Wigald Boning und die Welt der Einkaufszettel

0

Comedian Wigald Boning lenkte am Dienstagabend das Auge des Betrachters auf die kleinen Dinge der Welt. Im QUATSCH COMEDY CLUB konnten sich die Besucher live davon überzeugen, welche einzigartigen Geschichten sich hinter einen „unbedeutenem“ Einkaufszettel stecken können.

wigald__mg_9868

Es gibt Menschen, die haben sehr ungewöhnliche Hobbys. Wigald Boning ist so ein Spezialist. Seit 1999 sammelt der Comedian, Moderator, Musiker und Autor Einkaufszettel ihm völlig unbekannter Menschen. Er findet die achtlos liegen gelassenen Erinnerungshilfen in Einkaufswagen, auf Parkplätzen und sogar in Supermarktmülltonnen. Ob Charakter, Gesundheitszustand oder Liebesleben: Mit all seiner Phantasie und Recherchelust ist Wigald Boning davon überzeugt, dass nichts so viel über einen Menschen verrät, wie sein Einkaufszettel. Kaum zu glauben, oder?

Über 1300 Exemplare hat er zwischenzeitlich zusammengetragen und gründlich auf Inhalt, Form und Herkunft analysiert und gelangt dabei zu erstaunlichen Ergebnissen! Die skurrilsten und geheimnisvollsten Exemplare präsentiert Wigald Boning am Dienstagabend live unter dem Motto „Sag mir, was du einkaufst, und ich sag´ dir, wer du bist!“, im QUATSCH COMEDY CLUB in Berlin.

Wigald Boning sieht in der Einzigartigkeit der meist handgeschriebenen Fundstücke das Besondere. Mit dem geschulten Auge lassen sich die Notizen, welche in eine sehr spezielle Literatur-Gattung eingeordnet werden, wie Kurzgeschichten oder auch ganze Romane lesen. Steckt hinter den Stichworten „Rosinen, Butter, Rasierklinge“ wirklich der Einkaufzettel einer Gangsterbraut, die ihrem Liebsten eine Fluchthilfe in den Kuchen einbacken will? Wigald Boning liefert hierzu die passenden Antworten auf seine spezielle Art und Weise, ohne sich dabei zu „verzetteln“.


© RCR Laurenz Carpen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert