Nach der Pause ging es weiter mit der Schauspielerin Katharina Wackernagel(Schirmherrin von »Circus Sonnenstich«) Sie sang das Lied „My boy Lollipop“ sang, zu dem vier Mädchen mit Hula-Hoop-Reifen jonglierten. Im Folgenden gehörte die Bühne dann vor allem den Artisten des Circus Sonnenstich, die eine Mischung aus klassischem Zirkus, Varieté und Cirque Nouveau bieten. Sie begegnen sich im fast leeren Raum und erzeugen mit Choreographie und Musik eine ganz eigene Atmosphäre, die mal poetisch, mal sinnlich, aber auch humorvoll erscheint. Gezeigt werden Nummern mit RolaBolas, Laufkugeln, Stelzen, HulaHoop oder Diabolo. Auch Partnerakrobatik, Jonglagen mit großen Bällen und zum ersten Mal eine Trapez-Nummer wurden aufgeführt. Musik kam u.a. vom Duo Julia y Rodrigo, das lateinamerikanische Klänge beisteuerte. Das zahlreich erschienene Publikum, darunter auch Schauspielerin Jennifer Ulrich, belohnte die Darbietungen mit viel Applaus, der besonders dann ermunternd aufbrauste, wenn auch mal etwas nicht beim ersten Versuch klappte.
15 Jahre integrative Zirkusarbeit stehen auch für den Beginn einer neuen Ära. Denn im Jubiläumsjahr wird das »Zentrum für bewegte Kunst e.V.« aufgebaut, um die Aktivitäten von Circus Sonnenstich ausweiten zu können. Der dazu gegründete Verein sucht noch weitere Unterstützer und ein barrierefreies festes Domizil.
Der Circus Sonnenstich bildet seit 15 Jahren junge Leute mit Trisomie 21 und anderen Besonderheiten zu Artisten aus.
(c) RCR René du Vinage
(c) RCR Sascha Böge