Die große Bertelsmann Party 2012

0

Zum Ausklang des Sommers lud Bertelsmann mehr als 600 Gäste in seine noble Repräsentanz mit der exklusiven Adresse Unter den Linden 1 zur alljährlichen Party.

Bertelsmann_DSC_0436

Zum Ausklang des Sommers lud Bertelsmann mehr als 600 Gäste in seine noble Repräsentanz mit der exklusiven Adresse Unter den Linden 1 zur alljährlichen Party ein. Zahllose prominente Persönlichkeiten aus Medien und Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bevölkerten die vier Etagen, die jeweils einem anderen Motto gewidmet waren. Während im Erdgeschoss internationale Spezialitäten und ein Showprogramm im Wintergarten geboten wurden, ging es in den oberen Stockwerken auf eine nicht nur kulinarische Reise nach Indien, China und Brasilien. Das Partyprogramm orientierte sich am neuen strategischen Kurs von Bertelsmann, der ein verstärktes Engagement in diesen dynamisch wachsenden Weltregionen und eine konsequente Digitalisierung der Inhalte und Marken des Hauses vorsieht. Die Gäste erlebten  in der Bertelsmann-Repräsentanz ein farbenfrohes, avantgardistisches Ambiente und ein abwechslungsreiches Programm aus Live-Acts. So überraschte das einzigartige iPhone-Orchester „DigiEnsemble Berlin“ mit einem Medley aus Rock, Pop und Klassik. Europas bekannteste Bollywood-Tanzgruppe „Bolly Flex“ begeisterte ebenfalls im Wintergarten mit einer energiegeladenen Tanzeinlage, während chinesische Kalligrafinnen oben auf der Dachterrasse der Repräsentanz Lampions und Fächer kunstvoll mit asiatischen Ornamenten verzierten und den Gästen überreichten. Millionen digitale Lichtpunkte illuminierten währenddessen eine große LED-Wand ebenso wie künstlerische Projektionen und klassische Motive aus Asien und Südamerika in moderner Pixel-Optik.

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, erklärte: „Bei Bertelsmann herrscht Aufbruchsstimmung – und eben diese Stimmung möchten wir unseren Gäste heute Abend vermitteln. Unser Unternehmen wird sich in den nächsten Jahren schrittweise verändern und sich über die bestehenden Aktivitäten hinaus in neue Geschäftsfelder und -regionen ausdehnen. Aufstrebenden Ländern wie China, Indien und Brasilien kommt dabei eine große Bedeutung zu. Wir sind hier mit unseren Medieninhalten und -services bereits vertreten, möchten dieses Engagement aber Schritt für Schritt ausbauen und damit auch Bertelsmann neue Chancen eröffnen. Die Bertelsmann Party soll hierauf einen kleinen, inspirierenden Vorgeschmack geben.“

Die Gästeliste war ebenso hochkarätig wie das Event selbst. Liz Mohn und Thomas Rabe begrüßten Sportler wie Wladimir Klitschko, Axel Schulz und Katarina Witt, die Schauspieler Hannes Jaenicke, Alexandra Kamp, Sebastian Koch, Barbara Wussow, Heikko Deutschmann, Tina Ruland und Ulrike Frank. Aus der Welt der Medien sah man ebenfalls viele bekannte Gesichter, so Günther Jauch mit seiner Frau Thea, Hubert Burda und Maria Furtwängler, die Moderatorinnen Sylvie van der Vaart, Maybrit Illner, Verona Pooth, Birgit Schrowange, Bettina Cramer, Nina Moghaddam, Motsi Mabuse und Nazan Eckes sowie Kai Ebel, Wolfram Kons und Matthias Opdenhövel, ausserdem kamen das Top-Model Franziska Knuppe, die Designerin Jette Joop, Maite Kelly, Max Raabe und die Band Mia. Auch Autoren wie Thea Dorn, Richard David Precht, Harald Martenstein, Charlotte Link-Amos, der Blogger Sascha Lobo und  der umstrittene Thilo Sarrazin ließen sich die Party nicht entgehen. Die Wirtschaft wurde vertreten durch Joachim Hunold, Hermann Bühlbecker, Regine und Erich Sixt oder Peter Schwenkow. Aus der Politik haben unter anderem die Bundesminister Wolfgang Schäuble, Philipp Rösler, Daniel Bahr, Peter Ramsauer und Ronald Pofalla, der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit und der Fraktionschef der FDP Rainer Brüderle.

© RCR René du Vinage



© RCR Laurenz Carpen

 [wp_ad_camp_1]                 [wp_ad_camp_1]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert