„Die Seriale“ – Erfolgreicher Start für Deutschlands 1. IndieSerienFestival

0
titel

Zum deutschlandweit 1. IndieSerienFestival lud „Die Seriale“ am 12. und 13. Juni 2015 ins mittelhessische Gießen ein. An diesen beiden Tagen kamen Filmemacher, Schauspieler, Fachpublikum und Zuschauer aus ganz Deutschland zusammen, um sich insgesamt 20 Independent-Serien im Kino anzuschauen, die sonst fast nur im Internet zu sehen sind. Initiiert wurde das Festival von den beiden Film- und Serienmachern Dennis Albrecht („Filmstadt – Die Serie“) und Csongor Dobrotka („Number of Silence“).

Ziel des Festivals ist es, den Independent-Serien eine Plattform außerhalb des Internets zu bieten, ihren innovativen Charakter hervorzuheben und nicht zuletzt auch die Independent-Filmemacher untereinander zu vernetzen. Die Kinozuschauer bekamen an beiden Tagen einen turbulenten Einblick in die deutschsprachige Independent-Serien-Landschaft: Von der Doku-Serie über Western-Action, Komödie, Sci-Fi, Fantasy, Horror, Dramedy, über Porträt-Serie, Mystery, Science Soap bis hin zu Thriller und Zeichentrick war alles dabei.

seriale titel

Von einigen Serien lief ein Best Of, von anderen eine ausgewählte Folge, von kürzeren Serien wurden mehrere Folgen gezeigt und wieder andere konnten mit einer ganz neuen Folge als Premiere aufwarten. Zum Abschluss wurden in einem eigenen Block und außer Konkurrenz eine Auskopplung aus „Filmstadt – Die Serie“ und eine brandneue Folge von „Number of Silence“ gezeigt. Nicht nur die Vielfalt, sondern auch die hohe Qualität der Serien, die kreative Umsetzung von Ideen, der hohe Unterhaltungswert und Spannungsgehalt ließ die Zuschauer staunend zurück. Für die Filmemacher gab es zudem noch ein „Serienmacher-Frühstück“ im Hotel Heyligenstaedt und eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Vom Geheimtipp zum Mainstream?“.

Die Gießener Oberbürgermeisterin und Kulturdezernentin Dietlind Grabe-Bolz eröffnete die „Seriale“ 2015 am Freitag Nachmittag im Atrium des Rathauses. Nicht ohne Stolz zeigte sie sich erfreut, dass Gießen als Austragungsort für das 1. IndieSerienFestival gewählt wurde. Höhepunkt des Festivals war die Preisverleihung im größten Kinosaal des Kinocenters Gießen, bei der die Animations-Serie „Warum!“ von Stefan Vogt als „Beste Serie 2015“ ausgezeichnet wurde. Der Preis ist mit 2.000 € durch die Internetplattform Netfall dotiert.  Die Fachjury der „Seriale“, die sich aus Astrid Matron, Timo Landsiedel, Monty Arnold und Sebastian Simon zusammensetzte, begründete ihre Entscheidung wie folgt:

„Die Zeichentrickserie „Warum!“ von Stefan Vogt vereint viele Vorzüge, die schon jenseits unserer Kriterien ehrenhaft sind: es ist schnell, es ist unterhaltsam, und es hat auch bei nachträglicher Betrachtung und mehrmaligem Wiedersehen etwas zu erzählen. Was für die Jury außerdem wichtig sein musste, ist die innovative Qualität der Serie, ihre Eigenständigkeit und das selten erreichte Zusammenspiel von Inhalt und Form. Es hat uns erstaunt, wie rasch wir uns bei aller Verschiedenheit unserer Vorlieben auf diesen Titel verständigen konnten.“

Lobend erwähnt wurden von der Jury, der es ein Anliegen war, die Vielfalt zu preisen, die ihnen in 18 Beiträgen geboten wurde, außerdem zwei weitere Formate:

„Ivys Weg“ von Jan Kluczewitz präsentiert uns ein kammerspielartiges Konzept, das sich mit dem Fortschreiten der Episoden auf amüsante Weise weiterentwickelt und mit seinen Mitteln und Möglichkeiten ironisch umgeht. Bei der sehr viel kürzeren Laufzeit des bisher von „Discocalypse“ vorliegenden Materials, einer im Gegenteil visuell sehr ausgetüftelten Geschichte, waren wir wiederum schnell gefesselt und blieben mit großer Neugier zurück, wie die Sache weitergeht. Dieses Format wurde von Dirk Rosenlöcher realisiert.“

Serienmacher und Publikum waren zum Abschluss des Festivals bei Sonnenuntergang herzlich ins Bootshaus Gießen eingeladen und feierten dort zu Livemusik von Celia und Rafael Cano bis in die frühen Morgenstunden den erfolgreichen Verlauf und die Premiere der 1. „Seriale“.

Veranstaltet wurde „Die Seriale“ von Dennis-Albrecht Film (Hamburg), Dobago Film (Gießen) in Kooperation mit dem  Kinocenter Gießen und dem Kulturamt der Universitätsstadt Gießen. Unterstützt wurde das Festival von Lichtacker Mediendesign, Netfall, Hotel & Restaurant Heyligenstaedt, Bootshaus Gießen, dmp (digital media productions) und UnsereSerien.

www.die-seriale.de

www.warum-filme.de

www.discocalypse.com

www.ivysweg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert