Die neuen Alben von Kunze und Maschine
Am 30. September 2016 erscheinen neue Alben von zwei Musikern, die mehr gemeinsam haben, als es auf den ersten Blick scheint: Heinz-Rudolf Kunze und Dieter Birr.

Am 30. September 2016 erscheinen gleich zwei neue Alben von zwei Musikern, die zu den Urgesteinen der deutschsprachigen Rockmusik gehören und die mehr gemeinsam haben, als es auf den ersten Blick scheint: Heinz-Rudolf Kunze und Dieter Birr.
Dieter Birr war seit 1969 Sänger und Gitarrist der Puhdys, der erfolgreichsten Band aus dem Osten. Nun veröffentlicht er als „Maschine“, der Name, unter dem ihn die Meisten seit mehr als 40 Jahren kennen das erste Album nach dem offiziellen Ende der Puhdys. Deshalb auch der programmatische Titel des Albums: „Neubeginner“. Und neu ist eine ganze Menge an dem Album.
Man könnte sagen, genau das Gegenteil davon ist Kunzes neues Album „Meisterwerke: Verbeugungen“. Kurz vor seinem 60. Geburtstag hat er sich 14 Songs, die ihn auf seinem Lebensweg begleitet, geprägt oder beeindruckt haben, vorgenommen und gemeinsam mit seinem Produzenten Swen Meyer (u.a. Tomte, Tim Bendzko) seine eigene Version daraus entwickelt. Die Auswahl ist musikalisch breit gestreut und wirkt auf den ersten Blick überraschend und auch nicht ganz nachvollziehbar: sie reicht von Freddy Quinn und Roy Black über Udo Jürgens, Karat und Ideal bis zu den Ärzten, Toten Hosen und Casper. Deshalb gibt es im Booklet der CD von Kunze selbst auch zu jedem Titel eine Erklärung (z.B. „Schön, dass ein junger Kollege solche Refrains textet….“ zu Thees Ullmans „Zum Laichen …“ oder zu IDEALs „Ich steh auf Berlin“ schreibt er beispielsweise: „Ideal war die beste Band der NDW….“). Und als Verbeugung vor seinen Fans aus dem Osten covert er „Wenn ein Mensch lebt“ von den Puhdys!
Man kann sich natürlich darüber streiten, ob es dieses Album braucht. Aber natürlich ist es für jeden Kunze-Fan interessant zu erfahren, welche Musik Kunze wie geprägt hat, welche Künstler ihn interessieren und auch warum und wie sich diese Musik aus seinem Munde anhört.
Echte Kunze-Fans wissen es sicher schon, für alle anderen Interessierten hier noch der Hinweis: bereits am 19. September erschien von Kunze ein neuer Prosa-Band unter dem Titel „Schwebebalken“ im Aufbau-Verlag. Ab 1. Oktober kann man ihn live erleben: erst auf den Konzertbühnen mit Verstärkung, ab 13. November dann solo auf den Lesebühnen.
