Das Schlosspark Theater feiert doppelt – Premiere und Geburtstag!
Am Samstag ist es soweit: Das Berliner Schlosspark Theater startet mit „AMADEUS“ in die neue Saison. Aber am 05. September gibt es noch ein weiteres wichtiges Ereignis: Dieter Hallervorden, Intendant des Hauses, wird 80 Jahre alt!

Am Samstag ist es soweit: Das Berliner Schlosspark Theater startet mit „AMADEUS“ in die neue Saison. Das allein wäre normalerweise schon Grund genug zum Feiern. Aber am 05. September gibt es noch ein weiteres wichtiges Ereignis: Dieter Hallervorden, Intendant des Hauses, wird 80 Jahre alt! Für ihn stellte sich die Frage, „Sich ganz aus dem Land zu entfernen“, um in aller Stille zu feiern, oder in aller Öffentlichkeit „mit (seiner) Theaterfamilie zu feiern“ so Dieter Hallervorden auf der heutigen Pressekonferenz. Trotz der Ehrung mit der Goldenen Henne 2015, die zeitgleich im Berliner Velodrom stattfindet, wird er den Abend in seinem Theater verbringen: „Ich sehe hier meine Verpflichtung, bei der Premiere anwesend zu sein und hier mit meiner Theaterfamilie zu feiern. Deswegen werde ich im Fernsehen dort nicht auftauchen“.
Im Restaurant des Theaters gab es ein Stelldichein bekannter und neuer Gesichter, die man in der kommenden Spielzeit auf der Bühne des Schlosspark Theaters erleben kann. So kamen die Hauptdarsteller aus „AMADEUS“ Johann Fohl und Marko Pustisek, ebenso die drei Hauptdarsteller des Stücks „Auf Messers Schneide“ – Katja Weitzenböck, Antje Schmidt und Kai Maertens. Jürgen Heinrich und Nanda Ben Chaabane werden in dem Neil-Simon-Stück „Rose und ihr hilfreicher Geist“ mitspielen. Alle drei Stücke werden noch in diesem Jahr Premiere haben.
Für das Jahr 2016 darf man sich auf Gerhard Hauptmanns „Vor Sonnenuntergang“ freuen, insbesondere als Fan von Dieter Hallervorden, denn nach langer Pause wird er selbst wieder einmal auf der Bühne stehen. Er selbst freut sich ganz besonders auf die Inszenierung von „Einer flog über das Kuckucksnest“. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit in „Misery“ werden auch hier Franziska Troegner und Jörg Schüttauf die Hauptrollen übernehmen. Geplant ist außerdem, das Leben von Doris Day auf die Bühne zu bringen, das scheitert allerdings bisher an einer geeigneten Hauptdarstellerin. „Das hängt davon ab, ob wir die Rolle der Doris Day prominent besetzen können. Das ist uns bisher nicht gelungen, aber wir arbeiten daran. Helene Fischer wird es wahrscheinlich nicht sein“, so Dieter Hallervorden.
Neben diesen sechs Neuinszenierungen werden die Stücke „Geliebter Lügner“, „Und alles auf Krankenschein“, „Misery“ sowie „Die Selbstanzeige“ wieder in Programm aufgenommen. Dazu kommen wie gewohnt zahlreiche Gastspiele, Lesungen und Konzerte. Zu den prominentesten Gästen zählen in diesem Jahr Hardy Krüger, Gunther Emmerlich, Siegfried Rauch.
Als jüngste Innovation stellten Loretta Stern Musiktheater für die ganze Familie und Stefan Kleinert YAS – Junges Schlosspark Theater vor. Hier bringen Schüler, Azubis und Studenten unter professioneller Leitung Klassiker auf die Bühne.
Nach der Pressekonferenz gab es noch einen kleinen Photo Call mit den anwesenden Künstlern sowie Gelegenheit für Einzelinterviews. So konnten wir für REDCARPRT REPORTS auch noch einige Fragen exklusiv an Dieter Hallervorden stellen:
TV-Tipp – Samstag, 05.September
ARD: 20.15 Uhr: CHUZPE – TV-Film – Premiere
ARD: 21.45 Uhr: Dieter Hallervorden – Ein Porträt zum 80. Geburtstag
Rbb: 23.30 Uhr: Darf ich Sie zur Mutter machen? (BRD 1969)
P.S.: Die Premiere „Amadeus“ am Samstag ist ausverkauft!
Weitere Vorstellungen noch bis Dezember 2015 unter www.schlossparktheater.de
© RCR Christian Behring, Berlin 01.09.2015