Die 9. LEA-Preisverleihung – Spektakulärer Start der Musikmesse Frankfurt

0

Der Live Entertainment Award ist die Auftaktveranstaltung zur Musikmesse Frankfurt und bietet wieder beeindruckende Auftritte.

lea titel

Der Live Entertainment Award ist die Auftaktveranstaltung zur Musikmesse Frankfurt und bietet wieder beeindruckende Auftritte.

DJ Bobo mit einem Ausschnitt aus seiner neuen Circus Live Tour sorgt für Artistik, bunte Bilder und legt einen faszinierenden Solotanz hin zu seiner mitreißenden Musik. Sängerin Cäthe rockt die Bühne, Annett Louisan verzaubert, Rocker Heino macht Stimmung, Power!Percussion und am Schluß die Baseballs hauen rein. Klaus Meine und Rudolf Schenker von den Scorpions und Ben und Meret Becker ehren als Laudatoren einige Gewinner des Live Entertainment Awards. Und das alles vor etwa 1300 Gästen aus der Branche. Mit dabei auch TheBossHoss, Tom Beck, Bodo Bach (mit gelungener Stand up Comedy Einlage), Beatrice Egli, Jürgen Drews mit Frau und Tochter und viele weitere Stars. Die Frankfurter Festhalle präsentiert dabei die neueste Bühnentechnik wie applausgesteuerte Wasserspringbrunnen-Säulen, und durch den Abend führt wieder Ingo Nommsen, dieses Jahr zusammen  mit der frisch gekürten Miss Germany Vivian Konca.

Zu den Preisträgern gehören auch der Freundeskreis der Ann-Sophie Mutter Stiftung e.V., die Essener Grugahalle, zum 6. Mal Konzertveranstalter Marek Lieberberg, und der Sonderpreis fürs Lebenswerk geht an Prof. Hans-Werner Funke. Der Preis der Jury geht an Dirk Hohmeyer. Weitere Gewinner sind Trinity Music GmbH, Cafe Hahn (Koblenz), Status Quo – Bula Quo Tour 2013 + Special Guest Uriah Heep, Muse/creative talent, PANTA Management, Meistersinger Konzerte, Künstlermanagement Jan Mewes, Die Toten Hosen – Der Krach der Republik-Tour 2013 und Ole Party Sommer 2013 ProEventManagement.

Während der über dreistündigen Preisverleihungs-Show gibt es kleine Einmach-Gläschen mit Gemüse oder Frankfurter Grüner Soße und Brot, anschließend können sich die Gäste am Abendbuffet stärken. Als Dessert dienen delikate Kuchen, Häppchen und Eis, das man dann auf der viel besuchten Tanzfläche wieder abtrainieren kann, falls man nicht zu sehr mit Kontakte knüpfen, pflegen und anderen Gesprächen beschäftigt ist.

Gegen zwei Uhr morgens verabschieden wir uns und schreiten zurück den ellenlangen roten Teppich entlang. Etliche feiern noch weiter – als Musiker und Konzerterprobter gehört es sich schließlich, die Nacht durchzumachen.

© Julia Stolze

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert