„DER KLEINE KÖNIG DEZEMBER“ feiert am 28. Oktober 2012 Premiere

0
qcc_DSC_0411

Nach dem überraschenden und viel zu zeitigen Tod des beliebten Schauspielers Dirk Bach stand das Schlosspark Theater in Berlin-Steglitz vor einer schwierigen Situation. In der Rolle des kleinen König Dezember, einem Zwei-Personen-Bühnenstück, war Bach dem Projekt sehr verbunden und freute sich auf die anstehende Premiere Anfang Oktober. Und wenn dann nur einen Tag später der Tod all diese Pläne zunichte macht, steht man fassungslos davor und es wird einem mit grausamer Deutlichkeit klar: Der Tod ist gewiss – doch ungewiss die Stunde!

Natürlich wurde von allen Seiten gefragt, wie es im Theater mit dem Kleinen König Dezember weitergehen soll. Das Schlosspark Theater und sein Intendant Dieter Hallervorden können aufatmen, denn das Stück „Der kleine König Dezember“ wird gespielt. Schauspieler Gustav Wöhler, bekannt u.a. aus „7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug“, „Sams im Glück“, wird die Rolle übernehmen und das Stück am 28. Oktober 2012 zur Premiere führen.

Gustav Wöhler sagte hierzu folgendes: „Die Entscheidung, Dirk Bachs Rolle zu übernehmen, kam schnell und spontan; nicht nur aus Respekt für Dirk, sondern auch aus Solidarität mit dem Schlosspark Theater, das, wie jedes Privattheater, finanziell sehr verwundbar ist. Die Vorstellung „Der kleine König Dezember“ wird eine Erinnerung an Dirk Bach werden, nichtsdestotrotz gilt es aber für mich als Schauspieler, in der Kürze der Zeit, eine eigenständige Figur zu gestalten.“

Eine Rolle wie auf den Leib geschnitten für Dirk Bach "DER KLEINE KÖNIG DEZEMBER" © 2010 Thomas Bergmann

Inhalt:
Eines Tages entdeckt ein Mann in seinem Bücherregal den kleinen, fetten König Dezember. Er ist nicht länger ist als ein Zeigefinger und so fett, dass sich sein winziger Samtmantel vor dem Bauch kaum mehr schließen lässt. Der kleine König isst wahnsinnig gerne Gummibärchen (die fast so groß sind, wie er selbst). Er wohnt in einem kleinen Mauerriss gleich hinter dem Bücherregal. Dort bewahrt er seine Träume in vielen kleinen bunten Schachteln auf. Der kleine König findet die Welt des „großen Mannes“, eines “Insbürogehers”, zwar ausgesprochen spannend, aber doch auch höchst merkwürdig. Denn in der Welt des kleinen Königs ist alles anders und eigentlich viel logischer als bei uns. In seiner Welt wird man groß geboren und weiß schon alles. Man kann lesen und schreiben, infintesimalrechnen und komputaprogrammieren und zurarbeitgehen und geschäftsessen. Alles kein Problem. Aber mit dem Alter wird man immer kleiner und vergisst immer mehr – im Kopf wird es immer leerer und so gibt Platz darin, für die wirklich wichtigen Dinge: die Schatten im Garten anschauen und sie für Gespenster halten… Oder den Wolken Namen geben… Oder seinen Teddybär anschreien… Beim kleinen König liegt die Kindheit am Ende des Lebens.

Der kleine König Dezember
von Axel Hacke
in der Bühnenadaption von Lorenz Chr. Köhler und Nanda Ben Chaabane

Premiere am 28. Oktober 2012, 20:00 Uhr

SCHLOSSPARK THEATER Berlin-Steglitz

[wp_ad_camp_1]           [wp_ad_camp_1]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert