Weltpremiere in Berlin BIBI & TINA – TOHUWABOHU TOTAL
Das Abenteuer geht weiter. BIBI & TINA – TOHUWABOHU TOTAL feierte am 19. Februar 2017 in Anwesenheit der Hauptdarsteller seine Weltpremiere in Berlin.
Der vierte und letzte Teil von Bibi & Tina feierte am Sonntag eine große Premiere in der Kulturbrauerei. Zwischen Schafen, einem Pferd und vielen Heuballen zeigten sich die Stars des Films um Nachwuchs-Hexe Bibi Blocksberg den Fotografen und den vielen jugendlichen Fans.
Zum erfolgreichen Bibi & Tina-Cast zählen Lina Larissa Strahl (Bibi), Lisa-Marie Koroll (Tina) und Louis Held (Alex), Emilio Moutaoukkil (Tarik), Michael Maertens (Graf Falko), Winnie Böwe (Frau Martin), Martin Seifert (Butler Dagobert), Maximilian von der Groeben (Freddy), und Fabian Buch (Holger Martin). Neu dabei ist Lea van Acken (DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK, KREUZWEG), die die Doppelrolle Adea/Aladin spielt. Der Soundtrack kommt – wie bei den vorherigen BIBI & TINA Kinofilmen – von Peter Plate und seinem Kreativteam Ulf Leo Sommer und Daniel Faust.
Zur Premiere kamen auch Emilio Sakraya, Martina Gedeck mit ihrer Nichte Paula, Moderatorin Nina Eichinger, Mariella Ahrens mit Tochter Lucia, Susan Sideropoulos, Annica Hansen, Kirsten Niehuus, Stefan Konarske, Lorna Ishema, Lucas Reiber, Winnetou-Darsteller Nik Xhelilaj, Ronald Zehrfeld und Sängerin Maxine Kazis.
Die ersten drei „Bibi und Tina“-Filme von Regisseur Detlev Buck hatten 4,5 Millionen Besucher ins Kino gelockt. Der vierte Teil startet am 23.2. 2017 in den Kinos.
Und darum geht es im Film: Das TOHUWABOHU ist perfekt. BIBI & TINA begegnen einem ruppigen Ausreißer, der sich als Mädchen entpuppt und von seiner Familie verfolgt wird. Das Familienoberhaupt ist weltfremd, engstirnig und stur, den kann man nicht überzeugen und selbst Bibi kommt mit Hexerei nicht weiter. Außerdem ist Schloss Falkenstein “under contruction“ und der Graf völlig überfordert, während Alex ein Musik-Festival auf Falkenstein plant und sich seinem Vater widersetzt. Und als wäre das nicht genug, wird Tina schließlich auch noch entführt. Bei all dem Chaos wird am Ende eines ganz klar: Wirkliche Veränderungen entstehen durch gemeinsame Aktionen und Anstrengungen, nicht durch Hexerei.
Fotos © RCR Laurenz Carpen