FACK JU GÖHTE 2 startet durch
Bora Dagtekins Fortsetzung FACK JU GÖHTE 2 ist in den Kinos gestartet und scheint auf dem besten Weg, diverse Rekorde zu brechen. REDCARPET REPORTS war bei der Premiere in Berlin und hat sich den Film angeschaut.

Bora Dagtekins Fortsetzung FACK JU GÖHTE 2 ist in den Kinos gestartet und scheint auf dem besten Weg, diverse Rekorde zu brechen. Schon am Donnerstag wurde mit 403 000 Besuchern der beste Kinostarttag hingelegt. Nur zwei Tage später begrüßte Elyas M’Barek im Rahmen der Kinotour im Cinedom Köln die Millionste Besucherin. Zwischenzeitlich wurde bereits die 2,1 Millionen-Marke gerissen. Übrigens sind Elyas M’Barek und Bora Dagtekin noch bis zum 18. September 2015 mit FACK JU GÖHTE 2 quer in Deutschland unterwegs. Die genauen Termindaten findet ihr hier bei REDCARPET REPORTS.
In Berlin waren die Hauptdarsteller bereits. Die Bilder der Premiere vom 10. September 2015 wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.
© RCR Laurenz Carpen
Im Jahr 2013 lief der erste Teil von FACK JU GÖHTE in den deutschen Kinos an und avancierte durch die freche, unkonventionelle Art zum Megahit. Die Oneliner von Chantal (Jella Haase) und die politisch unkorrekten Sprüche von Aushilfslehrer Zeki Müller (Elyas M’Barek) wurden zu geflügelten Worten unter Jugendlichen und Junggebliebenen. Kann da der zweiteTeil mithalten? Ja, das kann er. FACK JU GÖHTE 2 führt die Protagonisten nach Bangkok. In Thailand ist mit der bildungsfernen Truppe das Chaos vorprogrammiert. Ex-Knacki Zeki Müller spielt seine Rolle als Lehrer gut und die Schuldirektorin (Katja Riemann) schickt ihn auf Klassenfahrt mit Kollegin Schnabelstedt (Karoline Herfurth) und der Terrorklasse 10b, um dort gegen das Schiller-Gymnasium einen Wettbewerb zu gewinnen. Also muss die Konkurrenz ausgeschaltet werden und Zeki verfolgt zudem noch seine eigenen Pläne.
Die Pauker-Komödie macht im zweiten Teil einen radikalen Ortswechsel und wird durch die exotische Kulisse in Thailand noch chaotischer als im ersten Teil, aber nicht weniger unterhaltsam. Ein Gag jagt den nächsten und man fühlt sich zwei Stunden lang sehr gut unterhalten. Das liegt auch an dem mit perfektem Timing aufspielenden Cast und dem Tempo, das nur selten durchatmen lässt. Bei der Gagdichte und dem Hype vom ersten Film wird es sicher noch einen dritten Ableger geben. Der zweite Teil ist jedenfalls trotz einiger kritischer Stimmen (das Product Placement ist wirklich sehr ausgeprägt) äußerst witzig und gelungen.
© RCR Nadin Hornberger