Der Feind in meinem Leben – Katarina Witt spielt sich selbst

0

Nach gelungener Vorab-Premiere in Berlin, wird „Der Feind in meinem Leben“ am 23. Januar, 20.15 Uhr auf Sat.1 gezeigt.

Feind 15

Am Mittwoch feierte der  Sat1-Film „Der Feind in meinem Leben“ Premiere in der Astor Film Lounge. Bei eisigen Temperaturen huschten das Filmteam und die Gäste über den lilafarbenen Teppich am Kurfürstendamm. Neben den Darstellern Katarina Witt, Valerie Niehaus und Martin Brambach froren auch Lucy Diakovska, Thomas Heinze, Cherno Jobatey, Till Brönner, Else Buschheuer mit Ehemann Udo Reiter und Susan Hoecke.

Vor etwa 20 Jahren wurde Katarina Witt Opfer eines Stalkers. Nun spielt sich der Eiskunst-Weltstar in dem Thriller „Der Feind in meinem Leben“ selbst, allerdings ist die Geschichte nicht ihre eigene, sondern eine fiktive. Einige Parallelen zu dem, was Kati Witt erleben musste, gibt es dennoch. So dringt der Stalker im Film wie in der Realität in ihr Grundstück ein und erklärt ihr seine Liebe, wirft bei einer Show Gegenstände auf die Eisfläche und landet schließlich in der Psychiatrie.

Der Polizist Martin Breiler (Matthias Koeberlin) wird zu einem Einsatz wegen Ruhestörung gerufen. Zusammen mit seinem Kollegen Lorenz (Martin Brambach) kommt der Polizist zum Haus des weltberühmten Eiskunststars  Katarina Witt. Martin ist sofort fasziniert von dem Star und ab nun ändert sich sein Leben komplett. Alles, was ihm bisher wichtig war, seine Frau Sabine (Valerie Niehaus) und die beiden Kinder Laura und Tobias, sein Job, es  ist ihm plötzlich egal, er will nur noch in der Nähe von Katarina Witt sein.

Zunächst ist der Star dem Polizisten für den unverhofften Beistand dankbar. Schließlich hatte schon einmal ein Stalker ihr Leben vergiftet. Doch Martin Breiler missbraucht das Vertrauen von Kati Witt. Nichts scheint ihn in seinem Wahn bremsen zu können – bei Katarinas großer Eis-Show in der ausverkauften Arena droht die Situation zu eskalieren …

„Der Feind in meinem Leben“ am 23.  Januar, 20.15 Uhr, Sat.1

© RCR René du Vinage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert