AIDA Night Of The Proms 2013
Auch dieses Jahr gastierte die „AIDA Night Of The Proms“ wieder in der Berliner o2 World.

Auch dieses Jahr gastierte die „AIDA Night Of The Proms“ wieder in der Berliner o2 World. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr war Berlin die drittletzte Station der Tour am Donnerstagabend, den 19.12.13.
Zu den Künstlern gehören dieses Mal Amy Macdonald, Mark King (ex- Level 42), Morten Harket (ex-A-Ha), die Berliner Rock`n`Roll Band The Baseballs und die junge japanische Pianistin HIROMI. Eine feste Institution seit 20 Jahren ist John Miles mt seinem Welthit „Music“. Durch den Abend führte als Moderator Uwe Bahn, der im Norden zu den bekanntesten Stimmen des NDR Radio und Fernsehen gehört.
Die umjubelten Stars des Abends waren erwartungsgemäß Morten Harket und Amy Macdonald, die neben ihren Hits „This is the life“ und „Mr. Rock`n`Roll“ eine Coverversion von Billy Idols „Dancing in the dark“ und einen neuen Song „What happiness means to you“ präsentierte.
Der Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Morten Harket, die Stimme von A-Ha. Zu den fünf Songs, die er präsentierte, gehörten natürlich die Klassiker von A-ha „Foot of the mountain“, „Stay on these roads“ und „The sun always shines on tv“. Daneben gab es aber auch die Songs „Did I leave you behind“ und „There is a place“, die von seinem 2012 veröffentlichten Solo-Album „Out of my hands“ stammen, zu hören.
Die Neuentdeckung für das deutsche Publikum war die japanische Pianistin HIROMI. Bisher ist sie hauptsächlich den Fans von Jazz-Rock oder Fusion-Rock bekannt, aber ihre Auftritte im Rahmen dieser Tour durch ganz Europa dürften ihr weitere Fans bescheren. Neben der bekannten Tom & Jerry-Melodie präsentierte sie eine virtuose Interpretation von George Gershwins „Rhapsodie in Blue“.
Zum Abschluß gab es wie gewohnt den Beatles Klassiker „Hey Jude“ von allen Künstlern des Abends gemeinsam auf der Bühne zu hören und sehen.
Für die Tour im Jahr 2014 stehen die Termine auch schon fest: vom 27.11.14 (Frankfurt) bis 21.12.14 (Bremen) tourt die AIDA Night of the Proms durch 12 deutsche Städte. Erstmals wird es auch ein Gastspiel in Polen und den USA geben.
© RCR Christian Behring