HOTEL CALIFORNIA – Das Album der EAGLES erstrahlt jetzt in neuem Glanz
HOTLEL CALIFORNIA – wer kennt nicht den Song und das Album der EAGLES? Eines der großartigsten, wichtigsten und erfolgreichsten Alben der Musikgeschichte gibt es jetzt als 40th Aniversary Deluxe Edition.

HOTEL CALIFORNIA – wer kennt nicht den Song und das Album der EAGLES? Jetzt wurde es neu aufgelegt. Eines der großartigsten, wichtigsten und erfolgreichsten Alben der Musikgeschichte gibt es jetzt als 40th Aniversary Deluxe Edition. Das Album erstrahlt nun in neuem Stereo- oder 5.1-Surround-Sound. Als Bonus gibt es obendrauf eine Live-CD mit einem bisher unveröffentlichten Konzert-Mitschnitt der Auftritte im Los Angeles Forum vom 20.-22. Oktober 1976. Mit „New Kid In Town“ und „Hotel California“ haben die EAGLES hier schon zwei Songs aus dem Album live präsentiert, das erst Wochen später, am 8. Dezember 1976, in die Läden kam.
HOTEL CALIFORNIA ist der Song, der den Meisten als Erstes einfällt, wenn man an die EAGLES denkt. Das Album markiert den Höhepunkt ihres künstlerischen Schaffens und wurde zudem mit 2 GRAMMYs ausgezeichnet. Es hielt sich acht Wochen an der Spitze der US-Charts und insgesamt mehr als zwei Jahre in den Charts. Bis heute verkaufte es sich mehr als 32 Millionen Mal und ist damit ihr erfolgreichstes Studio-Album und gehört zu den 15 meistverkauften Alben aller Zeiten. Wobei man schon sagen muss, dass zwischen ihrem riesigen Erfolg in den englischsprachigen Ländern und dem Erfolg im Rest der Welt eine große Lücke klafft.
HOTEL CALIFORNIA war das fünfte Studio-Album der Eagles. Es markiert auch einen Einschnitt, was die Besetzung der Band betrifft. So war es das erste Album mit Joe Walsh, der Bernie Leadon ersetzte. Dieser hatte genug von dem Reisestress. Die Eagles hatten mit dem weltweiten Erfolg von ONE OF THESE NIGHTS 1975 begonnen, ihre Tourneen auszudehnen und waren das erste Mal auf Welttournee unterwegs. Für Randy Meisner wiederum war es das letzte Album mit den Eagles. Als Grund gab er die Unvereinbarkeit von Familienleben und Tourneeverpflichtungen an. Aber auch die Spannungen innerhalb der Band dürften dabei eine Rolle gespielt haben.
Glenn Frey und Don Henley hatten sich im Laufe der Jahre immer mehr als die Köpfe der Band etabliert. Kaum ein EAGLES-Song, an dem sie nicht als Autoren oder Lead-Sänger beteiligt sind. So wie an „Victim Of Love“. Als Co-Songwriter ist auch Don Felder beteiligt, der hier eigentlich auch singen wollte. In einer Pause wurde er aber von Don Henley ersetzt, weil dieser Felder nicht für gut genug befand. Am Ende teilen sich Henley, Frey, Walsh und Meisner die Lead-Vocals auf dem Album. Felder ging als Einziger leer aus.
So muss man leider festhalten, dass die EAGLES das gleiche Schicksal ereilt hat, das auch viele andere große Bands ereilte und das Glenn Frey so kommentierte: „We made it, and it ate us“ (Wir haben es erschaffen, und es hat uns gefressen). Nach drei Jahren kreativer Pause und ausgedehnten Tourneen produzierten sie 1979 noch ihr Album THE LONG RUN. An den Erfolg von HOTEL CALIFORNIA konnten sie aber nicht mehr anknüpfen. Abgesehen von einem Live- und einem Greatest Hits-Album war`s das erst mal mit den Adlern, jedenfalls für die nächsten 14 Jahre. Inzwischen fliegen die Adler wieder. Aber bis auf ein Studio-Album, das außerhalb Amerikas weitestgehend unbeachtet blieb, existieren die EAGLES eigentlich nur als Live-Band. Und von den ursprünglichen Adlern sind auch nach dem Tod von Glenn Frey auch nur noch Don Henley, Joe Walsh und Timothy B. Schmit an Bord.
So kann man wohl mit Fug und Recht behaupten, dass HOTEL CALIFORNIA der Meilenstein in der Band-Historie ist. Es gab zwar mit „Hotel California“ und „New Kid In Town“ nur zwei Single-Auskopplungen, aber „Life In The Fast Lane“, „Wasted Time“, „Pretty Maids All In A Row“ und The Last Resort“ gehören genauso zu den EAGLES-Klassikern, die die Band nach wie vor in den Konzerten spielt. Für viele Jüngere, die die 70er nicht selbst erlebt haben, gilt die Band auch als der Schlüssel zur Musik dieser Ära. Und wer eine halbwegs vollständige Musiksammlung sein Eigen nennen will, kommt an den HOTEL CALIFORNIA einfach nicht vorbei.
Und so wäre HOTEL CALIFORNIA doch auch eine schöne Idee zu Weihnachten. Oder?
Quelle: Warner Music / ASYLUM / ELEKTRA / EAGLES / Norman Seef
© Christian Behring im Dezember 2017