2 TAGE NEW YORK Gewinnspiel
2 TAGE PARIS war der Überraschungserfolg des Jahres 2007 – eine hinreißend spontane Independent-Komödie, so romantisch wie ein Truffaut, so witzig wie Woody Allen. Obwohl Sequels von Kultfilmen oft zum Scheitern verurteilt sind, ging Julie Delpy mit 2 TAGE NEW YORK das Wagnis ein – und gewinnt auf ganzer Linie. Und auch ihr könnt gewinnen, nämlich Tickets für den Film!

Die letzte Katastrophe liegt fünf Jahre zurück – damals fiel Marion (JULIE DELPY) mit ihrem amerikanischen Freund bei ihren Eltern in Paris ein. Die beiden haben den gemeinsamen Lebensabschnitt längst hinter sich, Fotografin Marion wohnt jetzt mit Sohnemann im Big Apple und verliebt sich in Mingus (CHRIS ROCK), den alleinerziehenden Vater einer siebenjährigen Tochter. Ist er der Mann fürs Leben? Im Prinzip ja. Doch der Härtetest lässt nicht lange auf sich warten: Diesmal taucht Marions kauziger Vater (ALBERT DELPY) in New York auf – mit ihrer neurotischen Schwester Rose (ALEXIA LANDEAU) und ihrem unerträglich aufdringlichen Ex-Freund Manu (ALEX NAHON) im Schlepptau. Der Kulturschock zwischen arroganten Franzosen und pragmatischen Amis verheddert sich nicht nur in sprachlichen Tücken, sondern eskaliert in skurrilen Marotten und Provokationen, die selbst das scheinbar feste Fundament in Mingus’ und Marions Beziehung bröckeln lassen. Denn auch zwei hektisch kurze Tage bieten leider reichlich Gelegenheit, sich Wahrheiten an den Kopf zu werfen, die man und frau später bereuen …
http://www.youtube.com/watch?v=z2LgCL1v97I
2 TAGE PARIS war gestern – nun spinnt Julie Delpy die Geschichte aus ihrem Erfolgshit von 2007 jenseits des Atlantiks weiter und schlüpft erneut in die Rolle der chaotischen Marion, die – inzwischen mit Kind und neuem Partner – selbst in der US-amerikanischen Millionenmetropole nicht vor ihrer verschrobenen Familie sicher ist. Mit US-Starkomiker Chris Rock, Independent-Ikone Vincent Gallo, Gaststar Daniel Brühl sowie der nahezu kompletten Besetzung von 2 TAGE PARIS an ihrer Seite präsentiert Julie Delpy ein großartiges Kinovergnügen in Deutschland ab dem 5. Juli 2012.

