Blue Hour 2014 – die ARD im Dialog mit den Produzenten
Während der Berlinale geben sich die Stars die Klinke in die Hand. Bereits zum fünften Mal in Folge lud die ARD zur „Blue Hour“ ins Museum der Kommunikation.

Nach einer erfolgreichen Eröffnung der 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin, ist die Hauptstadt und all ihre Besucher im Film-Fieber. Doch nicht nur für die Besucher ist die Berlinale eine ganz besondere Zeit. Für einige Veranstalter ist sie die Zeit der Traditionen. Wie zum Beispiel für die ARD, die zum fünften Mal in Folge zur „Blue Hour“ ins Museum der Kommunikation einlud.
Berlinale-Kenner wissen, dass vor allem das erste Festival-Wochenende anstrengend und voller Veranstaltungen ist. Umso erfreuter zeigte sich ARD-Programmdirektor Volker Herres in seiner Begrüßungsansprache darüber, dass so viele Gäste gekommen sind: „Dass der Andrang so groß ist, zeigt, dass wir vom Fernsehen Freunde des Films sind.“
Hochkarätige Gäste wie Tom Payne, Ken Duken, Uschi Glas, Hannelore Elsner, Veronica Ferres, Simone und Sophia Thomalla, Samuel Finzi, Eva Habermann, Aylin Tezel, Jörg Hartmann, Wolke Hegenbarth, Anna Maria Mühe, Sibel Kekilli, Christine Urspruch, Christine Neubauer, Jessica Schwarz, Detlev Buck, Jochen Schropp, Johann von Bülow, Hannah Herzsprung, Francis Fulton-Smith, Oliver Mommsen, Janina Hartwig, Jutta Speidel, Joachim Krol, Sibel Kekili, Caroline Peters, Bjarne Mädel, Wolfgang und Stephanie Stumph, Benjamin Sadler, Dominic Raacke, Maria Furtwängler, Wotan Wilke Möhring, Elisabeth Lanz, Christian Berkel, Andrea Sawatzki sowie die Produzenten Tanja und Regina Ziegler (Ziegler Film), Thomas Hroch und Gerald Podgornig (Mona Film), Nico Hofmann (UFA), Max Wiedemann und Quirin Berg (Wiedemann & Berg), Doris Zander (Bavaria), Roland Zehrfeld und viele andere trafen auf der „Blue Hour“ alte Freunde und Kollegen und nutzen den Abend, um bei gemütlicher Partyatmosphäre und zwischen Bier, Wein, Sekt und verschiedenen Köstlichkeiten neue Kontakte zu knüpfen. „Und wer weiß“, sagte Herres „vielleicht entsteht ja genau heute Abend die Idee für einen neuen Film, den wir bald im Kino zu sehen bekommen.“
© RCR Melina Schmidt
© RCR Laurenz Carpen