Neues aus der SONDASCHULE

0

Ganz frisch im Handel ist das neue Album der Ska-Punker SONDASCHULE. Am 7. Juli 2017 erschien ihr Album „Schere, Stein, Papier“.

Sondaschule_2017

Ganz frisch im Handel ist das neue Album der  Ska-Punker SONDASCHULE. Am 7. Juli 2017 erschien ihr Album „Schere, Stein, Papier“.

Die Ruhrpott-Jungs der SONDASCHULE machen bereits seit Ende der 90er Jahre gemeinsam Musik. In Mühlheim an der Ruhr taten sich Marc Böhle,  Mirko Klautmann (alias „Chemokeule“), Sänger Tim Kleinrensing („Costa Cannabis“) und die Bläserfraktion der Band „The Project“ zur SONDASCHULE zusammen. Knapp 20 Jahre später sind davon immer noch Costa Cannabis und Chemokeule mit dabei. Alle anderen Positionen wurden inzwischen durchgewechselt, am Schlagzeug sogar mehr als 30 Mal.

Zunächst kopierten sie – wie so viele junge Bands – die Musik ihrer Idole, als da wären Rancid, NOFX und The Mighty Mighty Bosstones. Aber bereits auf ihren ersten EPs und Alben (2002) sangen sie eigene deutsche Texte. Mit ihrem Album „Von a bis b“ schafften sie 2010 den Sprung auf Platz 9 der deutschen Indie-Charts. Mit dem Album „Lass es uns tun“ gelang ihnen erstmals der Einzug in die regulären Album-Charts. Mit dem 2015 veröffentlichten Album „Schön kaputt“ dann auch endlich der Sprung in die Top 10 der deutschen Album-Charts. Die dazugehörige Deutschlandtour war  restlos ausverkauft. Höhepunkt war das Konzert im Februar diesen Jahres in der ausverkauften Oberhausener Turbinenhalle zum fünfzehnten Bandjubiläum vor 3.500 Fans.

Ein knappes halbes Jahr später liegt nun bereits das Nachfolge-Album vor. Während es bei den Jungs aus dem Pott gerade richtig gut läuft, gerät die Welt um sie herum aus den Fugen: Populisten gehen mit fremdenfeindlichen Parolen auf Stimmenfang, Bomben explodieren, und alles mitten in Europa. Das sind die Rahmenbedingungen, unter denen das neue Album entsteht. „Schere, -Stein, Papier“ wird so zum Statement der SONDASCHULE für Weltoffenheit und gelebten Multikulti.

Die einstigen Spaß-Punks beziehen politisch Stellung, aber alles immer mit  einer Prise schwarzen Humors. Also genau so, wie die Fans es von ihnen gewohnt sind. So heißt es im Titel-Track „Die Frage aller Fragen, am Ende liegt’s bei dir: Himmel oder Hölle? Schere, Stein, Papier?“ Und im zweiten Song des Albums singen sie: „Zum Glück gibt es ab Donnerstag den Waffenschein bei ALDI“. Eindeutig gegen die Politik der AfD gerichtet ist „Ostberlin“. Hier heißt es u.a.: „Komm wir bau’n wieder Zäune an Grenzen und wer uns hier nicht passt, der fliegt raus.“ SONDASCHULE wollen mit dem Album ein Zeichen für Menschlichkeit und Völkerverständigung setzen.

Aber für alle, denen das zuviel ist, gibt es mit „Amsterdam“ auch einen super tollen (Kiffer-)Party-Song:

Hier noch einige Live Termine:

08.07.2017   Theley – Volcano Festival
21.07.2017   Dieburg – Traffic Jam
22.07.2017   Dieburg – Traffic Jam
05.08.2017   Hannover – Fährmannsfest     
09.09.2017   SONDASCHULE OPEN AIR – Gelsenkirchen – Amphitheater (Release-Party + 15 Jahre Live)

29.10.2017 Berlin – SO36

 

Quelle: BMG RIGHTS MANAGEMENT / Bastian Harting

© RCR Christian Behring, Juli 2017

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert