr DEAN DENMARK live erleben:

22.02.18 – Burton Store, Zürich

24.02.18 – Kleine Freiheit, Zürich

01.04.18 – BarMünster, Zürich

24.05.18 – Keller62, Zürich

10.06.18 – Ono, Bern

 

DEAN DENMARK – Through A Realm Of Utopic Beliefs
erschien am 15.12.2017 auf Golden Light Records /Cdbaby

 © Christian Behring im Januar 2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert