SIRO-A – die Sensation aus Japan auf Europatournee
»Technodelic & Visual Show«

Die japanischen Multimediafreaks stellen auf audiovisuelles Dauerfeuer und verlinken harte Elektrobeats mit tricky Illusionen, Licht- und Tanzchoreographien und Comedy. Futuristisch, abgefahren, saucool!
SIRO-A, was auf Japanisch so viel bedeutet wie „gehört zu keiner Gruppe, unmöglich zu charakterisieren“ – ein Name, wie er treffender kaum hätte sein können – ist eine Künstlergruppe, die im Oktober 2002 von sechs Studenten in Sendai gegründet wurde. Die Jungs vereinte der Wunsch, abseits der konventionellen Schauspiel- und Aktionskunst etwas Neues machen zu wollen, das sie kurzerhand und – durchaus selbstbewusst – als „die neue Generation des Entertainment“ definierten. Dafür griffen sie tief in die große Technik-Trickkiste und kombinierten Elektro-Beats mit visuellen Effekten, Bewegung, Licht, Tanz-Choreographien und Comedy-Elementen.
Zwei Jahre später folgten die ersten öffentlichen Auftritte auf Festivals in Japan, kurze Zeit später auch im japanischen TV. Ihren bislang größten Live-Auftritt hatten SIRO-A als Repräsentanten ihrer Heimat vor 30.000 Zuschauern bei der Expo 2010 in Shanghai, wo die Frage aufkam „ist das die japanische Antwort auf die Blue Men Group?“
Dem derzeitigen Programm gingen fünf Jahre Vorbereitungen voraus, die jäh von dem Erdbeben, das Japan Anfang 2011 erschütterte, unterbrochen wurden. Dessen Epizentrum lag in Sendai, der Heimatstadt von SIRO-A, die durch das Beben Freunde und Equipment verloren, aber nicht Ihren Mut und den festen Willen, das Beste aus der neuen Situation zu machen.
Im August 2011 gastierte SIRO-A zum ersten Mal in Europa, genauer gesagt auf dem renommierten Fringe Festival in Edinburgh und wurde dort mit dem „Spirit Of The Fringe“-Award 2011 ausgezeichnet.
Das Fringe ist das weltgrößte Künstlerfestival mit jährlich mehr als 1 Mio. Besuchern, bei dem Künstler aller Richtungen die schottische Hauptstadt in einen gigantischen Spielplatz der Künste verwandeln. Bei diesem gewaltigen (Über-)Angebot das Publikum überhaupt auf sich aufmerksam zu machen, ist allein schon eine Kunst für sich, an der in der Vergangenheit auch etablierte Produktionen gescheitert sind. Ein Newcomer hat es da ungleich schwerer, doch SIRO-A hat diese Herausforderung mit Bravour gemeistert.
Was also ist das Besondere an der Show: SIRO-A ist neu, innovativ, ziemlich abgefahren, energetisch, cool, abwechslungsreich und extrem unterhaltsam. Der Show gelingt es, elektronische Musik, deren Beat direkt in den Körper geht, visuelle Effekte – oder treffender gesagt: Illusionen – und perfekt choreographierte Bewegungsabläufe so miteinander zu verbinden, dass ein völlig neues Live-Erlebnis entsteht.
Aber was passiert nun konkret auf der Bühne? Flankiert von zwei DJs an entsprechenden Pults – weiß auf weiß – und einer riesigen Projektionswand im Bühnenhintergrund agieren zwischen ein und drei der SIRO A-Künstler synchron zu Beats und Projektionen. Dabei „fangen“ die Künstler u.a. mit weißen quadratischen Tafel-Handschuhen (eine bessere Umschreibung scheint an dieser Stelle unmöglich und einen richtigen Namen gibt es für die Dinger noch nicht) Projektionen millimetergenau aus der Luft ein, formen immer wieder neue Muster und Einheiten daraus, lassen sie über die Bühne tanzen oder fliegen.
Während man noch darüber nachdenkt, wie das technisch funktioniert, ist man schon mittendrin in der nächsten Nummer, in der die Köpfe der drei Akteure von überdimensionalen weißen Zylindern verdeckt sind, die auf ihren Schultern ruhen und als Projektionsflächen – u.a. für einen „Lebenslauf“ im Schnelldurchlauf – dienen.
Berlin, Studio im Admiralspalast
01. – 12. August 2012
Mi 01.08.12 Premiere (20:00 Uhr)
Do 02.08.12 Abendvorstellung (20:00 Uhr)
Fr 03.08.12 Abendvorstellung (20:00 Uhr)
Sa 04.08.12 Matinée-/Abendvorstellung (15:00 + 20:00 Uhr)
So 05.08.12 Matinée-/Abendvorstellung (15:00 + 19:00 Uhr)
Di 07.08.12 Abendvorstellung (20:00 Uhr)
Mi 08.08.12 Abendvorstellung (20:00 Uhr)
Do 09.08.12 Abendvorstellung (20:00 Uhr)
Fr 10.08.12 Abendvorstellung (20:00 Uhr)
Sa 11.08.12 Matinée-/Abendvorstellung (15:00 + 20:00 Uhr)
So 12.08.12 Matinée-/Abendvorstellung (15:00 + 19:00 Uhr)
Quelle: trinitymusic.de