Der DEUTSCHE FILMPREIS 2012

0
lola_schwarz_188x120_04

Am kommenden Freitag ist es wieder soweit. Am 27. April werden beim 62. Deutschen Filmpreis die Lolas in 20 Kategorien vergeben. An alter Stätte, aber mit einem neuen Moderatorengespann.

Wie in den vergangenen beiden Jahren wird auch 2012 der rote Teppich vor dem Friedrichstadtpalast in Berlin ausgerollt, und alles was Rang und Namen im deutschen Film hat, wird sich einfinden. Die Gala wird dieses Jahr nicht von Barbara Schöneberger moderiert, sondern von zwei Schauspielern und Mitgliedern der deutschen Filmakademie. Jessica Schwarz und Elias M’Barek werden durch den Abend führen, unterstützt von vielen Laudatoren aus der Filmbranche, darunter Michael Bully Herbig, Christoph Maria Herbst und Josef Hader.

Ab 21:45 Uhr können auch alle, die am roten Teppich keinen Platz finden, die Veranstaltung live in der ARD verfolgen. Die goldene Lola ist der begehrteste und wichtigste Preis der deutschen Filmbranche. Und natürlich auch  die höchstdotierte Auszeichnung für den deutschen Film mit Preisgeldern in Höhe von 2,955 Mio. Euro. Für deren Vergabe ist der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bernd Neumann, zuständig.

Nominierte Filme sind dieses Jahr unter anderem Roland Emmerichs „Anonymous“, “Halt auf freier Strecke” (jeweils sieben mal), “Kriegerin”und das Endzeitdrama „Hell“. „Hell“ ist insgesamt in sechs Kategorien nominiert.

© Christian Schulz / Deutsche Filmakademie e.V.

Die Schauspielerinnen Sandra Hüller, Steffi Kühnert und Alina Levshin hoffen auf die Lola als beste Hauptdarstellerinnen. Für die beste darstellerische Leistung  in einer weiblichen Nebenrolle sind  Christina Drechsler, Fritzi Haberlandt und Dagmar Manzel nominiert.

© Christian Schulz / Deutsche Filmakademie e.V.

Milan Peschel, Peter Schneider und Ronald Zehrfeld freuen sich über ihre Nominierungen als beste Hauptdarsteller. Die Lola für die männliche Nebenrolle wird an Hermann Beyer, Otto Mellies oder Bernhard Schütz vergeben.

Wer alles die goldene Dame schlussendlich mit nach Hause nehmen darf, erfahrt Ihr natürlich hier bei RedCarpetReports.de.

© Christian Schulz / Deutsche Filmakademie e.V.

 

Die Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2012 im Einzelnen


I I I Programmfüllende Spielfilme

ANONYMUS Roland Emmerich, Larry Franco, Robert Léger –
Centropolis Entertainment – Regie: Roland Emmerich

BARBARA Florian Koerner von Gustorf, Michael Weber –
Schramm Film Koerner & Weber – Regie: Christian Petzold

DREIVIERTELMOND Robert Marciniak, Uli Aselmann – die film gmbH –
Regie: Christian Zübert

HALT AUF FREIER STRECKE Peter Rommel – Rommel Film – Regie: Andreas Dresen

HELL Thomas Wöbke, Gabriele M. Walther – Caligari Filmund Fernsehproduktion – Regie: Tim Fehlbaum

KRIEGERIN Eva-Marie Martens, Alexander Martens, René Frotscher – Ma film Martens Film- und Fernsehproduktion – Regie: David Wnend

I I I Programmfüllende Dokumentarfilme

CHARLOTTE RAMPLING – THE LOOK Gerd Haag, Michael Trabitzsch, Charlotte Uzu -Prounen Film, Tag/Traum, Les Film D’ ici – Regie: Angelina Maccarone

GERHARD RICHTER PAINTING Thomas Kufus – zero one film – Regie: Corinna Belz

THE BIG EDEN Benny Drechsel, Karsten Stöter – Rohfilm – Regie:
Peter Dörfler

I I I Programmfüllende Kinderfilme

TOM SAWYER Boris Schönfelder – Neue Schönhauser
Filmproduktion – Regie: Hermine Huntgeburth

WINTERTOCHTER Philipp Budweg, Thomas Blieninger, Mikolaj Pokromski – Lieblingsfilm GmbH und Pokromski
Studio – Regie: Johannes Schmid

I I I Bestes Drehbuch
Andreas Dresen, Cooky Ziesche HALT AUF FREIER STRECKE
Christian Petzold BARBARA
David Wnendt KRIEGERIN

I I I Beste Regie
Andreas Dresen HALT AUF FREIER STRECKE
Christian Petzold BARBARA
Hans Weingartner DIE SUMME MEINER EINZELNEN TEILE

I I I Beste darstellerische Leistung – weibliche Hauptrolle
Sandra Hüller ÜBER UNS DAS ALL
Steffi K ühnert HALT AUF FREIER STRECKE
Alina Levshin KRIEGERIN

I I I Beste darstellerische Leistung – männliche Hauptrolle
Milan Peschel HALT AUF FREIER STRECKE
Peter Schneider DIE SUMME MEINER EINZELNEN TEILE
Ronald Zehrfeld BARBARA

I I I Beste darstellerische Leistung – weibliche Nebenrolle
Christina Drechsler DIE UNSICHTBARE
Fritzi Haberlandt FENSTER ZUM SOMMER
Dagmar Manzel DIE UNSICHTBARE

I I I Beste darstellerische Leistung – männliche Nebenrolle
Hermann Beyer VERGISS DEIN ENDE
Otto Mellies HALT AUF FREIER STRECKE
Bernhard Schütz DAS SYSTEM – ALLES VERS TEHEN HEISS T ALLES VERZEIHEN

I I I Beste Kamera / Bildgestaltung
Anna J. Foerster ANONYMUS
Hans Fromm BARBARA
Daniel Gottschalk DIE VIERTE MACHT
Peter Przybylski FENSTER ZUM SOMMER

I I I Bester Schnitt
Peter R. Adam ANONYMUS
Bettina Böhler BARBARA
Jörg Hauschild HALT AUF FREIER STRECKE

I I I Bestes Szenenbild
Uli Hanisch HOTEL LUX
Sebastian Krawinkel ANONYMUS
Heike Lange HELL

I I I Bestes Kostümbild
Lisy Christl ANONYMUS
Anette Guther BARBARA
Leonie Leuenberger HELL
Ute Paffendorf HOTEL LUX

I I I Bestes Maskenbild
Christina Baier HELL
K itty Kratschke, Katharina Nädelin, Georg Korpás HOTEL LUX
Björn Rehbein, Heike Merker ANONYMUS

I I I Beste Filmmusik
Oli Biehler DER ALBANER – SHQIP TARI
Lorenz Dangel HELL
Timo Hietala FENSTER ZUM SOMMER

I I I Beste Tongestaltung
Hubert Bartholomae, Manfred Banach ANONYMUS
Hubert Bartholomae, Hugo Poletti HELL
Andreas Mücke-Niesytka , Dominik Schleier, Martin Steyer BARBARA

(c) RCR Friederike Pries/René du Vinage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert