Juliette Greco auf Abschiedstour
Juliette Grèco – die Grande Dame des Chanson, die lebende Legende, sagt „Merci“. Im Herbst kommt sie ein letztes Mal nach Deutschland – nach Hamburg, Berlin und Frankfurt/ Main – um sich von ihrem deutschen Publikum zu verabschieden.

Juliette Grèco – die Grande Dame des Chanson, die lebende Legende, sagt „Merci“. Im Herbst kommt sie ein letztes Mal nach Deutschland – nach Hamburg, Berlin und Frankfurt/ Main – um sich von ihrem deutschen Publikum zu verabschieden.
Sie gilt nicht nur als Grande Dame des französischen Chansons, sondern auch als Muse der Existentialisten. Geboren 1927 in Montpellier, eröffnete sie 1946 im Pariser Stadtteil Saint-Germain des Près eine Diskothek und gehörte schon bald zur Pariser Bohème. Das „Tabou“ wurde zum Treffpunkt der Existentialisten um Jean-Paul Sartre, der auch zu ihrem Förderer wurde. Neben Sartre schrieben auch Francoise Sagan und Albert Camus Texte für sie. Ihre Lieder wie „Si tu t’imagines“ wurden Ende der 40er Jahre zu Hits.
Ab den 50er Jahren betätigte sie sich auch als Schauspielerin und war in internationalen Filmproduktionen zu sehen (u.a. „Bonjour Tristesse“, „Zwischen Madrid und Paris“, „Die Nacht der Generäle“). Daneben spielte sie Theater und ging mit ihrer Revue „April in Paris“ auf internationale Tournee.
Ihre Karriere war ein ständiges Auf und Ab. Obwohl sie nie die Popularität der Piaf erreichte, schaffte sie immer wieder ein Comeback. Für ihre Fans gilt sie als „Königin der Existentialisten“. „La Greco“ ist die Verkörperung des französischen Chansons, ihre Stimme haucht den Texten und Melodien erst Leben ein. Mit Chansons wie „Les feuilles mortes“ oder „Déshabillez-moi“ wurde sie stilprägend.
In Deutschland war sie zuletzt 2007 in Berlin und München, 2010 in Pirmasens und 2012 in Stuttgart live zu erleben. Nun kehrt sie, begleitet von ihrem Ehemann Gerard Jouannest am Klavier und Jean-Louis Matinier am Akkordeon für einige Konzerte nach Deutschland zurück – ihre schönsten Chansons im Gepäck. Anlässlich eines Konzertes zu ihrem 80. Geburtstags schwärmte die FAZ: „In Konzerten konnte sie, die Winzige, sehr groß sein, frivol, vulgär und scheu, verträumt, ängstlich und tapfer, je nach Stimmung des Liedes. Heute wird sie achtzig, und ihre Konzerte sind ausverkauft wie eh und je.“
Konzerttermine:
21.10.2015 – Hamburg, Laeiszhalle
16.11.2015 – Berlin, Friedrichstadtpalast
27.11.2015 – Frankfurt/ Main, Alte Oper
Fotos: Concertbüro Zahlmann/Juliette Greco/ J-M. Lubrano
© RCR Christian Behring, 02. August 2015