SIDDHARTHA HIGHWAY – Der Buddha Walk
Am 7. September 2017 erschien das neue Buch von Misha G. Schoeneberg. SIDDHARTHA HIGHWAY ist die Geschichte seiner Reise durch Indien und Nepal. Gemeinsam mit 220 Thai-Mönchen ging es über 1.500 Kilometer zu Fuß durch das Land Buddhas.

Am 7. September 2017 erschien das neue Buch von Misha G. Schoeneberg. SIDDHARTHA HIGHWAY ist die Geschichte seiner Reise durch Indien und Nepal. Gemeinsam mit 220 Thai-Mönchen ging es über 1.500 Kilometer zu Fuß durch das Land Buddhas.
Der „Buddha Walk“ – das ist die Reise von Siddhartha, der von Geburt her eigentlich ein Prinz war und aus dem später Buddha wurde.
Ausgangspunkt der Reise von Misha Schoeneberg ist Kalkutta. Hier trifft er auf die Mönche. Gemeinsam marschieren sie bis nach Varanasi. In der heiligen Stadt am Ganges trennen sich ihre Wege nach 1.500 Kilometern eisernen Fußmarsches.
Dazwischen liegen tägliche Märsche von durchschnittlich 42 Kilometer Länge. Aufstehen ist täglich um 3 Uhr früh. Das Frühstück, wenn man das überhaupt so nennen kann, besteht aus einer Reiswaffel. Danach heißt es Laufen bis zum Mittag, der einzigen richtigen Mahlzeit. Dann geht der Marsch weiter bis zum Abend. Geschlafen wird irgendwo am Wegrand oder auf einem Feld. Dabei stößt jeder Körper an seine Grenzen. Vor allem, wenn eigentlich 30 Kilometer ausgemacht waren, tatsächlich aber bis zu 50 Kilometer zurückgelegt werden, weil der Anführer wahnsinnig geworden ist.
1.500 Kilometer bedeuten auch jede Menge unverfälschte Eindrücke von einem Land voller Gegensätze, wie man sie sich hierzulande überhaupt nicht vorstellen kann. Straßenkinder, Hirtenjungen, Widerstandskämpfer, ein Militär-Bataillon, hunderte Kilometer Müllberge – all das Begegnungen am Wegesrand. Die Nachricht vom Tod eines Freundes führt Schoeneberg zwischendurch nach Kathmandu. Er gerät in das Happy-Holi-Fest und macht dort Fotos des inzwischen durch Erdbeben zerstörten Weltkulturerbes. In Lumbini trifft Schoeneberg schließlich die Mönche wieder. Der Abschied in Varanasi wird zum großen Finale. Nach der Trennung von den Mönchen bleibt Schoeneberg noch drei Tage in der für Hindus heiligen Stadt.
Autor Misha G. Schoeneberg gelang es, aus seinen Tagebuch-Aufzeichnungen aus dem Jahr 2015 (die er meist nicht auf Papier, sondern auf seinem Smartphone verfasste) eine hoch spannende Reiseerzählung zu verdichten, die in klarer Sprache das Wesentliche berührt. SIDDHARTHA HIGHWAY schlägt die Brücke zwischen erfrischender Leichtigkeit und harten Fakten, gespickt mit jeder Menge Humor.
SIDDHARTHA HIGHWAY ist kein Reisebericht im herkömmlichen Sinne, nichts für Leute, die Hoteltipps oder andere Kulturtipps erwarten. Vielmehr ist es ein modernes Reiseabenteuer durch das Indien von heute. Und so nebenbei erzählt es die Geschichte von Buddha.

Am Donnerstagabend war Misha Schoeneberg live im Maschinenhaus zu erleben. Neben der Lesung gab es Live-Musik von Kidd Viciouz und Max Prosa. Und natürlich jede Menge Bilder von der Reise. Gut 6.000 Fotos und ein paar Videos sind auf der knapp 2-monatigen Reise entstanden. Einige Hundert davon waren am Abend zu sehen. Im Anschluss beantwortete er Frag
en aus dem Publikum. So wie die nach dem Essen, Trinken, Waschen oder wie man das mit der Notdurft machte…
Misha Schoeneberg ist auch in den folgenden Tagen auf Lesereise. Die Termine findet man auf seiner Facebook-Seite und der Webseite siddhartha-highway.de
Misha G. Schoeneberg – SIDDHARTHA HIGHWAY
Mit 220 Thai-Mönchen auf dem Buddha Walk –
1.500 Kilometer zu Fuß durch Indien und Nepal
368 Seiten + vier farbige Bildteile mit insgesamt 64 Seiten,
Klappenbroschur, 19,99 EUR (D)
Quelle: Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag / Chumpon & Schoeneberg
© Christian Behring, September 2017