Spektakuläre Auftaktveranstaltung zur Musikmesse in Frankfurt: Die „LEA“ Preisverleihung in der Festhalle
Die LEA-Preisverleihung, die 2013 das 8. Mal stattfindet, soll die Leistungen der Menschen würdigen, die Live-Veranstaltungen von kleinen Club-Konzerten bis zur riesigen Show möglich machen. Geehrt wird die Arbeit von Veranstaltern, Event Managern, Hallen- oder Clubbetreibern, die oft erst durch erheblichen persönlichen Einsatz Kulturprogramme realisieren können und meist selbst für die Öffentlichkeit nicht sichtbar sind.

Der lange rote Teppich zum Saal der Festhalle oder Frankfurts „guter Stube“, wie die Hessen sagen, ist gesäumt von unzähligen Pressevertretern.
Die hochkarätigen Stars, Artisten und Veranstalter, die hier entlangschreiten, zeigen beim LEA (Live Entertainment Award), was in Live Bühnen Shows alles möglich ist und übertreffen sich in dieser brancheninternen Vorstellung über fast vier Stunden immer wieder selbst.
Die LEA-Preisverleihung, die 2013 das 8. Mal stattfindet, soll die Leistungen der Menschen würdigen, die Live-Veranstaltungen von kleinen Club-Konzerten bis zur riesigen Show möglich machen. Geehrt wird die Arbeit von Veranstaltern, Event Managern, Hallen- oder Clubbetreibern, die oft erst durch erheblichen persönlichen Einsatz Kulturprogramme realisieren können und meist selbst für die Öffentlichkeit nicht sichtbar sind.
Da dieses Event vor den Kollegen vom Fach stattfindet, will jeder zeigen, was er kann:
Der neueste Regeneffekt, neues LED-Design und künstlerische Höchstleistungen vom Pianokonzert bis zur Akrobatik. Die charismatischen Illusionisten „Ehrlich Brothers“ verbiegen nicht nur wie Uri Geller Löffel, sondern auch Bahnschienen aus Stahl und geizen dabei nicht mit pyroklastischen Effekten. Show-Einlagen vom Roncalli Ensemble und Rocky-Musical kommen zum Einsatz, wie auch musikalische Einlagen von Silbermond und Silly mit Frontfrau Anna Loos, bei denen sogar der Moderator des Abends Ingo Nommsen zur Gitarre greift. Für Kabarettgenuss sorgt Matze Knop, der schneller zwischen Dieter Bohlen und Franz Beckenbauer wechselt als Peter Maffay Tabaluga sagen kann oder Vitali Klitschko mit Autogramme schreiben nachkommt. Dazwischen erfolgen emotionale Reden und Ehrungen von Laudatoren wie z.B. dem sympathischen Musical Star Anna Maria Kaufmann (Sopranistin), der Moderatorin Sonya Kraus und dem beliebten Liedermacher Rolf Zuckowski. Und wenn die Nebelschwaden, Feuer- und Wassereffekte auf der Bühne mal pausieren, trägt das Fachpublikum zu Rauchschwaden bei, vermutlich ist Rauchen im Saal erlaubt, damit niemand auf Showpassagen verzichten muß, Feuerwehr und Brandschutz sind ja ohnehin stark vertreten.
Die bronzene Trophäe für die Preisträger stellt eine gewundene Eintrittskarte dar, sogar mit stilisierter Perforation an der rechten oberen Ecke.
Gewinner und Geehrte in den 15 Kategorien der LEA Preisverleihung, die seit drei Jahren in Frankfurt am Main im Rahmen der größten Musikmesse der Welt stattfindet, sind:
Club des Jahres: Klaus Berninger, Colos-Saal Aschaffenburg
Kooperation des Jahres: Ehrlich Brothers- Ehrlich Entertainment und Dirk Rossmann
Show des Jahres: Peter Maffay und „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“-Grünland Family Entertainment (DEAG Concerts)
En-Suite Veranstaltung des Jahres: „Rocky-Das Musical-Fight From The Heart“- Stage Entertainment und Vitali Klitschko
Nachwuchsförderung des Jahres: Cro- Chimperator Productions
Künstlermanager/-agent des Jahres: Beat Gottwald/BeatTheRich!
Tourneeveranstalter des Jahres: undercover – Schwülper
Halle/Arena des Jahres: bigBOX Allgäu, Kempten, FH Promotions
Festival des Jahres: „Rock im Pott“- Marek Lieberberg Konzertagentur und Dork Becker Entertainment und FC Schalke 04 Arena Management
Hallen/Arena-Tournee des Jahres: Lady Gaga „The Born This Way Ball Tour“- Wizard Promotions Konzertagentur
Club-Tournee des Jahres: Kraftklub „Mit K Tour“- Landstreicher Booking
Konzert des Jahres: Coldplay- Red Bull Arena Leipzig- Marek Lieberberg Konzertagentur
Örtlicher Veranstalter des Jahres: Konzertbüro Schoneberg- Münster, Berlin, Köln, Frankfurt
Preis der Jury: Bernhard Paul- Circus Roncalli
Lebenswerk: Michael Russ
Unter den prominenten Gästen sind auch so hochkarätige Musiker wie der sympathische Sänger Klaus Meine von den Scorpions mit seiner Frau.
Nach der Verleihungs-Show von etwa 19.45- 23.30 erfolgt erst noch eine Buffeteröffnung und dann die After-Show-Party mit Tanzfläche und Wein-, Bier und Cocktailbars, auf der die Gäste und Beteiligten weiterhin „abrocken“, feiern und sich austauschen bis nach 4 Uhr morgens.
Ein beeindruckender Abend mit Magie und Musik und ein glänzender Beginn für die Musikmessewoche.
© RCR Julia Stolze.