FIRST STEPS AWARDS: DIE NOMINIERUNGEN 2016
Die mit insgesamt 92.000 Euro dotierten Preise werden am Montag, den 19. September 2016 im Rahmen einer festlichen Gala in Berlin verliehen. Die Preisverleihung findet dieses Jahr zum ersten Mal im traditionsreichen Stage Theater des Westens statt.
Heute wurden die Nominierungen für die FIRST STEPS Awards 2016 bekannt geben. Für den Wettbewerb 2016 wurden 178 Einreichungen akzeptiert: 100 mit Spielfilmcharakter, 41 Dokumentarfilme und 37 Werbefilme.
Die mit insgesamt 92.000 Euro dotierten Preise werden am Montag, den 19. September 2016 im Rahmen einer festlichen Gala in Berlin verliehen. Die Preisverleihung findet dieses Jahr zum ersten Mal im traditionsreichen Stage Theater des Westens statt.
Durch den Abend führt die Schauspielerin Alicia von Rittberg.
Die Nominierungen in den Spielfilmkategorien
Die Jury für die Spielfilme nominierte dieses Jahr fünf Kurzfilme, vier mittellange Spielfilme und sechs abendfüllende Spielfilme. Die Preise sind dotiert mit 10.000 Euro, 15.000 Euro und 25.000 Euro. Die Jury setzt sich zusammen aus: Julia von Heinz (Regisseurin), Claudia Michelsen (Schauspielerin), Ngo The Chau (Kameramann), Hannah Pilarczyk (Filmjournalistin) und Thomas Wöbke (Produzent).
Kurz- und Animationsfilme
Bei Wind und Wetter
Animationsfilm, 11′, Regie: Remo Scherrer, Hochschule Luzern – Design und Kunst
Café D’Amour
Animationsfilm, 8′, Regie: Benedikt Toniolo, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Citipati
Animationsfilm, 7′, Regie: Andreas Feix, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
Millimeterle
Kurzspielfilm, 16′, Regie: Pascal Reinmann, Zürcher Hochschule der Künste
When Demons Die
Kurzspielfilm, 19′, Regie: Daniel Rübesam, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
Mittellange Spielfilme
ADA
Mittellanger Spielfilm, 56′, Regie: Mirjam Orthen, Hochschule für Fernsehen und Film München
Der einsame Hof
Mittellanger Spielfilm, 30′, Regie: Christian Zipfel, ifs internationale filmschule köln
Die Verwandlung
Mittellanger Spielfilm, 30′, Regie: Igor Plischke, Freie Einreichung
Henry
Mittellanger Spielfilm, 53′, Regie: Philipp Fussenegger, Kunsthochschule für Medien Köln
Abendfüllende Spielfilme
24 Wochen
Abendfüllender Spielfilm, 102′, Regie: Anne Zohra Berrached, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
Anishoara
Abendfüllender Spielfilm, 105′, Regie: Ana-Felicia Scutelnicu, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
Die Maßnahme
Abendfüllender Spielfilm, 93′, Regie: Alexander Costea, Hochschule für Fernsehen und Film München
Haus ohne Dach
Abendfüllender Spielfilm, 114′, Regie: Soleen Yusef, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
Trash Detective
Abendfüllender Spielfilm, 106′, Regie: Maximilian Buck, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
Wir sind die Flut
Abendfüllender Spielfilm, 85′, Regie: Sebastian Hilger, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Die nominierten Dokumentarfilme
Die Jury für die Dokumentarfilme nominierte fünf Dokumentarfilme. Der Dokumentarfilmpreis ist mit 12.000 Euro dotiert. Die diesjährige Jury besteht aus folgenden Mitgliedern: Adriana Altaras (Schauspielerin, Autorin und Regisseurin), Arne Birkenstock (Produzent und Regisseur), Johann Feindt (Kameramann), Gerd Ruge (Journalist) und Britta Wauer (Regisseurin und Produzentin).
Das Leben drehen – Wie mein Vater versuchte, das Glück festzuhalten
Dokumentarfilm, 77′, Regie: Eva Vitija, Zürcher Hochschule der Künste
Holz Erde Fleisch
Dokumentarfilm, 72′, Regie: Sigmund Steiner, Filmakademie Wien
Mister Universum
Dokumentarfilm, 82′, Regie: Berta Valin Escofet, Kunsthochschule für Medien Köln
Raving Iran
Dokumentarfilm, 84′, Regie: Susanne Regina Meures, Zürcher Hochschule der Künste
Valentina
Dokumentarfilm, 51′, Regie: Maximilian Feldmann, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg, Fachhochschule Dortmund
Die nominierten Werbefilme
Die Jury für die Werbefilme nominierte drei Werbefilme, einen Social Spot und ein Musikvideo für den mit 10.000 Euro dotierten Commercial Award. Die Jury besteht aus folgenden Branchenexperten: Oliver Hack (Markenfilm), Sven Kielgas (Serviceplan), Rolf Schröter (Werben & Verkaufen), Anne Stilling (Vodafone) und Aylin Tezel (Schauspielerin).
Come
Werbefilm, 93“, Regie: Dimitri Tsvetkov, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
Dear Brother
Werbefilm, 90“, Regie: Dorian Lebherz, Daniel Titz, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
Live Now
Werbefilm, 71“, Regie: Oliver Mohr, Hochschule für Fernsehen und Film München
Moonjourney
Social Spot, 150“, Regie: Chiara Grabmayr, Hochschule für Fernsehen und Film München
Toys In The Attic
Musikvideo, 288“, Regie: Beatrice Baumann, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Die Nominierungen für den NO FEAR Award für Nachwuchsproduzenten:
Drei Nominierungen sprachen die Spielfilm- und die Dokumentarfilmjury für den mit 10.000 Euro dotierten
NO FEAR Award für Nachwuchsproduzenten aus:
24 Wochen
Abendfüllender Spielfilm, 102′, Produktion: Johannes Jancke, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
Fado
Abendfüllender Spielfilm, 100′, Produktion: Tara Biere, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
Haus ohne Dach
Abendfüllender Spieliflm, 114′, Produktion: Jana Raschke, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
Die Nominierungen für den Michael-Ballhaus-Preis für Kameraabsolventen
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Jurys nominierten kategorieübergreifend die folgenden Filme:
Trash Detective
Abendfüllender Spielfilm, 106′, Kamera: Christian Trieloff, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
Valentina
Dokumentarfilm, 51′, Kamera: Luise Schröder, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg, Fachhochschule Dortmund
Violently Happy
Dokumentarfilm, 92′, Kamera: Paola Calvo, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
Wir sind die Flut
Abendfüllender Spielfilm, 85′, Kamera: Simon Vu, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
FIRST STEPS ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie e.V. in Partnerschaft mit
Mercedes-Benz, ProSiebenSat.1 TV Deutschland, UFA und Warner Bros., produziert von der DFA Produktion GmbH.
Quelle © First Steps