2 TAGE NEW YORK – Zeit genug für eine kleine Sightseeing-Tour mit dem französischen Besuch. Und die präsentiert Julie Delpy schon zu Beginn des Filmes in einer witzigen Montage, in der die wichtigsten Hot-Spots der Stadt wie in einem Fotoalbum aneinandergeschnitten werden: „Ich dachte mir, dass es lustig ist, sämtliche Sehenswürdigkeiten von New York in einem Zusammenschnitt von 30 Sekunden zu präsentieren.“ Die Sequenz entstand aus Hunderten von Schnappschüssen von Marion und ihrer Familie, die alle so aussehen, als hätten Touristen auf den Auslöser gedrückt. Und doch sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten New Yorks unverkennbar – immerhin haben sie schon unzähligen Filmen der Kinogeschichte als Kulisse gedient:
Freiheitsstatue
Ein absolutes Must-See ist die Freiheitsstatue, die auf Liberty Island im New Yorker Hafen thront und schon in diversen Film- und Fernsehproduktionen zum Statisten wurde. Darunter der Stummfilmklassiker „Der Einwanderer“ mit Charly Chaplin (1917) oder Roland Emmerichs Katastrophen-Film „The Day after Tomorrow“ (2008). In „Ghostbusters II“ (1989) erwachte das knapp 92 Meter hohe Symbol der Freiheit sogar zum Leben und wanderte quer durch die Stadt.
Staten Island Ferry
Einen tollen Ausblick auf die kolossale Statue hat man während der Überfahrt von Staten Island nach Manhattan. Unzählige Pendler legen die Strecke jeden Tag mit der Staten Island Ferry zurück. Oft wird die Fähre selbst zum Schauplatz im Film. In „Die Waffen der Frauen“ (1988) etwa fährt Melanie Griffith mit der Staten Island Ferry zur Arbeit, begleitet von Carly Simons Song „Let The River Run“, in „Wie werde ich ihn los in 10 Tagen“ (2003) turteln Kate Hudson und Matthew McConaughey der Skyline Manhattans entgegen und auch Marion macht in 2 TAGE NEW YORK mit ihrem französischen Besuch eine Tour übers Wasser.
Chinatown
Ein kurzer Abstecher nach Chinatown ist nicht nur für Marions Familie ein Muss, sondern auch für eingefleischte Kinofans. Nicht wegen des chinesischen Essens, sondern weil man hier auf den Spuren bekannter Filme wie Abel Ferraras „Krieg in Chinatown“ (1987) oder dem Actionstreifen „Corruptor – Im Zeichen der Korruption“ mit Chow Yun-Fat und Mark Wahlberg von 1999 wandelt. Zwei Jahre zuvor spazierten bereits Al Pacino und Keanu Reeves „Im Auftrag des Teufels“ durch das New Yorker Viertel chinesischer Einwanderer. Und Bradley Cooper tat es ihnen in „Ohne Limit“(2011) gleich.
Empire State Building
Bis 1972 war es das höchste Gebäude der Welt, und noch heute prägt das Empire State Building die Skyline Manhattans entscheidend. Die Aussichtsplattform im 86. Stockwerk ist nach wie vor ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen – und Filmemacher! In schwindelerregender Höhe von 320 Metern spielten sich schon zahllose Filmszenen ab. Mehr als 250 Filme nutzten den Wolkenkratzer als Kulisse, darunter Klassiker wie „Schlaflos in Seattle“ (1993), „Independence Day“ (1996) und nicht zu vergessen „King Kong und die weiße Frau“ aus dem Jahr 1933.
Lexington Avenue
Auf ebener Erde können auch Filmfreunde, die nicht schwindelfrei sind, auf den Spuren von Kinoklassikern wandeln. Allein die Lexington Avenue wird immer wieder gern als Kulisse genutzt. Nicht nur von Julie Delpy alias Marion. Ecke 52. Straße entstand 1955 eine der erinnerungswürdigsten Szenen der Filmgeschichte, als sich Sexsymbol Marilyn Monroe in „Das verflixte 7. Jahr“ über einem U-Bahnschacht ein laues Lüftchen unters Kleid wehen ließ. Doch auch der Blick auf das majestätische Chrysler Building, bekannt aus Filmen wie „Das Geheimnis meines Erfolgs“ (1987) oder „Godzilla“(1998), ist einen Besuch wert.
Central Park
Mit fast 3,5 km² Grünfläche, Seen, Brücken und Spielplätzen ist der Central Park im Herzen Manhattans nicht nur die grüne Lunge der Millionenmetropole, sondern auch Schauplatz unzähliger Filme. „Kevin – Allein in New York“ (1992), „Eiskalte Engel“ (1999), Big Daddy“ (1999), „Tage wie dieser“ (1996) und „I am Legend“ (2007) sind nur einige davon. Selbst „Borat“ wusch 2006 seine Unterhosen in einem der Seen im Central Park. Da ist es nur konsequent, dass der riesige Park auch in 2 TAGE NEW YORK als Drehort ausgewählt wurde. Und diesmal wird das malerische Belvedere Castle, das bereits in „Seite an Seite“ zu sehen war, zum Schauplatz einer amerikanisch-französischen Familienzusammenführung.

2 TAGE NEW YORK – genau der richtige Film für alle, die glauben, sie hätten wirklich schon alles über die Liebe gesehen… Wer die schönsten Drehorte im Big Apple nicht nur lesen, sondern auch sehen will, der sollte sich schon mal ein Ticket für 2 TAGE NEW YORK reservieren oder bei unserem Gewinnspiel mitmachen, denn wir schicken euch dafür ins Kino. Zum Filmstart verlosen der SENATOR Filmverleih und RED CARPET REPORTS drei Fanpakete, bestehend aus je einem Kinoticket und einem Filmposter.
Um an unserer Verlosung teilzunehmen, schickt Ihr die richtige Antwort an Gewinnspiel(at)RedCarpetReports.de mit dem Stichwort “2 TAGE NEW YORK”. Bitte vergesst nicht, uns euren Namen und eure Adresse mitzuteilen. Die Gewinner der Verlosung werden von uns nach Ablauf der Teilnahmefrist am 12. Juli 2012 per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück!
In welche Stadt verschlägt es Julie Delpy mit ihrer Liebeskomödie im Jahr 2012 ?
a) London
b) New York
c) Berlin
* Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss an der Verlosung von RedCarpetReports ist der 12.07.2012. Die Teilnahme an der Verlosung setzt die rechtzeitige Einsendung und die richtige Antwort voraus. Nicht teilnehmen dürfen Mitarbeiter des o.g. Unternehmens und deren Angehörige. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Automatische Gewinnspieleinträge sind nicht gestattet.