Wicked Fever – das Debütalbum von JONAH

0

Endlich ist es da, das Debüt-Album des Berliner Duos JONAH! „WICKED FEVER“ haben sie es benannt. Nach dem Erfolg ihres Songs „All We Are“ haben sie sich viel Zeit gelassen für das Album. Drei Jahre mussten die Fans sich gedulden.

"JONAH", Konzert im Fluxbau, Berlin, 24.07.2017

"JONAH", Record-Release-Konzert ("Wicked Fever" erscheint am 28.07.2017) im FLUXBAU, Pfuelstraße 5, 10997 Berlin, 27.07.2017 (Photo: Christian Behring)

Endlich ist es da, das Debüt-Album des Berliner Duos JONAH! „WICKED FEVER“ haben sie es benannt. Nach dem Erfolg ihres Songs „All We Are“ haben sie sich viel Zeit gelassen für das Album. Drei Jahre mussten sich die Fans gedulden.

Ihr Song „All We Are“ entwickelte sich 2014 praktisch über Nacht zum Ohrwurm. Über 2 Millionen YouTube-Views und mehr als 14 Millionen Plays bei Spotify. Angelo Mammone (Sänger) und Christian Steenken (Gitarrist) wurden von dem Erfolg total überrascht und überrumpelt. Ihre Postfächer quollen über von den vielen Anfragen der Agenturen, Redaktionen, Plattenfirmen und Fans. „Alles ist von einem Tag auf den anderen auf uns eingeprasselt. Es ging schließlich so weit, dass wir uns irgendwann entschlossen, einfach keine Mails mehr zu öffnen, um uns wieder ganz auf unsere Musik konzentrieren zu können“, erinnert sich Christian Steenken. Deshalb zogen sie 2015 erst einmal die Reißleine und gingen für einige Wochen nach Fuerteventura. Ohne Handy und Internet. In der Abgeschiedenheit von Fuerteventura begannen sie, neue Songs zu schreiben. Mehr als 30 Lieder entstanden in der Zeit.

"JONAH", Konzert im Fluxbau, Berlin, 24.07.2017
„JONAH“, Record-Release-Konzert im FLUXBAU, Berlin, 27.07.2017

JONAH sind wahre Klangtüftler. Mit ihrem Debüt-Album haben sie es geschafft, woran andere ihr Leben lang arbeiten: einen eigenen Sound zu entwickeln, der sie von anderen abhebt, unverwechselbar ist. Zum Gesang von Angelo gesellt sich die akustische Gitarre von Christian. Das Ganze wird angereichert von mitreißenden Drumbeats und Percussion-Instrumenten. Dazu kommen sphärische Synthesizer- und Keyboard-Sounds. Und auch Angelos Vocals wurden so mit Hall angereichert, dass man das Gefühl bekommt, sie kämen aus einer anderen weit entfernten Welt.

Beim Hörer entsteht der Eindruck, die Musik würde schweben. Man hat das Gefühl, sie hat schon tausende Kilometer zurückgelegt, bis sie ins Ohr und den Kopf vordringt und sich dort festsetzt. „Mit der Platte laden wir unser Publikum ein zu einem Roadtrip in unsere Gedanken- und Gefühlswelt“, so Angelo Mammone abschließend. „Wir möchten die Zuhörer mit unserem ‚Wicked Fever‘ anstecken!“

Das ist ihnen gelungen. Das Album hat großes Suchtpotential. Es fällt einem schwer, nach dem Hören in den ganz normalen Alltag zurückzukehren. Man ist geneigt, das Album mit den 11 Tracks gleich noch mal von vorn bis hinten durchzuhören und dann gleich noch einmal… oder zum Konzert zu gehen.

Beim Record-Release-Showcase am Donnerstag ging es übrigens den meisten genauso. Am Ende gab es sofort die Rufe, dass JONAH nicht nur eine Zugabe geben sollen, sondern alles von Anfang an noch mal spielen sollen.

"JONAH", Konzert im Fluxbau, Berlin, 24.07.2017
„JONAH“, Record-Release-Konzert im FLUXBAU, Berlin, 27.07.2017

Im September kann man JONAH live erleben. Hier sind die Termine ihrer Club-Tour:

10.09.17 Oldenburg, Amadeus

11.09.17 Hannover, Lux

12.09.17 Köln, Yuca

13.09.17 Dortmund, FZW

15.09.17 München, Ampere

16.09.17 Stuttgart, Keller Klub

17.09.17 Frankfurt, Zoom

26.09.17 Leipzig, Naumanns

27.09.17 Berlin, Badehaus

28.09.17 Hamburg, Molotow

Quelle: JONAH / Embassy Of Music

© Christian Behring, 30. Juli 2017

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert