Gala zum 20-jährigen Jubiläum des neuen Wintergarten Varietés

0

Das Wintergarten Varieté feierte am 25.9. mit einer glanzvollen Gala und anschließender Party sein 20-jähriges Jubiläum. 1992 wurde im früheren „Quartier Latin“ an der Potsdamer Straße der neue Wintergarten eröffnet.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Wintergarten Varieté feierte am 25.9. mit einer großen Gala und anschließender Party sein 20-jähriges Jubiläum. 1992 wurde im früheren „Quartier Latin“ an der Potsdamer Straße der neue Wintergarten eröffnet. Damals waren es André Heller, der Chef des Circus Roncalli Bernhard Paul und Peter Schwenkow, die den neuen Wintergarten ins Leben riefen. Nach wechselvollen 20 Jahren konnte nun mit einer Mischung aus Highlights der Wintergarten-Geschichte gefeiert werden. Die meisten Künstler waren hier bereits aufgetreten und hatten das Publikum begeistert, allerdings gab es auch einen Ausblick auf die Zukunft mit  einer charismatischen Künstlerin, die wohl demnächst im Wintergarten zu sehen sein wird. Nach Reden, Grußworten und filmischen Rückblicken auch auf den ursprünglichen Wintergarten, der 1944 durch Bomben zerstört wurde, kamen dann die Künstler zum Zuge. Den Anfang machte Sänger Robin Merrill vom Savoy Dance Orchestra, der schon mehrere Wintergarten-Shows präsentiert hatte. Begleitet wurde er vom Pianisten Hawo Bleich, einem Gründungsmitglied des ersten Wintergarten-Orchesters. Otto Wessely, auch der Dadaist der Magie genannt, zeigte sein parodistisch-burleskes Spektakel, das auch demnächst im neuen Programm „Magical Mystery Show“ (ab. 10. November) bewundert werden kann. Die Sorellas, eines der wenigen rein männlich besetzten Trapezduos, zeigten ihr Können in luftiger Höhe, Strahlemann & Söhne boten eine mitreißende Tempojonglage mit einem Striptease der anderen Art. Remi Martin, diesmal ohne seinen Partner, begeisterte das Publikum am Chinesischen Mast. Höhepunkt des Abends war allerdings der stille, fast meditative und dennoch spannende Auftritt der Japanerin Miyoko. Nur zwei Menschen auf der Welt beherrschen außer ihr diese Kunst, die an diesem Abend zum ersten Mal an der Potsdamer Straße präsentiert wurde. Miyoko inszeniert aus Palmenwedeln eine wie ein Mobilé anmutende Balance, was beim Publikum nach atemlosen Staunen zu Standing Ovations führte. Die weiteste Anreise hatte der inzwischen 78-jährige Dieter Tasso, einer der ganz Großen der Varieté Szene. Er war eigens von seinem Alterswohnsitz in Florida nach Berlin gekommen, um noch einmal seine Comedy-Jonglage zu zeigen. Und dass er es noch versteht, einen ganzen Saal zum Lachen zu bringen, bewies er an diesem Abend eindrucksvoll. Nach der gelungenen Gala, die schon Vorfreude auf die kommenden Programme weckte, gab es im Hinterhof eine große Geburtstagsparty mit einem üppigen Buffet samt Spanferkel.

© RCR René du Vinage

© RCR Sascha Böge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert