Der Dreamball 2014 – look good feel better

0

Zum neunten Mal fand am 11. September 2014 der dreamball statt, auch dieses Jahr wieder im Hotel „The Ritz-Carlton Berlin“. Ziel der Charity-Gala ist es, das Programm für Krebspatientinnen zu unterstützen und damit krebskranken Frauen neue Lebensfreude und ein gestärktes Selbstbewusstsein zu schenken.

Dreamball 2

Zum neunten Mal fand am 11. September 2014 der dreamball statt, auch dieses Jahr wieder im Hotel „The Ritz-Carlton Berlin“. Ziel der Charity-Gala ist es, das Programm für Krebspatientinnen zu unterstützen und damit krebskranken Frauen neue Lebensfreude und ein gestärktes Selbstbewusstsein zu schenken. Dazu passend lautete das Motto des DKMS LIFE Charity-Balls in diesem Jahr „look good feel better“.

Rund 400 nationale und internationale Persönlichkeiten kamen zum dreamball2014, um das Programm look goodfeel better für Krebspatientinnen der gemeinnützigen Gesellschaft DKMS LIFE zu unterstützen. Gemeinsam mit Hauptsponsor DOUGLAS und Co-Sponsor L‘OREAL war der dreamball2014 wieder ein gelungener Abend. Ruth Neri, Programme Director look good feel better, freute sich als Gastgeberin zusammen mit Manfred Kroneder, Mitglied des Vorstandes der DOUGLAS HOLDING AG, zahlreiche prominente Gäste zu begrüßen darunter u.a. Lena Gercke, Sabrina Setlur, Marie Amière, Franziska Knuppe, Regina Halmich, Joachim Löw, Boris Entrup, Sarah Connor und Mirja du Mont. Ehrengast des Abends war die französische, weltweit erfolgreiche Sängerin Patricia Kaas. Für internationalen Glamour sorgte außerdem Top-Act Aloe Blacc, der mit Liedern wie „I need a dollar“ oder „Wake me up“ die Gäste begeisterte. Barbara Schöneberger führte die Gäste bereits zum sechsten Mal durch einen traumhaften Abend, die Schirmherrschaft hatte wieder Sylvie Meis übernommen.  Die Charity-Gala erbrachte einen Erlös von mehr als 500.000 Euro für das Patientenprogramm look goodfeel better.

Eröffnet wurde der dreamball2014 musikalisch durch Barbara Schöneberger, die mit dem Song „Tell it to my Heart“ von Taylor Dayne ihr Talent als Sängerin unter Beweis stellte. In gewohnt frech-charmanter Manier führte die Moderatorin anschließend durch den neunten DKMS LIFE dreamball.

Sylvie Meis unterstützte die Charity-Gala als Schirmherrin und berichtete auf der Bühne von ihrer Krebserkrankung, die mittlerweile fünf Jahre zurückliegt. Heute gilt sie als geheilt, erinnert sich aber noch gut zurück, dass das Thema Schönheit für sie während der Therapie eine sehr wichtige Rolle spielte. Das empfindet auch die 21jährige Lisa Demond, die in diesem Jahr an Krebs erkrankt ist. Sie durfte Sylvie Meis am Nachmittag vor dem dreamball treffen und sich von ihrer Visagistin Serena Goldenbaum schminken lassen. Zusammen mit der Schirmherrin stand sie anschließend auf der Bühne, um von ihren Erfahrungen aus dem look good feel better Kosmetikseminar für Krebspatientinnen zu berichten.dreamball 2014 048dreamlady2014Nicole Mosblech aus Leichlingen ist bereits zum zweiten Mal in ihrem Leben an Krebs erkrankt. Beim Ball erzählte die 41jährige von ihren Erfahrungen mit der Krankheit und aus dem look good feel better Seminar. Trotz oder gerade aufgrund ihrer unheilbaren Diagnose lebt sie jeden Tag mit Freude, genießt das Leben in vollen Zügen – soweit es die Krankheit und die Therapie zulassen. Begeistert war sie deshalb von der Idee, im neuen Videoclip der deutschen Sängerin Oceana mitzuspielen. Das Musikvideo zum Song „Unexpected“ feierte beim dreamball Premiere.

Für weitere musikalische Highlights sorgten Live-Auftritte von Oceana, u.a. mit einem Medley aus ihren Titeln: „Everybody“ und „Endless Summer“, die französische Musiklegende Patricia Kaas mit „D’Allemagne“ sowie der internationale Top-Act Aloe Blacc.

DOUGLAS CHARITY STAR 2014: Auch der „Douglas Charity Star“ wurde in diesem Jahr wieder verliehen. Manfred Kroneder, Mitglied des Vorstandes der DOUGLAS HOLDING AG, überreichte ihn an Model und Moderatorin Lena Gercke. Die ghd Markenbotschafterin besuchte dieses Jahr einen makeUP Beauty-Workshop für junge Krebspatientinnen in der Kinderklinik München Schwabing und setzt sich seitdem für DKMS LIFE ein. Der Preis ist ein gläserner Tropfenflacon mit goldenem Inhalt, mit dem sich DOUGLAS zum Ziel gesetzt hat, Menschen stets aufs Neue für das Thema zu sensibilisieren und zu begeistern, ebenfalls für die gute Sache tätig zu werden. Außerdem überreichte Kroneder im Namen von DOUGLAS einen Scheck in Höhe von 100.000 Euro an DKMS LIFE.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert