Die Spielbank Berlin wird 40.

Mit einem Galaabend und illustren Gästen wurde am 12.9. in der Spielbank Berlin der 40. Geburtstag gefeiert. Nicht immer befand sich die Spielbank am Marlene-Dietrich-Platz 1, denn im Oktober 1975 rollte im Europacenter die erste Kugel beim Roulette, wurden die ersten Karten gemischt. Ab 1983 kam das auch das Spiel an Automaten dazu.
Inzwischen ist die Spielbank Berlin an fünf Standorten in der Hauptstadt vertreten. Mehr als 600.000 Gäste kommen Jahr für Jahr – mit steigender Tendenz – und verbringen dort unterhaltsame Stunden. So ist die Spielbank auch ein Faktor, immer mehr Touristen nach Berlin zu holen. Gleichzeitig ist das Unternehmen ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Mehr als zwei Milliarden Euro wurden in den vergangen vier Jahrzehnten als Spielbankabgabe an Berlin gezahlt.
Darüber hinaus engagiert sich die Spielbank Berlin und ganz persönlich der geschäftsführende Gesellschafter Günter Münstermann intensiv für den Sport. Pro Jahr mit mehr als 500.000 Euro. So etwa für das ISTAF, den 1.FC Union, die Füchse-Handballer, die Berlin-Volleys und auch seit vielen Jahren Diskusikone Robert Harting, um nur einige zu nennen.
Letzterer kam auch zum Galabend im Sternbergtheater der Spielbank Berlin, und auch andere prominente Gästen waren erschienen, darunter Formel 1 – Legende Niki Lauda, Schwimmerin Britta Steffen, Turmspringer Patrick Hausding, Frank Zander, Grit Weiß und Jo Groebel, Designerin Nanna Kuckuck, Tini Gräfin Rotkirch und Innensenator Frank Henkel.
Das von Harald Pignatelli moderierte Programm bot unter anderem zwei Auftritte von Axel Herrig alias Falco. Das gesetzte 3 Gänge-Dinner wurde von den sanften Klängen von Simonetta Hauptstadtharfe begleitet.