Die Verleihung der Goldenen Erbse 2012 in Berlin
Am Dienstagabend verlieh „MÄRCHENLAND – Deutsches Zentrum für Märchenkultur“ in Berlin die Goldene Erbse. Mit dem Preis belohnte der Veranstalter in diesem Jahr das gesellschaftliche Engagement von Sängerin Vicky Leandros, Hermann Bühlbecker, Hans Georg Näder, der von seiner Tochter vertreten wurde, und Alfred Theodor Ritter.

Am Dienstagabend verlieh „MÄRCHENLAND – Deutsches Zentrum für Märchenkultur“ in Berlin die Goldene Erbse. Mit dem Preis belohnte der Veranstalter in diesem Jahr das gesellschaftliche Engagement von Sängerin Vicky Leandros, Hermann Bühlbecker, Hans Georg Näder, der von seiner Tochter vertreten wurde, und Alfred Theodor Ritter.
Im ZDF-Hauptstadtstudio erschienen zu Ehren der Preisträger nicht nur 300 geladene Gäste, sondern auch prominente Laudatoren, wie der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit, der als Schlagerfan die Laudatio auf seine langjährige Freundin Vicky Leandros hielt, die sich wiederum für arme Kinder in ihrer Heimat Griechenland einsetzt. Schauspielerin Dennenesch Zoudé, der Berliner Gesundheitssenator Mario Czaja und Umweltexpertin Prof. Claudia Kemfert hielten ebenfalls Reden zu den Preisträgern. Grußworte kamen von Silke Fischer, der Direktorin des MÄRCHENLAND – Deutsches Zentrum für Märchenkultur sowie der ZDF-Hauptstadtstudio-Leiterin Bettina Schausten.
Die Preisträger erhielten goldene Anstecknadeln in Form einer Erbse – in Anlehnung an Andersens Märchen von der „Prinzessin auf der Erbse“ und ein Symbol für die oft vergessenen, aber wesentlichen Dinge des Lebens.
Umrahmt wurde die Verleihung von einer märchenaften Inszenierung zum Thema der Berliner Märchentage „Rotkäppchen kommt aus Berlin!“, die derzeit die 200 Jahre alten Grimmschen Kinder- und Hausmärchen hochleben lassen. Jacob Grimm und Hans Christian Andersen führten ebenso durch die Verleihung wie das Rotkäppchen. Verschiedene Tanzdarbietungen rundeten den Abend ab.
Die traditionsreichen Berliner Märchentage erzählen noch bis zum 25. November von Feen, Hexen und Zauberern.
© RCR Nadin Hornberger
© RCR René du Vinage