Starauflauf bei der BLUE HOUR Party der ARD

0
blue hour 02

Wenn der blaue Teppich verlegt wird und das Museum für Kommunikation in Berlin mit dem blauen Senderzeichen angestrahlt wird, ist es wieder Zeit für die Blue Hour Party der ARD im Rahmen der Berlinale. Rund 900 Gäste aus Kultur, Medien und Politik wurden am Freitagabend erwartet. Mit 49 Ko- und Auftragsproduktionen wird die ARD auf der diesjährigen Berlinale vertreten sein. Mehr als genug Anlass für die Schauspieler und Kreativen, die Programmverantwortlichen und Macher sich bei der ARD BLUE HOUR, dem Branchentreff der Berlinale, einzufinden.

Neben Heiner Lauterbach, Wotan Wilke-Möhring, Dieter Hallervorden, der mit seiner neuen weitaus jüngeren Freundin erschien, von den Fotografen förmlich überrannt wurde und damit das Fotomotiv des Abends war, erschienen zu später Stunde auch Veronica Ferres und Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Felicitas Woll, die in der Serie „Berlin, Berlin“ zum Star wurde, erzählt am blauen Teppich von ihren nächsten Projekten: „Es wird einen Film zu „Berlin, Berlin“ geben mit allen Schauspielern von damals – auf diese Dreharbeiten freue ich mich sehr.“ In der ARD-Serie zog Landei Lolle nach Berlin und erlebte von 2002-2005 allerhand Abenteuer in der Hauptstadt. Wolke Hegenbarth, die in der ARD-Serie „Alles Klara“ als quirlige Sekretärin für beste Unterhaltung sorgt, ist seit letzten Sommer neu verliebt und sehr glücklich: „Wir haben uns auf einer Hochzeit kennen gelernt und jetzt sind wir zum ersten Mal bei einem öffentlichen Event. Es ist ja hier wie bei einem Klassentreffen. Überall trifft man alte Bekannte, was für den Berlinale Auftakt natürlich perfekt ist.“

Die Gästeliste liest sich dabei wie ein Who is Who der deutschen Unterhaltungsbranche. Den Partyauftakt der Berlinale feierten neben dem Programmdirektor des Ersten Deutschen Fernsehens Volker Herres und Dagmar Reim, der Aufsichtsratsvorsitzenden der Degeto Film GmbH auch zahlreiche Schauspieler wie Maximilian Brückner, Janina Hartwig, Maxim Mehmet, Ulrich Matthes, Matthias Matschke, Tilo Prückner, Jonas Nay, Chiara Schoras, Friederike Kempter, Sibel Kekilli, Katja Flint, Anja und Gerit Kling, Roman Knizka, Alexandra Neldel, Valerie Niehaus, Götz Otto und Produzent Nico Hoffmann.   

© RCR Nadin Hornberger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert