Das Drama „3096 Tage“ feiert Premieren in München und Berlin

0

Am 26. Februar feiert das Natascha Kampusch Entführungsdrama 3096 Tage in München seine Deutschlandpremiere und am 27. Februar Premiere in Berlin.

image005

Ihre Geschichte ging um die Welt und beherrschte monatelang die Schlagzeilen. 3096 Tage dauerte das Martyrium von Natascha Kampusch bevor ihr im Jahr 2006 die Flucht vor ihrem Entführer Wolfgang Priklopil gelang. 3069 TAGE ist auch der Titel von Sherry Hormanns Verfilmung des bis heute unvorstellbar gebliebenen Entführungsfalls. Am 26. Februar feiert die Produktion der Constantin Film in München seine Deutschlandpremiere. Die Berliner Premiere wird einen Tag später, am 27. Februar stattfinden. Neben Regisseurin Sherry Hormann, Produzent Martin Moszkowicz, den Hauptdarstellern Antonia Campbell-Hughes, Thure Lindthardt, Amelia Pidgeon und Kameramann Michael Ballhaus wird auch Natascha Kampusch anwesend sein.

Wien, 2. März 1998. Natascha Kampusch ist 10 Jahre alt, als sie auf dem Schulweg von dem arbeitslosen Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil in einen weißen Lieferwagen gezerrt wird. Der Entführer will kein Lösegeld, er will das Mädchen besitzen. Unter seinem Haus in einer bürgerlichen Wohnsiedlung hat Priklopil ein geheimes Verlies ausgehoben, um sie dort einzusperren. Für die nächsten achteinhalb Jahre werden die 2 mal 3 Meter zu Nataschas karger Gefängniszelle: Märchenbücher, Lieblingskekse und Gute-Nacht-Küsse weichen Gewalt, Demütigungen und ständigem Nahrungsentzug. Doch Natascha Kampusch zerbricht nicht in der Gefangenschaft, sondern sie wird stärker. Jeder Tag, jeder Atemzug ein kleiner zorniger Sieg. 8 Jahre später gelingt ihr endlich die Flucht, und Wolfgang Priklopil nimmt sich das Leben.

Deutschlandpremiere im Mathäser Filmpalast München
26. Februar 2013, ab 18:00 Uhr

Berlinpremiere  im CineStar Sony Center
27. Februar 2013, ab 18:00 Uhr

 

http://www.youtube.com/watch?v=9iQV1MqOYcs&feature=youtu.be

Am 28.02.2013 startet 3096 TAGE in den deutschen Kinos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert