Cine Merit Award für Melanie Griffith

0

Am 5. Tag des 30. Filmfestes München wurde die US-amerikanische Filmschauspielerin Melanie Griffith mit dem Cine Merit Award geehrt.

Dienstag, 03.07.2012, der Hollywoodstar Melanie Griffith, geb. 09.08.1957 in New York, ist von Los Angeles nach München gereist, um ihren neuen Film „The Grief Tourist“ als Weltpremiere im Rahmen des Filmfestes München vorzustellen und heute Abend den Cine Merit Award, sponsored by Audi, entgegen zu nehmen.

Nach der Ankunft auf dem Roten Teppich des Festivalszentrums Gasteig begab sich Melanie Griffith, immer umrundet von einer aufgeregten Traube von Journalisten und Fans, in die „Black Box“, ein kleiner Saal zum Publikums- und Pressegespräch. Dies ist eine der Besonderheiten des Filmfestes München, die schon John Malkovich und Mads Mikkelsen sehr gefallen hat: Die Publikumsnähe, die hier möglich ist und stattfindet. Im Saal entsteht tatsächlich eine besondere Mischung aus sachlichen Fragen und spontanen Wortmeldungen mit Bewunderungs- und Respektbekundungen. Sie kommen immer wieder inzwischen, quasi überraschend und berühren daher besonders. Melanie Griffith fühlt sich sichtlich wohl hier in München.

Es wird auch über ihre Mutter, die bekannte Hitchcock-Darstellerin Tippi Hedren gesprochen und wie diese mit einem 7 Jahres Vertrag mit ihrer Tochter Melanie nach Hollywood kam. Melanie erzählt von ihr und auch, dass sie bis vor kurzem gar nicht von deren schwierigem Verhältnis zu Hitchcock wusste, welcher sie erst zum Star machte und dann durch Abkanzeln in der Branche genauso wieder ihre Karriere zerstörte. Sie sagt, dass in Kürze ein Film mit Sienna Miller darüber in die Kinos kommt, den sie gerade mit ihrer Mutter gesehen habe und den sie sehr empfehlen kann.

Es kommen auch fragen zu ihrer Tochter Dakota (mit Ex-Ehemann, dem Schauspieler Don Johnson), die gerade dabei ist, ebenfalls Schauspielerin zu werden und hervorragend sei. Die jüngste Tochter Stella (zusammen mit Antonio Banderas, ihrem Ehemann seit 1995) wisse noch nicht, welchen Beruf sie einmal wählen möchte. Melanie Griffith hat noch einen Sohn, Alexander.

Auf die Frage, welcher ihrer Filme für sie selbst in Bezug auf die Karriere am wichtigsten gewesen sei, antwortet sie „Body Double“.

Melanie Griffith erzählt noch von ihrem neuen Film „The Grief Tourist“, der später am Abend seine Weltpremiere hier in München haben wird, ein spannender Psychothriller, auch der britische Regisseur Suri Krishnamma und Co-Darsteller, wie z.B. Ty Bryan (Foto), sind im Saal anwesend.

Es folgen noch einige Fragen und Anmerkungen, z.B., wie es war mit Harrison Ford zu drehen (not bad…. antwortet Melanie im Scherz und fügt dann ergänzend hinzu, dass es natürlich phantastisch gewesen sei), ein junger Mann aus dem Publikum teilt ihr mit, dass sie die hübscheste Frau sei mit dem allermeisten Sex Appeal und versucht dieses Kompliment noch zu steigern, indem er berichtet, dass er das finde, obwohl er homosexuell sei. Alle müssen schmunzeln, es herrscht eine sehr angenehme wohlwollende Stimmung.

Auf dem Weg zur Verleihung im Carl-Orff-Saal des Zentrums gibt die Diva etliche Autogramme, immer wieder bleibt sie für die Fans stehen.

In der Laudatio der Verleihungsfeier, von der sie sehr bewegt ist, wird nochmal von verschiedenen Filmen mit ihrer herausragenden schauspielerischen Fähigkeit berichtet, eindrucksvolle Momente der Filmgeschichte werden erzählt und wundervolle Sätze ihrer besonders emotionalen Stimme werden zitiert. Es wird ihr gedankt für ihr bisheriges Schaffen in vielen Filmen, die unsere Zeit geprägt haben, wie „Die Waffen der Frauen“ oder „Night Moves“. Besonders sei auch immer ihre Filmwahl gewesen, da sie oft in Independent Filmen gespielt habe und auch immer wieder auf neue noch nicht etablierte Regisseure gesetzt habe. Auch auf diesem Festival möchte man das Ungewöhnlichere noch nicht etablierte unterstützen und zeigen.

Herr Söder darf Frau Griffith den Preis überreichen und Melanie bedankt sich sehr herzlich und sehr glücklich dafür. Nach tosendem Applaus und Begeisterungsrufen folgt noch ein Shooting vor der Fotowand und Melanie Griffith verlässt den Gasteig, doch nur vorerst, die zierliche und charismatische warmherzige Schauspielerin kommt später zur Premiere ihres Thrillers „The Grief Tourist“ zurück.

Sie hinterlässt Begeisterung, glückliche Fans und zufriedene Pressevertreter. Vielen Dank Melanie Griffith!

© RCR Julia Stolze

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert