Der 26. B.Z.- Kulturpreis
Berlins größte Zeitung versammelte die Kultur- und Kreativszene der Hauptstadt zum 26. B.Z.-Kulturpreis. Zur Preisverleihung in der Staatsoper im Schiller Theater kamen rund 800 Gäste aus Medien, Kunst, Politik und Wirtschaft.
Berlins größte Zeitung versammelte die Kultur- und Kreativszene der Hauptstadt zum 26. B.Z.-Kulturpreis. Zur Preisverleihung in der Staatsoper im Schiller Theater kamen rund 800 Gäste aus Medien, Kunst, Politik und Wirtschaft. Durch den Abend führte erneut Schauspielerin und Moderatorin Meret Becker.
Peter Huth, B.Z.-Chefredakteur, hielt die Begrüßungsrede: „Berlins Kulturszene steht wie keine zweite für Vielfalt, Freude und Lebenslust. Die herausragenden Leistungen, egal ob Hochkultur oder Kleinkunst, würdigen wir mit dem B.Z.-Kulturpreis und setzen damit auch ein Zeichen für ein buntes, lebensbejahendes Berlin.“
Erster Preisträger war Staatsoper-Intendant und Hausherr Jürgen Flimm. Ihm übergab Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, den B.Z.-Bären, die Schauspieler Jan Josef Liefers und Klaus Schreiber überraschten Flimm anschließend mit einem persönlichen Ständchen.
Zu Ehren des zweiten Preisträgers, Fotograf Wolfgang Tillmans, spielte die deutsche Pianistin Alice Sara Ott Auszüge aus Modest Mussorgskis Werk „Bilder einer Ausstellung“, begleitet durch eine Choreografie der Staatlichen Ballettschule.
Auch Schauspieler Ulrich Matthes erhielt einen B.Z.-Bären. Matthes ist seit zwölf Jahren Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin und für die Jury „ein Star des deutschsprachigen Theaters“. Für ihn spielte Laudator und Trompeter Till Brönner „I will lay me down“ von Radiohead. Ein weiterer Preis ging an den mexikanisch-französischen Tenor Rolando Villazón, der in Berlin den Durchbruch seiner Karriere erlangte. Ihm zu Ehren traten der Clown Housch-ma-Housch mit einer Artistik-Einlage sowie Sopranistin Anna Nacheva auf, die eine Arie aus „Rusalka“ sang.
Den Publikumspreis erhielt Slam-Poetin Lisa Eckhart. Per Online-Voting konnten Leser bis in den Abend ihre Favoriten wählen. Die Österreicherin setzte sich schließlich mit 69 Prozent der Stimmen gegen ihre beiden Mitstreiterinnen durch. Überreicht wurde der Preis durch die Akrobatinnen des chinesischen Nationalzirkus.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde Schauspielerin Cornelia Froboess, die ihren B.Z-Bären aus den Händen ihres langjährigen Intendanten und Regisseurs Dieter Dorn entgegennahm. Für Froboess sangen Meret und Ben Becker gemeinsam mit dem Kinderchor der Staatsoper das Lied „Pack‘ die Badehose ein“, mit dem die achtjährige Froboess 1951 auf einen Schlag berühmt wurde.
Viele prominente Gäste genossen den sehr vielseitigen und unterhaltsamen Abend und die anschliessende Party, darunter Dieter Hallervorden mit Freundin Christiane Zander, Arthur Brauner und Sharon Brauner, Rolf Eden, Frank Zander und Sohn Marcus, Maren Gilzer, Rolf Kühn, Katharine Mehrling, Jörg Moukaddam, Sheila Wolf und Gloria Viagra, Peer Kusmagk und Janni Hönscheid, Jazzmusiker Andrej Hermlin und Ehefrau Joyce.
© RCR Laurenz Carpen