UK-Erfolgsband THE OVERTONES releast neues Album „Higher“ am 05.10.2012

The Overtones formierten sich bereits im Jahr 2006, doch sie brauchten einige Zeit, um dort hinzukommen, wo sie heute sind.
Anfangs waren The Overtones nur zu viert: Mark Franks, Mike Crawshaw, Darren Everest und Timothy Matley, fanden durch die Liebe zur Musik und den wahrhaft großen Stimmen von The Temptations, The Drifters und Boyz II Men zueinander. Das Leben im Scheinwerferlicht waren sie bereits gewohnt: Mark war als professioneller Tänzer mit den bekanntesten Namen der britischen Popszene auf Tour gewesen, auch Darren hatte die meiste Zeit seiner Jugend auf der Bühne verbracht. Mike durfte die Welt als erfolgreiches Model bereisen und der in Irland geborene Timmy, der auch sehr gut mit einem Fußball umgehen kann, hatte eine Rolle in „Fame“ im West End ergattert.
Bald schon folgten erste Auftritte. „Wir spielten überall, bei jedem Event, dass man sich vorstellen kann“, erzählt Darren. „Gesellschaftliche Anlässe, Hochzeiten, Pubs, was auch immer.“ Und dann fügt er hinzu, dass sie jedes Mal gut ankamen, egal, vor welchem Publikum: „Sogar in den Pubs, in denen die Betrunkenen anfingen, sich zu prügeln…“
Doch etwas fehlte ihrer Viererkombo. Sie sollten es drei Jahre später zufällig finden, als Timmy Lachie kennenlernte, während beide Flyer in einem Kaufhaus verteilten. Ein Nebenjob, der ihnen wohl keine allzu große persönliche Erfüllung verschaffte. „Lachie hatte die unglaublichste tiefe Stimme, die ich je gehört hatte“, berichtet Timmy heute, „und mir wurde klar, dass wir unser fehlendes Puzzlestück gefunden hatten, wenn er auch nur annähernd so gut singen konnte, wie es seine Sprechstimme versprach.“
Lachie kam aus Sydney, wo er ein Schauspielstudium abgeschlossen und bereits mit einigen der führenden Theaterensembles aus London und Sidney auf der Bühne gestanden hatte. Lachie verfügte über eine Stimme, von der selbst Barry White Gänsehaut bekommen hätte – das fünfköpfige Ensemble The Overtones war geboren!
Eine Zeitlang gingen die Dinge weiter ihren gewohnten Gang. Die Band absolvierte endlose Auftritte und verschickte unablässig Demotapes. Um sich finanziell über Wasser zu halten, arbeitete jeder von ihnen in einem Nebenjob, der ihnen Zeit stahl, die sie lieber im Übungsraum verbracht hätten. Doch dann kam Darren mit einer überzeugenden Lösung. Mike und er hatten sich bereits früher gelegentlich mit Maler- und Renovierungsarbeiten etwas dazu verdient, und sie beschlossen, gemeinsam eine Firma zu gründen, in der alle fünf arbeiten sollten. So konnten sie Geld verdienen und trotzdem so viel üben, wie sie wollten.
Bei einem ihrer ersten Aufträge renovierten sie ein Büro in der Oxford Street. Die Arbeit war langwierig und anstrengend, und eines Tages versammelten sie sich während der Mittagspause in einer Nebenstraße, um für einen Auftritt am selben Abend zu üben.
Man muss nicht erwähnen, dass fünf Männer mit ihrem Gesangstalent, die noch dazu unverschämt gut aussehen – selbst in Overalls – nicht unbeachtet bleiben würden, und schon nach kurzer Zeit blieb eine Passantin stehen, starrte sie an und drängte ihnen ihre Visitenkarte auf. „Sie arbeitete in einer Plattenfirma“ erzählt Lachie und strahlt, wenn er sich daran erinnert. „Sie schien beeindruckt zu sein.“
Und das war sie auch. Drei Tage später saßen die fünf im Konferenzzimmer von Warner und als sie das Gebäude einige Stunden später wieder verließen, hatten sie einen Vertrag für die Aufnahmen von fünf Alben in der Tasche.
Der Geschäftsführer von Warner Music Entertainment Conrad Withey nannte sie später „die Entdeckung des Jahres“.
Und das waren sie auch. Mit ihrem Debut ‘Good Ol’Fashioned Love’ feierten The Overtones einen riesigen Überraschungserfolg! Über 500.000 verkaufte Alben, Gold- & Platin-Auszeichnungen und Platz 4 der UK-Charts, lösten eine Kettenreaktion der Erfolge aus. Die fünf smarten Männer aus England, Irland und Australien tourten monatelang um die Welt, und füllten mit einem Fingerschnipsen riesige Hallen wie das Londoner Palladium oder das Hammersmith Apollo.
Im Frühjahr 2012 erschien das Album unter dem Titel ‘Gambling Man‘ auch in Deutschland und schoss auf Anhieb in die Top 15 der Charts. Und auch live konnte die Vocal Harmony Band hierzulande an den Erfolg in ihrer Heimat anknüpfen: Die erste Deutschland-Tour im September 2012 war bereits nach wenigen Wochen restlos ausverkauft!
2012 war ein ereignisreiches Jahr für The Overtones! Neben den spektakulären Live-Auftritten beim Diamantenen Thronjubiläum der Queen und den Olympischen Spielen in London, zogen sich die fünf Gentlemen immer wieder ins Studio zurück, um an ihrem zweiten Album zu arbeiten. Es trägt den Titel ‘Higher‘, und diesmal mischen Lachie Chapman, Mike Crawshaw, Darren Everest, Mark Franks und Timmy Matley eine Vielzahl zeitgenössischer Pop-Einflüsse mit den gefühlvollen Klängen der Gesangsgruppen der 50er und 60er Jahre und stecken dabei die musikalischen Grenzen deutlich weiter, als auf ihrem Debut.
Alles, was die Fans an The Overtones lieben, blieb erhalten und doch setzte die Gruppe, dank ihres unglaublichen musikalischen Gespürs, neue Maßstäbe.
„Die Erwartungen steigen und wir wachsen mit ihnen,“ erklärt Lachie. „Das Gefühl beim Thronjubiläum der Queen und den Olympischen Spielen aufzutreten, war unbeschreiblich. Und jetzt kommt noch unser neues Album! Für uns ist es ein Jahr, das seinen Fuß fest auf dem Gaspedal hat.“
“Wir wussten, dass wir nach dem Erfolg des ersten Albums unser Spiel steigern mussten,” sagt Darren. “Wir sind mit unserer Arbeit unseren Wurzeln treu geblieben, und haben zugleich einen großen Schritt vorwärts gemacht. Wir sind auf das Ergebnis sehr stolz!”
Am 18.09.2012 gastierten die fünf Musiker im ausverkauften Berliner Admiralspalast-Studio.
Februar 2013
18. Februar 2013 Frankfurt / Jahrhunderthalle
19. Februar 2013 Hannover / Theater am Aegi
20. Februar 2013 Berlin / Tempodrom
21. Februar 2013 Leipzig / Haus Auensee
23. Februar 2013 Zürich (CH) / Volkshaus
24. Februar 2013 Stuttgart / Theaterhaus
25. Februar 2013 München / Herkulessaal
27. Februar 2013 Köln / Gürzenich
28. Februar 2013 Düsseldorf / Tonhalle
01. März 2013 Hamburg / CCH 2
Quelle: MCS Communication
Photos: RCR Christian
[wp_ad_camp_1]