Der eiserne Gustav – mit Walter Plathe in der Titelrolle
Wer kennt sie nicht, die Geschichte des Berliner Kutschers Gustav Hartmann, welcher im April 1928 mit seiner Droschke zu einer 1000 km Reise nach Paris startete. Mit seiner Aktion wollte er gegen den Niedergang des Droschkengewerbes und der steigende Zahl von Autos ein Zeichen setzen.

Gustav Hartmann ist preußisch bis in die Haarspitzen und hält viel auf Disziplin, Vaterland und den Kaiser. Mit Ende des 1. Weltkriegs zerbricht jedoch das Weltbild des strengen Droschkenkutschers: Der Krieg ist verloren, einer seiner Söhne ist gefallen, der Kaiser hat sich abgesetzt, und die verbliebenen Kinder gehorchen ihm nicht mehr. Durch die aufkommenden Automobile ist auch seine Existenz als Droschkenkutscher in Berlin gefährdet. Doch als „Der Eiserne Gustav“ macht er seinem Namen alle Ehre. Am 2. April 1928 bricht er mit seinem Walach Grasmus und einem Zeitungsreporter zu einer völkerverbindenden Reise ins 1000 km entfernte Paris auf. Seine Reise macht ihn berühmt, sogar das amerikanische Time Magazine berichtete über die Aktion. Seine Geschichte wurde später vom Schriftsteller Hans Fallada aufgegriffen. Der Roman „Der Eiserne Gustav“ entsteht und wird in viele Sprachen übersetzt und verfilmt u.a. mit Heinz Rühmann.
Peter Lund hat für das Theater am Kurfürstendamm in Berlin aus diesem Roman ein tragikomisches Theaterstück gemacht, ganz in der Tradition des naturalistischen Volkstheaters der damaligen Zeit. Eine Verneigung vor Hauptmann & Co, eine packende und berührende Familiensaga, vor allem aber eine Paraderolle für den großen Volksschauspieler Walter Plathe als „Der Eiserne Gustav“.
Unter der Regie von Martin Woelffer spielen Walter Plathe, Dagmar Biener, Björn Harras, Henrike von Kuick, Felix Maximilian und Anja Pahl.
Premiere feiert das Stück „Der Eiserne Gustav“ am Sonntag den 11. November 2012, 18:00 Uhr im Theater am Kurfürstendamm. Für diesen Abend haben sich bislang u. a. Helmut Baumann, Klaus Peter Grap, Brigitte Grothum, Edith Hancke, Manfred Hennig, Rolf Hochhuth, Ursula Karusseit, Heike Kloss, Ingeborg Krabbe, Dr. Martin Lindner, Angelika Mann, Horst Pillau, Fritz Puppel, Anouschka Renzi, Lea Rosh, Jürgen Schitthelm, Klaus Sonnenschein, Wolfgang Winkler, Achim Wolff und Jürgen Zartmann als Gäste angekündigt.
(c) RCR Christian Behring
[wp_ad_camp_1] [wp_ad_camp_1]