Eröffnungsfeier der Buchmesse Frankfurt mit Politikern und Prominenz
Staatsministerin Monika Grütters, Conchita Wurst und Veronica Ferres bei der Eröffnungsfeier der Buchmesse.

Staatsministerin Monika Grütters, Oberbürgermeister Peter Feldmann, der Indonesische Minister für Kultur und Erziehung Anies Baswedan, Veronica Ferres, Conchita Wurst, Esther Schweins, Dunja Hayali, Hanns Zischler, Indonesiens Literarischer Sprecher Goenawan Mohamad und viele mehr feiern die Eröffnung der 67. Frankfurter Buchmesse am Abend des 13.10.2015.
Jürgen Boos ist jetzt seit 10 Jahren Direktor der Frankfurter Buchmesse, dem größten Event dieser Branche weltweit. Er ist der erste Redner und betont die Wichtigkeit von Schriftstellern, die mit ihren Worten und ihrer Vorstellungskraft wesentliche positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirken können. So sie denn gelesen werden.
Dies zu fördern und Werke publik zu machen ist ein Hauptanliegen der Buchmesse. Dazu gibt es diese Woche unzählige Autorenlesungen, Interviews, Performances, Gesprächsrunden, Musik und vieles andere. Aussteller aus über 100 verschiedenen Ländern stellen in den nächsten 5 Tagen ihre Neuerscheinungen vor. Die ersten drei Tage sind nur dem Fachpublikum zugänglich, aber am Wochenende kann jeder die Messe besuchen. Buchhändler, Verleger, Agenten, Bibliothekare, Drucker, Wissenschaftler, Übersetzer, Verbändevertreter, Filmproduzenten, Illustratoren, Liebhaber und Prominente kommen hierher (Ken Follet, Isabel Allende, Mario Adorf, Iris Berben, Reinhold Messner etc.)
Jedes Jahr besuchen fast 300.000 Menschen die Buchmesse im Oktober. Viele Frankfurter Museen bieten passende Rahmenprogramme zur Buchmesse.
Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann betont in seiner Rede, wie wichtig für die Gesellschaft die Freiheit des Wortes ist.
Gastland ist dieses Jahr Indonesien mit dem schönen Motto „17.000 Inseln der Imagination.“ 70 Indonesische Autoren stellen ihre Bücher vor, die in deutscher Sprache erscheinen. Aber auch das Land möchte sich präsentieren und bringt reichlich interessante Schätze mit, etliche Gewürze, außergewöhnliche Gesangsvorführungen, Musikgruppen, landestypische Köstlichkeiten und viele Bücher über die verschiedensten Themen. Von Kochbüchern über Architektur, Gesellschaft, Tradition, Politik und Kinderbüchern ist alles zu finden. Was Indonesien alles zu bieten hat, ist im wunderschön gestalteten Gastland Pavillon, der im Anschluss an die feierlichen Reden eröffnet wird, zu finden.
Eine Schülergruppe aus Worms hat ein Indonesisches Lied einstudiert und singt voller Enthusiasmus zur Begrüßung der Vertreter des Gastlandes. Und dann genießen die Eröffnungsgäste die unterschiedlichen Gerichte und Getränke und erkunden den Pavillon. Darunter auch Veronica Ferres. Leider kann sie nicht bis zum Hessischen Filmpreis am Freitagabend bleiben, aber bestimmt kommt sie bald wieder.
Wir werden diese Woche noch weitere literarische und andere Genüsse der Buchmesse erkunden und berichten auch vom Hessischen Film- und Kinopreis am 16.10.2015, der vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Frankfurter Buchmesse veranstaltet wird.
In Kürze folgt ein Videolink mit Eindrücken von der Buchmesseeröffnung.
© RCR Julia Stolze