Wenn ein 72-jähriger Musiker sein Album „Neubeginner“ betitelt, denkt man natürlich erst einmal, das ist wohl doch eher ironisch gemeint. Klar, die Puhdys gibt`s offiziell nicht mehr, aber was soll da noch Neues kommen. Wenn man dann auf die Rückseite der CD schaut, sieht man, ein paar neue Gäste sind dabei: so wie Ela von Elaiza (die auch schon mal als Support bei den Puhdys auf der Bühne standen). Dirk Michaelis, ein Kollege aus Ost-Rock-Zeiten ist auch nicht so überraschend. Etwas anders ist es schon bei „Mecky“, dem Sänger von Omega. Schließlich gelten Omega als die einzige Band aus dem Osten, die vielleicht noch erfolgreicher als die Puhdys sind und auch nach 50 Jahren immer noch aktiv sind. Und irgendwie hört sich „Der grosse Magnet“ dann auch gleich mehr nach Omega als nach Puhdys oder Maschine an. Aber das vielleicht überraschendste Duett ist wohl das mit Heinz-Rudolf Kunze. Beim Hören von „Irgendwie begabt“ ist man auch sofort geneigt zu sagen, typisch Kunze dieser ironische Text. Noch überraschender dürfte sein, dass er neben dem gemeinsam gesungenen Lied Texte für drei Weitere beigesteuert hat. „Neu“ ist auch Gisela Steineckert als Texterin im Team von Maschine. Altbewährt dagegen Ingo Politz an den Reglern, man kennt sich u.a. von den Ost-Rock-Klassik-Alben. Die Gitarrenparts auf dem Album übernahm Uwe Hassbecker und bei „Unterm Himmel von Berlin“ kann man mit viel Glück Toni Krahl an den Backing Vocals raushören. Sicher auch durch die Unterstützung der prominenten Gäste ist Maschine ein abwechslungsreiches und interessantes Album gelungen. Man darf gespannt sein, was dieser junge und talentierte „Neubeginner“ uns in Zukunft noch so alles bescheren wird. Zunächst ist für 2017 seine Konzert-Tour angekündigt.
HEINZ RUDOLF KUNZE & VERSTÄRKUNG – DEUTSCHLAND – TOURNEE 2016:
01.10.16 Leipzig – Haus Auensee
02.10.16 Erfurt – Stadtgarten
03.10.16 Wernesgrün – Brauerei
04.10.16 Nürnberg – Hirsch
06.10.16 Köln – Gloria
07.10.16 Osnabrück – Rosenhof
08.10.16 Bremen – Schlachthof
09.10.16 Rostock – Moya
12.10.16 Hannover – Capitol
13.10.16 Würzburg – Posthalle
15.10.16 München – Technikum
17.10.16 Frankfurt/M. – Batschkapp
19.10.16 Dortmund – FZW
21.10.16 Magdeburg – Altes Theater
22.10.16 Berlin – C-Halle
25.10.16 Cottbus – Gladhouse
26.10.16 Dresden – Alter Schlachthof
27.10.16 Zwickau – Ballhaus
29.10.16 Halle – Händelhalle
30.10.16 Hamburg – Große Freiheit
HEINZ RUDOLF KUNZE – SCHWEBEBALKEN – LESETOUR 2016:
13.11.2016 Naunhof – Bürgersaal
18.11.2016 Berlin – Schlosspark Theater
23.11.2016 Norden – Theater
24.11.2016 Winsen a.d. Luhr – Stadthalle
25.11.2016 Hitzacker – VERDO
26.11.2016 Kaltenkirchen – Bürgerhalle
06.12.2016 Radebeul b. Dresden – Schloss Wackerbarth
10.12.2016 Niebüll – Bürgerhalle
12.01.2017 Weinböhla – Zentralgasthof
13.01.2017 Bad Liebenwerda – Bürgerhaus
14.01.2017 – Bad Elster – König Albert Theater
NEUBEGINNER TOUR 2017:
20.01. – Leipzig, Haus Auensee
21.01. – Jena, Sparkassenarena
22.01. – Wernesgrün, Brauerei
24.01. – Erfurt, Stadtgarten
25.01. – Frankfurt a.M., Batschkapp
27.01. – Hannover, Capitol
28.01. – Hamburg, Große Freiheit
29.01. – Rostock, Moya
31.01. – Magdeburg, Altes Theater
01.02. – Cottbus, Stadthalle
03.02. – Potsdam, Lindenpark
04.02. – Frankfurt / O., Messehalle
05.02. – Dresden, Alter Schlachthof
07.02. – Zwickau, Ballhaus
09.02. – Halle / Saale, Händelhalle
10.02. – Freiberg, Tivoli
11.02. – Görlitz, Landskron Brauerei
12.02. – Berlin, Columbiahalle
Quelle / Fotos: H.-R. Kunze / Maschine / MCS Berlin / SONY Music / Universal Music /Jim Rakete / Ben Wolf
© RCR Christian Behring, 28.09.2016