RUSSENDISKO Premiere
Während der stürmischen Wendezeit verschlug es Wladimir Kaminer aus Russland in die deutsche Hauptstadt und noch heute lebt er mit seiner Familie hier. Über seine Erfahrungen mit der Stadt und ihren Leuten schrieb er im Jahr 2000 ein Buch, das mit Witz und Einblick in das echte Berlin die Bestsellerlisten sprengte. Über 10 Jahre später wird RUSSENDISKO nun endlich auch auf die Leinwand gebracht. Premiere ist am 23. März 2012 in Berlin.
Trotz kleiner schwarzer Wolken am Himmel des Matthias Schweighöfers kann es für den Berliner beruflich gegenwärtig nicht besser laufen. Nach „WHAT A MAN“ und „RUBBELDIEKATZ“ können wir uns auf eine weitere tolle Komödie freuen. „RUSSENDISKO“ startet ab 29. März in den deutschen Kinos.
„RUSSENDISKO“ erzählt die Geschichte der drei unzertrennlichen jungen Russen Wladimir (Matthias Schweighöfer), Mischa (Friedrich Mücke) und Andrej (Christian Friedel), die im Sommer 1990 die Gunst der Stunde nutzen und nach Deutschland immigrieren, um hier ihr Glück zu machen. Mit ein paar wenigen Rubeln in der Tasche, die ihnen schnell durch die Finger rinnen, kommen sie in Ostberlin an… und entdecken gemeinsam eine Stadt, die Anfang der Neunziger vielleicht der spannendste Ort der Welt ist, im Gepäck nicht viel mehr als Musik und ihre Träume. Andrej träumt von großem Reichtum, Mischa von einer glanzvollen Karriere als Musiker, nur Wladimir weiß nicht so recht, was er will, aber er trifft Olga (Peri Baumeister), die schönste Frau, die er jemals gesehen hat.
Berlin direkt nach dem Mauerfall. Berlin auf dem Weg zur Metropole. Wie eine Punk-Version der drei Musketiere beginnen die drei Freunde sich durchs Leben zu schlagen – mit großer Frechheit, viel Humor und einer gehörigen Portion russischer Seele machen sie sich daran, ihre Träume zu verwirklichen und aus jeder noch so verfahrenen Lage das absolut Beste zu machen. Es wird ein Sommer der großen Entdeckungen und Eroberungen!

Und weil Berlin Kaminer und Kaminer Berlin liebt, gibt’s heute ein kleines Hauptstadtquiz mit spannenden Fakten über eine der vielfältigsten Städte Europas. Löst das Quiz und gewinnt eines von drei Fanpaketen (bestehend aus Shirt, Pin, Schlüsselanhänger und Ringbuch).
1. Jeder, der Berlin einmal besucht hat, kennt die mit bunter Kunst überzogene ehemalige Grenz-Mauer an der East Side Gallery. Die Berliner Mauer und die Wende haben Spuren hinterlassen – und das oft ganz wörtlich. An welcher Stelle haben die Mauerspechte noch etwas stehen gelassen und lassen sich heute noch echte Mauerteile finden?
OST) Am Checkpoint Karli
SUP) Am Alexanderplatz
RUS) In der Bernauer Straße
ABS) In der Eberswalder Straße
2. Eine echte Hassliebe der Hauptstädter sind die Berliner Verkehrsbetriebe: Die Obdachlosen schnorren, die Musiker musizieren, Wladimir, Mischa und Andrej verkaufen dort in RUSSENDISKO Bier… und die Arbeitstätigen schimpfen. Über Verspätungen, Ausfälle und die unangemessen hohen Preise. Da lobt man sich die gute alte Zeit: Zur Wende musste Kaminer nur 20 Pfennig Ost bzw. 2,70 Mark West hinlegen. Was kostet ein Einzelfahrschein hingegen heute?
ALP) 1,90 €
ERI) 2,30 €
SEN) 2,20 €
UNG) 2,00 €
3. Matthias Schweighöfer und Wladimir Kaminer leben beide im beliebten Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Dort, wo sich heute Menschen aus aller Herren Länder tummeln, wurde 1989 der erste Grenzübergang in den Westberliner Bezirk Wedding geöffnet. Wo befand sich dieser Übergang?
EI) In der Behmstraße
EN) Auf der Glienicker Brücke
EL) In der Gleimstraße
DI) Auf der Bornholmer Brücke
4. Berlin ist berühmt für seine Seen. In heißen Sommern zieht es viele Berliner an die Ufer der zahlreichen Gewässer für den erfrischenden Sprung ins kühle Nass. Der Wannsee und der Müggelsee sind die zwei größten Seen der Stadt. Welcher der folgenden Seen befindet sich allerdings nicht in der Hauptstadt?
A) Die Krumme Lanke
S) Der Liepnitzsee
D) Der Weißensee
L) Der Schlachtensee
5. Was wäre der Berliner ohne seine echte Berliner Currywurst? Jeder Bewohner der Hauptstadt kennt „die beste Currywurst in ganz Berlin“. Und jeder meint damit eine andere. Aber kein Wunder: In der deutschen Hauptstadt wurde die Spezialität schließlich auch erfunden. Geschnitten, mit Ketschup, natürlich viel Curry und einer ordentlichen Schrippe dazu. Wie heißt der legendäre Currywurstladen auf der Schönhauser Allee, ganz in der Nähe von Wladimir Kaminers Wohnung?
KO) Konnopke
OB) Curry 36
BB) Berlin Express
ER) Paradies
Um an unserer Verlosung teilzunehmen, macht einfach beim “RUSSENDISKO-Quiz” mit. Setzt die Buchstaben der richtigen Antworten zusammen und schickt uns das Lösungswort wie immer an Gewinnspiel(at)RedCarpetReports.de mit dem Stichwort “RUSSENDISKO”! Bitte vergesst nicht, uns euren Namen und eure Adresse mitzuteilen. Die Gewinner der Verlosung werden von uns nach Ablauf der Teilnahmefrist am 20. März 2012 per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück!
Die Deutschlandpremiere findet am
21. März 2012,
18:30 Uhr
in Berlin, im CineStar Sony Center
in Anwesenheit der Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer, Friedrich Mücke, Christian Friedel, Peri Baumeister und Susanne Bormann sowie des Regisseurs Oliver Ziegenbalg, der Produzenten Christoph Hahnheiser, Arthur Cohn & Stefan Gärtner, des Autors des Buches und Gründer der Russendisko Wladimir Kaminer und des Filmteams statt.
*Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss an der Verlosung von RedCarpetReports ist der 20.03.2012. Die Teilnahme an der Verlosung setzt die rechtzeitige Einsendung voraus. Nicht teilnehmen dürfen Mitarbeiter des o.g. Unternehmens und deren Angehörige. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Automatische Gewinnspieleinträge sind nicht gestattet!