Another Country – Rod Stewart is back!
„Another Country“ heißt das neue Werk der Rock-Ikone aus Schottland. Seit 16.10. ist das Album von Rod Stewart im Handel erhältlich.

„Another Country“ heißt das neue Werk der Rock-Ikone aus Schottland. Seit dem 16.10.2015 ist das Album von Rod Stewart im Handel erhältlich. Und er kommt 2016 auch nach Deutschland!
20 Jahre sind vergangen seit dem letzten großen Album mit eigenen Songs. Danach hat sich Rod Stewart musikalisch hauptsächlich mit dem „American Songbook“ beschäftigt. Wenn er nicht letztes Jahr einige Konzerte in Deutschland gegeben hätte (am 24.06.2014 in Berlin), könnte man annehmen, es gäbe ihn gar nicht mehr. Er hat in seiner fast 50-jährigen Karriere alles gewonnen: Grammy, BRIT Award, einen Stern am Walk of Fame, und er wurde gleich zweimal in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. Mehr als 200 Millionen Tonträger hat er erkauft, hatte mit „Maggie Mae“ 1971 seine erste Nummer Eins in England und mit „Sailing“ 1975 die erste Nummer Eins in Deutschland.
Nun also ein neues Lebenszeichen. Wie man so schön sagt: Totgeglaubte leben länger. Von den insgesamt 12 Tracks stammen 10 aus seiner eigenen Feder. Lediglich 2 Coverversionen, „A Friend For Life“ von Steve Harley (früher Cockney Rebel) und „Hold The Line“ von RedOne (Autor und Produzent von Lady Gaga), stammen nicht von Rod Stewart. Ko-Autor der meisten Songs ist sein langjähriger Keyboarder Kevin Savigar. Gemeinsam fungieren beide auch als Produzenten. Nachdem es 2013 mit „Time“ wieder ein erstes Lebenszeichen gab, meldet sich Rod Stewart mit „Another Country“ lautstark bei seiner alten Fangemeinde zurück. Insbesondere mit dem bereits als Vorab-Single erschienenen „Please“ beweist er, dass er es immer noch drauf hat. Fetzige Gitarrenriffs, Hammondorgel, Bläser und die alte Rockröhre von Rod – in der Form hat sich Rod Stewart zuletzt auf „Vagabond Heart“ vor 24 Jahren präsentiert. Mit „Walking In The Sunshine“ gibt es auch mal wieder eine tolle Tanznummer – wie zu seinen besten Zeiten.
„Ich habe festgestellt, dass der einzige Weg, um Songs zu schreiben ist, so persönlich und ehrlich wie möglich zu sein“, so Rod selbst. Um dies zu unterstreichen, gibt es im Booklet kurze Erläuterungen von Rod Stewart zu jedem einzelnen Song. So widmet er „We Can Win“ seiner alten Liebe Celtic Glasgow. „Ich glaube, dass ich heute viel mehr mit dem Herzen bei der Sache bin“, sagt er über sein 29. Studioalbum. Wie ernst er es damit meint, dafür stehen „Way Back Home“ (gewidmet seiner Schwester Mary) und „Batman Superman Spiderman“, den er für seinen jüngsten Sohn Aiden geschrieben hat. Nach diesen ruhigeren Nummern gibt es mit „The Drinking Song“ noch einmal eine Reminiszenz an die frühen Rocker-Zeiten. Abschließend folgen die zwei Coverversionen, wobei Rod Stewart mit „A Friend For Life“ seine hohe Wertschätzung für Steve Harley zum Ausdruck bringen will („one of the finest lyricists“).
Das Neue an dem Album sind vor allem die zahlreichen folkloristischen Elemente. Dazu erklärt er selbst: „Als mein letztes Album so gut angekommen ist, gab es mir das Vertrauen weiter zu schreiben. Es gab mir auch die Freiheit, mit verschiedenen Sounds zu experimentieren wie Reggae, Ska und keltischen Melodien.“ Das kennt man bei Rod Stewart ansonsten nur von seinem „unplugged“-Album. So kommt bei mehreren Songs die Violine zum Einsatz, hier und da eine Trompete oder ein Tamburin und bei „Hold The Line“ sogar eine Ukulele. Der Song ist die wahre Perle auf dem Album. Kaum glauben mag man, dass „Love And Be Loved“ die erste Reggae-Nummer in seiner Karriere sein soll.
„Another Country“ ist ein Album für alle diejenigen, die den alten Rod Stewart lieben und die letzten 20 Jahre ausblenden können.
Wer Rod Stewart live erleben möchte, hat in Deutschland dieses Jahr zweimal dazu Gelegenheit:
Quelle: Universal Music / Capitol Records / Rod Stewart
© RCR Christian Behring, 27.10.2015