Eröffnungsfeier der Serienale 2016

0

Am Abend des 29.09.2016 fand im Crowne Plaza Berlin City Centre in modernem Ambiente die Eröffnungsfeier für ein ebenso modernes Format statt: Die Serienale 2016, Berlins erstes Festival, welches sich ausnahmslos der Erzählform Serie widmet.

Am Abend des 29.09.2016 fand im Crowne Plaza Berlin City Centre in modernem Ambiente die Eröffnungsfeier für ein ebenso modernes Format statt: Die Serienale 2016, Berlins erstes Festival, welches sich ausnahmslos der Erzählform Serie widmet.

Initiator Leonhard R. Müller sowie der junge Veranstalter Ben Niemann zeigten nicht nur Ambition in Bezug auf das Konzept ihres Festivals, sondern boten den 400 geladenen Gästen, unter diesen Mariella Ahrens, Sarah Alles, Frank Kessler, Marion Kracht und Barbara Schöne, gleich zu Beginn ein angenehmes Fest, begleitet von geschmackvollem Catering des Prime Rib Restaurants „Wilson’s“ und spannenden musikalischen Acts, inklusive eines Spontanauftritts von Echo-Nominee Paul Gant.

Während die Branche das kulinarisch ansprechende Get-together genoss, kreisten die Gespräche immer wieder um das polarisierende Thema der nationalen Serienkultur. Aktrice Sonja Bertram wünsche sich mehr „Kreativität, Witz und Mut“ für die deutsche Serie. Unser nationaler Markt solle sich beispielsweise mehr am skandinavischen orientieren. „Ich persönlich liebe besonders die dänische Serie Borgen, außerdem True Blood und Gomorrha“, meinte die Schauspielerin, die aus Serien wie „Hand aufs Herz“ bekannt ist. Ihre Kollegin Luisa Wietzorek, die durch ihre Synchronarbeit regelmäßig in Kontakt mit amerikanischen Serien steht, wünscht sich für deutsche Formate den Mut anzuecken. „Mehr Nische statt breite Masse. Mehr Originalität, Vielschichtigkeit und Skurrilität.“ Allein geschichtlich gäbe es noch so viele Schätze zu entdecken, anstatt immer dieselben Thematiken zu wiederholen. „Es gibt so viel auszuprobieren und zu lernen. Trauen wir uns, auf die Nase zu fallen!“ Eine Zukunft sieht sie auch in europäischen Koproduktionen.

Schauspielerin und Schriftstellerin Valérie Lillibeth glaube an das Potential des Serienformats und genieße privat, gemeinsam mit Partner Gabriel, insbesondere den gemütlichen Serienkonsum auf Video-on-Demand-Plattformen wie Amazon Prime, welche zu den zahlreichen Sponsoren des Festivals gehört.

Derweil sich die Gäste über Tanzfläche und Terrasse verteilten, hieß Marcus Neuzerling, Deputy General Manager des Hotels diese herzlich willkommen, unter ihnen Culcha Candela, Julian FM Stoeckel, Maren Gilzer, Daniela Trittner, Claudia Campus, Katrin Wrobel, Joanna Tuczynska, Moderatorin Jean Bork, Nadine Trompka, Harald Pignatelli, Alexander Wolf, Nicole Pötschke, Keith Tynes, Tobey Wilson und Sabrina Gehrmann.

In der Hoffnung, dass die Serienale die deutsche Serienlandschaft zu neuen Höhen beflügeln wird, kann nun freudig drei weiteren, anregenden Festivaltagen entgegengeblickt werden.

© RCR Alison Kuhn

Fotos Nicole Kubelka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert