Die neue SOS-Edition: Kunst kaufen und Gutes tun

0

Nach dem Motto „Kunst tut Gut(es)“ gibt es bereits zum achten Mal die Möglichkeit, Kunst zu kaufen und damit die SOS-Kinderdörfer zu unterstützen. Die neue SOS-Edition präsentiert den libanesischen Künstler
Emmanuel Guiragossi.

Emmanuel Guiragossian "Menschen" SOS Edition 2012

Emmanuel Guiragossian "Menschen" SOS Edition 2012

Nach dem Motto „Kunst tut Gut(es)“ gibt es bereits zum achten Mal die Möglichkeit, Kunst zu kaufen und damit die SOS-Kinderdörfer zu unterstützen. Jedes Jahr erscheinen zwei neue SOS-Editionen von international bekannten Künstlern zugunsten eines SOS-Kinderdorfes in ihrem jeweiligen Herkunftsland. Die neue SOS-Edition präsentiert den libanesischen Künstler Emmanuel Guiragossian. Seit dem 30. November sind seine Bilder in den Ausstellungsräumen der SOS-Kinderdörfer weltweit in Berlin-Charlottenburg zu sehen. Emmanuel Guiragossian ist der Sohn des Expressionisten und ehemaligen Hofmalers am jordanischen Königshaus Paul Guiragossian und stammt aus einer Familie von Musikern, Ikonen- und Kunstmalern. Er gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern im Libanon. Zahlreiche Einzelausstellungen auf der ganzen Welt zeigten seine Werke. Emmanuel Guiragossian gründete im Libanon auch das erste Modern Art Museum des Nahen Ostens.

Bei der Vernissage am 29. November erzählte der Künstler von seinem Besuch im SOS-Kinderdorf Kfarhay. Dort leben etwa 90 Kinder in zwölf SOS-Familien. Emmanuel Guiragossian ist es ein persönliches Anliegen, diesen Kindern zu helfen. Er war er von der Arbeit der SOS Mütter, die den Kindern viel Liebe und Geborgenheit geben, zutiefst beeindruckt.  Bewegt von den Schicksalen der Kinder sagte er: „Ich möchte für diese Kinder wie ein Vater sein und sie mit meiner Kunst unterstützen.“ Emmanuel Guiragossian erzählte auch, dass diese Bilder, die er der SOS-Edition zur Verfügung gestellt hat, normalerweise dreimal so teuer wären.

Zur Vernissage kamen auch der Botschafter des Libanon, Ramez Dimechkié, Zehnkämpfer und Olympiasieger Christian Schenk und Schauspieler Oliver Mommsen. Der Tatort-Kommissar und langjährige SOS-Botschafter fasste die Wirkung der Bilder im Rahmen der Vernissage so zusammen: „An den Bildern fasziniert mich die Farbigkeit und Kraft, die aus ihnen spricht. Eine Kraft, die ich den SOS-Kinderdörfern wünsche, ihre wertvolle Arbeit auch weiterhin zum Wohle aller Kinder leisten zu können.“ Am Abend der Vernissage wurden bereits neun Bilder im Wert von rund 5.000 Euro verkauft.

Kulinarisch wurde der Abend begleitet vom Ausbildungsrestaurant ROSSI des SOS-Berufsausbildungszentrums Berlin, das passend zur Ausstellung libanesische Gerichte zubereitet hatte.

Die Ausstellung ist vom 30. November bis 29. März 2013, montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, in den Ausstellungsräumen der SOS-Kinderdörfer, Gierkezeile 38, zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Titelbild: Emmanuel Guiragossian „Menschen“ SOS Edition 2012

© RCR René du Vinage

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert