91.4 Berliner Rundfunk OPEN AIR 2015

0

Am 27. Juni 2015 feierte der Berliner Rundfunk 91.4 sein traditionelles Sommerkonzert – das Berliner Rundfunk OPEN AIR 2015. Im dreizehnten Jahr in Folge feierten Kult-Stars der 70er, 80er und 90er in der Kindl-Bühne Wuhlheide.

titel_IMG_4915

Am 27. Juni 2015 feierte der Berliner Rundfunk 91.4 sein traditionelles Sommerkonzert – das Berliner Rundfunk OPEN AIR 2015. Im dreizehnten Jahr in Folge feierten Kult-Stars der 70er, 80er und 90er in der Kindl-Bühne Wuhlheide.

Einer der emotionalsten Momente des Abends war Bonnie Tylers kurze Liebeserklärung an ihren Mann, den sie vor Ende ihres Auftritts auf die Bühne holte und verriet, dass die beiden nachher in seinen Geburtstag und den gemeinsamen zweiundvierzigsten Hochzeitstag hineinfeiern würden. Sie umarmte und küsste ihn und stimmte gemeinsam mit dem Publikum „Happy Birthday“ an.

bilder__MG_5397

Los ging es allerdings erst mal Punkt 18 Uhr mit Lou Bega, der die Show gut gelaunt und völlig unberührt von den schwülwarmen Temperaturen startete. Im lässig-Look mit Hut, Chucks und Berliner Rundfunk-blauem Sakko, heißen Tänzerinnen und Party-Hits wie „Give it up“, „Just a Gigolo“ und „Mambo No.5“, heizte er dem Publikum ordentlich ein.

Peter Schilling folgte mit umjubelten Neue Deutsche Welle-Hits wie „Die Wüste lebt“ und „Major Tom“ und auch als zu „Terra Titanic“ ein kurzer aber heftiger Regen niederging, feierte das Publikum unter gezückten Schirmen unbeeindruckt weiter, was Schilling mit: „Die besten Festivals sind die, wo es regnet – die vergisst man nie!“ kommentierte.

Jimmy Somerville begrüßte das Publikum auf Deutsch, groovte über die Bühne und ließ mit Hits wie „To Love Somebody“, und „You Make Me Feel“ beste 80er-Stimmung aufkommen.

Chris Norman, im modernen 70er-Look mit einer Mischung aus Schnauzer und 8-Tage-Bart und weit geöffnetem Hemd, wurde begeistert bejubelt. Für Romantisches wie „I´ll meet you at Midnight“ oder “Lay Back in the Arms of Someone”, bei dem sich die Zuschauer in den Armen lagen, wie für seine Party-Hits “Oh Carol” oder „Living Next Door to Alice“, bei dem es keinen auf den Plätzen hielt.

Als anschließend das gesamte Moderatorenteam des Berliner Rundfunk 91.4 in Begleitung von Neuköllns Ex-Bürgermeister Heinz Buschkowsky auf die Bühne kam und die Berlin-Hymne „Wir lieben Berlin“ anstimmte, sang die ganze Arena mit.

Schließlich feierte Bonnie Tyler Berlin: „We always have a fantastic time here!“, ihre Liebe: „Das ist mein Mann – I´ve loved him for 42 years“, die Schönheitsindustrie: „Thank God for Botox“ und ihre größten Hits von „It`s a Heartache“ bis „Total Eclipse Of The Heart“ und entließ ihr Publikum pünktlich zum Abschlussfeuerwerk erschöpft aber glücklich in die Nacht.


© RCR Laurenz Carpen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert