REDCARPET REPORTS Adventskalender 2015 – 1. Advent
In der Vorweihnachtszeit öffnet REDCARPET REPORTS an den Adventssonntagen, zum Nikolaus und am Weihnachtstag ein Türchen seines Adventskalender 2015. Seid einfach mit dabei und versüsst euch so den Countdown bis zum schönsten Fest des Jahres!

Auch in diesem Jahr möchte Euch REDCARPET REPORTS den Countdown bis zum Weihnachtsfest mit einigen Überraschungen verkürzen. An den Adventssonntagen, zum Nikolaus und am Weihnachtstag öffnen wir ein Türchen unseres Adventskalenders. Seid einfach wieder mit dabei. Versetzt auch eure Freunde und Verwandten in Weihnachtsstimmung, indem ihr fleissig bei unseren Gewinnspielen mitmacht und unseren Adventskalender weiterempfehlt. Denn die gemeinsame Vorfreude auf Weihnachten ist immer noch die schönste Freude!
REDCARPET REPORTS wird 2015 von starken Partnern bei der Umsetzung des Adventskalenders tatkräftig unterstützt. Ein Dankeschön geht an Disney Germany, LEGO, Sony, BMG, Nintendo, Universal u.v.m.
Zum 1. Advent öffnet REDCARPET REPORTS sein erstes Türchen und verschenkt an Euch die SCORPIONS. Zum Band-Jubiläum gibt es erstmals die „50th Anniversary Deluxe Edition“.
1965 wurde in Sarstedt eine namenlose Amateurband gegründet, die alles nachspielte was gerade angesagt war. Zu den Gründungsmitgliedern gehörte der Gitarrist Rudolf Schenker. Ein Jahr später gaben sie sich den Namen SCORPIONS. 1969 stieß Sänger Klaus Meine zu der Band. Es entstanden die ersten eigenen Lieder, 1971 folgte das erste Album. Zu der Zeit war auch Michael Schenker als Gitarrist dabei. Es folgten erste große Tourneen durch Deutschland, England, die USA und weitere Umbesetzungen. Ab 1977 gehörten Rudolf Schenker, Klaus Meine, Francis Buchholz (Bass), Uli Jon Roth (Leadgitarre) und Herman Rarebell (Schlagzeug) zur Besetzung. Mittlerweile stand Dieter Dierks im Studio an den Reglern. Unter seiner Regie entstanden 8 Alben, die heute zu den Klassikern der Scorpions zählen. „Taken By Force“ (1977) und das an 2 Abenden 1978 in Tokio aufgenommene Live Album „Tokyo Tapes“ waren die Letzten mit Uli Jon Roth. Bei dem folgenden Album „Lovedrive“ teilten sich Michael Schenker und Matthias Jabs seinen Job. Während der folgenden Tour wurde Jabs vollwertiges Mitglied der SCORPIONS. Diese Besetzung hielt bis 1992 und gilt inzwischen als die klassische SCORPIONS-Besetzung. Danach entstanden Alben, die oft nur noch Mittelmaß waren. Hits wurden Mangelware. Dafür gab es wieder einige Besetzungswechel und auch bei der Produzentenwahl hatte die Band oft kein Glück. Erst mit den beiden letzten Alben konnte die Band bei Publikum und Kritikern wieder punkten und so wurde aus der geplanten Abschiedstour kurzerhand eine Jubiläumstour (2016 auch einige Termine in Deutschland).
Und zum Jubiläum haben sich die SCORPIONS etwas Besonderes für ihre Fans einfallen lassen: Die Alben, die sie von 1977 bis 1988 unter der Regie von Dieter Dierks aufnahmen, erscheinen in einer „50th Anniversary Deluxe Edition“. Allesamt wurden digitally remastered und enthalten umfangreiches Bonusmaterial. Dazu gibt es ein neues Booklet mit zahlreichen Fotos aus dem Archiv der SCORPIONS und Texte, die sich auf das jeweilige Album und deren Entstehung beziehen. Kaufenswert sind die Alben aber natürlich vor allem wegen des umfangreichen Bonusmaterials.
TOKYO TAPES wurde an zwei Abenden im „Sun Plaza“ mitgeschnitten. Aufgrund des großen Erfolgs ihrer Alben VIRGIN KILLER und TAKEN BY FORCE und auf Bitte ihres japanischen Promoters flog die Band nach Japan und spielte in Tokio, Osaka und Nagoya. Es war die letzte gemeinsame Arbeit mit ihrem Gitarristen Uli Roth, der andere musikalische Wege gehen wollte. Klaus Meine dazu:“ Wir mussten Uli regelrecht drängen, dass er mit uns auf dies Japantournee ging. Im Nachhinein sagte er mir, ist er sehr froh, dass er es gemacht hat.“ Zu den Höhepunkten zählen sicher „Fly To The Rainbow“ und das Japan-Special „Kojo No Tsuki“, mit dem sich die Scorpions für den herzlichen Empfang bei ihren japanischen Fans bedanken wollten. Auf der Bonus-CD ist dann auch noch die japanische Nationalhymne enthalten. Dazu kommen die Songs „Robot Man“, „Hell Cat“, „Catch Your Train“. Außerdem gibt es die Mitschnitte vom 2.Tag von den Songs „Polar Nights“, „He’s A Woman, She’s A Man“, „Top Of The Bill“ und „Robot Man“.
LOVEDRIVE enthält als Bonus neben 2 Demo-Tapes („Cause I Love You“ und „Holiday“) eine DVD mit einem Live-Mitschnitt eines Japan-Konzerts der 79er Tour und ein 46-minütiges Interview mit Klaus Meine, Rudolf Schenker, Matthias Jabs und Herman Rarebell. Darin geht es um die Entstehung des Albums aber auch wie und warum Jabs Gitarrist bei den SCORPIONS wurde. „LOVEDRIVE war das erste Album, bei dem alle Scorpions in eine Richtung gingen. Insgesamt war es eine sehr inspirierende Zeit. Die Songideen kamen nur so angeflogen“, so Klaus Meine. Anachronistisch wirkt der Konzertmitschnitt von 1979, als man noch mit wenigen Kameraeinstellungen ein ganzes Konzert aufzeichnete. Auch Licht- und Tonqualität sind nicht vergleichbar. Die Einsprecher aus dem Off lassen zudem vermuten, dass es sich bei dem Mitschnitt um eine Aufzeichnung für das deutsche Fernsehen handelte. Highlight für die SCORPIONS dürfte die Überreichung der GOLDENEN SCHALLPLATTEN gewesen sein. Dafür kam sogar Produzent Dieter Dierks mit auf die Bühne.
LOVE AT FIRST STING, das Album von 1984 zeigt die SCORPIONS auf dem Höhepunkt ihres Erfolges. Allein in den USA gab es 3-fach Platin. „Rock You Like A Hurricane“, „Big City Nights“ sind inzwischen Klassiker des Hard Rock und „Still Loving You“ die Kuschelrock-Ballade schlechthin, die wohl wirklich jeder kennt. Im Interview erzählen die Musiker, dass ihnen berichtet wurde, dass es in Frankreich einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Lied und der Geburtenrate gibt. Als Bonus gibt es hier eine Live-CD vom Konzert am 6.7.1984 im Madison Square Garden. Von der Set-Liste her größtenteils identisch mit dem 85er „Word Wide Live“-Album. Dazu gibt’s auch noch eine DVD mit den 4 offiziellen Video-Clips, 4 Fernseh-Mitschnitte aus „Peters Pop Show“, „Na sowas“ und „Monsters Of Rock“ und die Interviews mit Meine, Schenker, Jabs, Rarebell. Vieles davon ist zwar schon bekannt, aber hier bekommt man es sozusagen noch mal aus erster Hand bestätigt: u.a., dass man in die Polar-Studios gegangen ist ohne Francis Buchholz und Herman Rarebell, dort aber am Ende nichts mitgenommen hat und stattdessen dann doch wieder mit den Beiden nach Köln gegangen ist in die DIERKS-Studios.
Die 50th Anniversary Deluxe Edition umfasst:
Taken By Force (1977)
Tokyo Tapes (1978)
Lovedrive (1979)
Animal Magnetism (1980)
Blackout (1982)
Love At First Sting (1984)
World Wide Live (1985)
Savage Amusement (1988)
* * * * * * * * * *
REDCARPET REPORTS und BMG verlosen zum 1. Advent einmal die „50th Anniversary Deluxe Edition“ mit den Alben Tokyo Tapes, Lovedrive, Love At First Sting an Euch. Schreibt uns bitte eine Mail an die Adresse: GEWINNSPIEL(at)RedCarpetReports.de mit dem Stichwort “1. Advent 2015”. Teilt uns bitte Euren Namen sowie Eure Adresse mit. Der Einsendeschluss ist der 10. Dezember 2015. Viel Glück!
· Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss der Verlosung von RedCarpetReports ist der 10.12.2015. Die Teilnahme an der Verlosung setzt die rechtzeitige Einsendung voraus. Nicht teilnehmen dürfen Mitarbeiter des o.g. Unternehmens und deren Angehörige. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Automatische Gewinnspieleinträge sind nicht gestattet!
© RCR Christian Behring
Quelle: Add-on-Music / BMG / Scorpions