9. Trüffelparty im Gourmet-Restaurant HUGOS
Am Sonntagabend feierten das Gourmet-Restaurant HUGOS und seine Gäste in Berlin die neunte Trüffelparty. 63.000 Euro kamen hierbei für den wohltätigen Zweck zusammen.

Am 19. Januar 2014 feierte das Gourmet-Restaurant HUGOS im 14. Stock des InterContinental Berlin seine neunte Trüffelparty. Vorrangig ging es nicht um den edlen Pilz, sondern darum Spenden für wohltätige Zwecke zusammeln.
Das Hugos und das InterContinental Berlin unterstützen die Organisationen „Herzenswünsche e.V“, „Spitzenköche für Afrika“ und die IHG Initiative „Shelter in a Storm“. Ausgelassene Stimmung herrschte am späten Abend als feststand, dass durch die Eintrittspreise und die Einnahmen der Tombola 63.000 Euro für den guten Zweck zusammenkamen. Hugos Sternekoch Thomas Kammeier und „Trüffel-Papst“ Ralf Bos übergab je 30.000 Euro an die Organisationen „Herzenswünsche e.V“ und „Spitzenköche für Afrika“. „Herzenswünsche e.V.“ erfüllt schwerkranken Kindern und Jugendlichen langersehnte Wünsche. Die Äthiopienhilfe des bekannten Schauspielers Karlheinz Böhm setzt sich für bessere Lebensumstände der Menschen in Afrika ein. Und das IHG „Shelter in a Storm“-Programm, welche durch Spenden gezielt und prompt in Katastrophenregionen Betroffenen hilft, bekam einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro überreicht.
Initiator Thomas Kammeier und die Spitzenköche Josef Eder, Ralf Zacherl, Thomas Kahl, Mr. Hai, Wolfgang Otto, Guido Fuhrmann sowie Christoph Rüffer widmeten sich dem weißen und schwarzen Pilz an einzelnen Zubereitungsstationen. Moderiert und begleitet wurde der Abend vom Kabarettisten Florian Schneider. Unter den 250 Gästen waren u.a. Sara Nuru – Botschafterin der Karl-Heinz Böhm Stiftung Menschen für Menschen, der irische Botschafter Michael Collins, Erlebnis-Gastronom Hans Peter Wodarz und Schauspieler Hendrik Borgmann, welcher in der Spirituosen-Branche gegenwärtig mit seinem Kräuterlikör „Borgmann 1772“ für Aufsehen sorgt.
© RCR Laurenz Carpen
Thomas Kammeier
Gastgeber und Küchenchef des Hugos des exklusiven Gourmet-Restaurants in der 14. Etage des InterContinental Berlin. Die mit einem Michelin-Stern und 17 Punkten im Gault Millau prämierte Küche macht das Hugos Restaurant zu einer der besten kulinarischen Adressen der Hauptstadt.
Josef Eder
Als Küchendirektor des Hyatt in Berlin bestimmt Josef Eder, der auch schon in Australien, Hongkong, Buenos Aires, Seoul, Tokio, Singapur, Malaysia, Saloniki, Südafrika gekocht hat, seit 12 Jahren einen eigenen Küchenstil in den zwei Restaurants Vox und mesa und in der Tizian Lounge.
Ralf Zacherl
Bekannt ist Ralf Zacherl durch eine eigene TV-Show. Seine „kreative Spontanküche“ ist von natürlichen und gesunden Zutaten geprägt. Im Jahr 1997 wurde er mit einem Michelin-Stern und 16 Punkten im Gault Millau ausgezeichnet.
Thomas Kahl
Als neuer Küchenchef kocht der bereits mit einem Michelin-Stern prämierte Thomas Kahl im Margarethenhof am Tegernsee. Er kochte ebenfalls in New York, Paris und zuletzt auf Mallorca im Es Fum.
Mr. Hai
Der Vietnamese Mr. Hai kam 1988 nach Deutschland und ging dann bei einem japanischen Küchenmeister in die Lehre. Mittlerweile gehören ihm vier Restaurants in Berlin, die Sushi und japanische Küche mit immer wieder neuen Kreationen in modernem Ambiente anbieten.
Wolfgang Otto
Er wird als der erste Fleisch-Sommelier Europas bezeichnet. Wolfgang Otto fungiert deshalb als Experte in seinem Fachgebiet und ist gleichzeitig Marketing- und Vertriebsmanager von Otto Gourmet, dem Fleischlieferanten von Sterne- und Spitzengastronomie.
Guido Fuhrmann
Guido Fuhrmann, seit 2006 Berliner Meister-Patissier, präsentiert in der Werkstatt der Süße in Berlin Prenzlauer Berg seine Passion für das Konditorhandwerk. Er setzt damit eine Familientradition fort.
Christoph Rüffer
Im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten kreiert der mit zwei Michelin-Sternen prämierte Küchenchef mediterrane, kreative und moderne Küche, bei der er auf marktfrische und saisonbedingte Produkte bester Qualität achtet.