Der neue Zoo Palast – Eröffnungsgala mit viel Prominenz
Nach fast dreijähriger Bauzeit bekommt Berlin seinen Zoo Palast zurück. Am 27. November 2013 wird der Zoo Palast offiziell mit einer Galafeier für 800 geladene Gäste wieder eröffnet.
Nach fast dreijähriger Bauzeit bekommt Berlin seinen Zoo Palast zurück. Am 27. November 2013 wird der Zoo Palast offiziell mit einer Galafeier für 800 geladene Gäste wieder eröffnet. Am nächsten Tag beginnt dann auch das reguläre Kinoprogramm in den sieben Kinosälen, die insgesamt 1.650 Besuchern Platz bieten. Und das auf bequemen, verstellbaren Ledersesseln mit großzügigem Reihenabstand, wie man es aus zum Beispiel der Astor Film Lounge kennt. Das ist auch kein Wunder, denn der Betreiber des beliebten Kinos am Kurfürstendamm ist Hans-Joachim Flebbe, der sich jetzt mit dem Zoo Palast einen Traum erfüllt hat. „Wir wollen unseren Besuchern ein besonderes, entspanntes Kinoerlebnis bieten, ein Kino, wie man es sich wünscht,“ sagt der Ideengeber und Betreiber des neuen Grand Cinema für Berlin.
Der ursprünglich 1957 erbaute Filmpalast am Bikini Berlin-Ensemble im Herzen der City West wurde aufwändig und denkmalgerecht restauriert sowie mit moderner Technik ausgestattet. Der Kinobetreiber investierte insgesamt 5,5 Millionen EUR in den Umbau.
„Das Kino kommt zurück“: Unter diesem Motto wird der neue Zoo Palast an seine großartige Geschichte anknüpfen und seinen Besuchern etwas Besonderes bieten. Eine Hommage an die große Zeit der Filmtheater der 50er und 60er Jahre, deren Atmosphäre und stilvolle Architektur in heutigen Kinos fehlt. Gleichzeitig verspricht der Zoo Palast „State-of-the-Art“ Bild- und Soundtechnik, sowie den besonderen Service und Komfort eines modernen Premiumkinos. Ab 2014 wird das Kino wieder als ein Austragungsort der Berliner Filmfestspiele Berlin und als Premierenkino dienen. Der Zoo Palast wird vor allem anspruchsvolle Unterhaltungs- und Familienfilme zeigen und am 28. November 2013 sein reguläres Programm aufnehmen, u.a. mit Filmen wie Die Tribute von Panem – Catching Fire (eigens im Dolby Atmos Sound produziert), dem Walt Disney-Trickfilm Die Eisprinzessin sowie dem Thriller The Counselor von Ridley Scott mit Brad Pitt, Penélope Cruz, Cameron Diaz und Michael Fassbender. Die Eintrittspreise werden zwischen 6.50 EUR (für Kinder) und 13.50 EUR (ohne 3D) liegen. Alle Säle sind behindertengerecht ausgebaut.
Innovative Technik bietet der Zoo Palast schon beim Ticketkauf: Neu in der Berliner Kinolandschaft ist das E-Ticket, bei dem nach dem Online-Ticketkauf die Eintrittskarte nicht mehr ausgedruckt, sondern als Link mit QR-Code auf das Smartphone versandt wird; beim Kinobesuch wird dieser einfach am Eingang gescannt – im Gegensatz zu anderen Kinos ohne Extragebühr für die Online-Buchung. In den Kinosälen selbst können sich Filmfans auf eine „State-of-the-Art“ Technik, außergewöhnlichen Service und Komfort freuen: Der Zoo Palast verfügt jetzt über sieben Säle; von den ursprünglich neun Kinos blieben vier erhalten (fünf Säle in einem Anbau wurden abgerissen). Drei Säle sind komplett neu entstanden und in der Filmtheater- Ästhetik der 50er Jahre gestaltet. Während der Saal 1 bis zu 850 Plätze bietet, haben die anderen sechs Säle zwischen 50 und 300 Plätze.
Mit der Eröffnungsgala startet der Zoo Palast am Mittwoch und wird die Berliner Kinolandschaft mit Sicherheit bereichern. Die Gäste werden ab 18 Uhr 30 am Roten Teppich erwartet. Angekündigt sind unter anderem der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, Iris Berben, Cosma Shiva Hagen, Michael Ballhaus, Tom Tykwer, Matthias Schweighöfer, Anna Netrebko, Kim Fischer, Uwe Ochsenknecht, Wolke Hegenbarth, Michael Gwisdek, Emilia Schüle und Berlinale Direktor Dieter Kosslick.